Aufstieg der GAK-Herren 70+ in die Bundesliga
Mit zwei klaren Siegen - 5:2 gegen UTK Langenlois und einem 5:0 gegen den burgenländischen Landesmeister UTC Halbturn beendeten die GAK Herren 70+ die Aufstiegsspiele 2023.
Im Mai und Juni gelang mit dem steirischen Titel - alle Partien wurden gewonnen - die Pflicht und im September folgte die erfolgreiche Fortsetzung. Damit wartet 2024 eine neue Herausforderung: Spiele in der Bundesliga 70+.
Wir gratulieren Willi Schwarzl, Peter Pokorny, Heinz Steinlechner, Georg Martischnig, Bello Gutmann, Peter Wakonig, Manfred Taferner, Seppi Sucher und der kanadischen Verstärkung in der Person von Keith Porter.
Ladies Cup 2023
Beim Ladies Cup 2023 waren gleich zwei GAK-Mannschaften am Start und unser GAK-Tennis 2 Team auch noch richtig erfolgreich! Mit 5 Siegen und keiner Niederlage waren unsere Damen klare Siegerinnen der Gruppe E. Wir gratulieren Edith Mader, Marlene Schicker, Maria Tolis, Astrid Baumheller-Gartner, Vanessa Rauchegger, Maria Propst, Helga Engljähringer und Romana Pscheiden!
In der Gruppe B war unsere GAK-Tennis 1 Mannschaft vertreten, die schlussendlich den 5. Tabellenplatz erreichte. Auch hier gratulieren wir Maria Tolis, Romana Pscheiden, Maria Propst, Daniela Edelsbrunner, Helga Engljähringer, Gerlinde Podjaversek, Rainy Goger, Kerstin Schilcher-Schmidt, Ursula Saischek und Gudrun Waniek!
Besonders schön war bei diesen beiden Mannschaften auch der Zusammenhalt und die Unterstützung der Spielerinnen durch die Mannschaftskolleginnen. Das gemütliche Zusammensitzen nach den Spielen durfte bei unseren Ladies Cup Teams nicht fehlen. So soll es sein!
Die Mannschaftsmeisterschaften 2023 - ein Rückblick.
Die Mannschaftsmeisterschaft ist nahezu abgeschlossen und der GAK-Tennis kann eine erfreuliche Bilanz ziehen. Unsere insgesamt 16 Mannschaften gingen in 90 gespielten Begegnungen insgesamt 52-Mal als Siegermannschaft vom Platz, 5-Mal gab es ein Unentschieden und in 33 Begegnungen hatten die gegnerischen Mannschaften die Nase vorne.
Neben dem Meistertitel der Herren 70 in der Landesliga A haben auch unsere Mannschaften Damen 3 und Herren 3 ihr Saisonziel erreicht und sind in den jeweiligen Klassen auf dem ersten Platz gelandet. Besonders bemerkenswert ist, dass die Mannschaft Damen 3 im Kampf um den Titel kein einziges Match verloren hat und jede Begegnung mit 6:0 gewonnen hat (in insgesamt 24 Matches konnten die Gegnerinnen unseren Spielerinnen nur 6 Sätze abknöpfen).
Leider konnte sich die Mannschaft Damen 1 nicht in der 2. Bundesliga halten und so wird es nächstes Jahr dazu kommen, dass der GAK-Tennis bei den Damen zwei Mannschaften in der Landesliga A ins Rennen um den Titel „Steirischer Mannschaftsmeister“ schicken wird.
Haarscharf, nämlich um einen halben Punkt, hat die Mannschaft Herren 2 den Aufstieg in die Landesliga A verpasst und auch bei den Mannschaften Damen 60 und Herren 45 war der Meistertitel in Griffweite.
Platzierungen der einzelnen Mannschaften (16 Mannschaften – 8 in der allgemeinen Klasse, 5 SeniorInnenmannschaften und 3 Jugendmannschaften):
- Damen 1: 5. Platz (von 5) in der Vorrunde bzw. 10. Platz (von 10) im Play-Off in der 2.Bundesliga
- Damen 2: 3. Platz (von 5) in der Vorrunde bzw. 6. Platz (von 10) im Play-Off in der Landesliga A
- Damen 3: 1. Platz (von 5) in der 2. Klasse
- Damen 4: 5. Platz (von 7) in der 3. Klasse
- Damen 60: 2. Platz (von 8) in der Landesliga A
- Herren 1: 3. Platz (von 6) in der Vorrunde bzw. 6. Platz (von 12) im Play-Off in der Landesliga A
- Herren 2: 2. Platz (von 9) in der Landesliga B
- Herren 3: 1. Platz (von 8) in der 3. Klasse
- Herren 4: 8. Platz (von 8) in der 5. Klasse
- Herren 45: 2. Platz (von 5) in der Landesliga B
- Herren 55: 2. Platz (von 7) in der Landesliga B
- Herren 65: 1. Platz (von 5) in der Vorrunde bzw. 3. Platz (von 10) im Play-Off in der Bundesliga
- Herren 70: 1. Platz (von 5) in der Vorrunde bzw. 1. Platz (von 9) im Play-Off in der Landesliga A
- Burschen U11 (aktuell*): 2. Platz (von 4) in der Landesliga
- Burschen U13 (aktuell*): 4. Platz (von 4) in der Landesliga
- Burschen U15 (aktuell*): 3. Platz (von 4) in der Landesliga
Meister:
- Damen 3
- Herren 3
- Herren 70
Aufsteiger:
- Damen 3 von 2. Klasse in die 1. Klasse
- Herren 3 von 3. Klasse in die 2. Klasse
- Herren 70 von der Landesliga A in die 2. Bundesliga
Absteiger:
- Damen 1 von 2. Bundesliga in die Landesliga A
Klassenerhalt:
- Damen 2 in der Landesliga A
- Damen 4 in der 3. Klasse
- Damen 60 in der Landesliga A
- Herren 1 in der Landesliga A
- Herren 2 in der Landesliga B
- Herren 4 in der 5. Klasse
- Herren 45 in der Landesliga B
- Herren 55 in der Landesliga B
- Herren 65 in der Bundesliga
*Noch zu spielende Begegnungen (Termine müssen teilweise erst von den
Mannschaftsführern vereinbart werden):
- Burschen U11 auswärts gegen GPC 1 (ursprünglicher Termin: 11. Juni)
- Burschen U11 daheim gegen GPC 1 (ursprünglicher Termin: 09. Juli)
- Burschen U13 daheim gegen TC Piberstein (ursprünglicher Termin: 24. Juni)
- Burschen U13 auswärts gegen TSV Hartberg (ursprünglicher Termin: 08. Juni)
- Burschen U13 auswärts gegen TC Piberstein (ursprünglicher Termin: 09. Juni)
- Burschen U15 auswärts gegen TUS Spielberg (ursprünglicher Termin: 27. August)
- Burschen U15 daheim gegen TC Jugendparadies (ursprünglicher Termin: 16. Juli)
Abschließend möchten wir uns noch bei allen Spielerinnen, Mannschaftsführerinnen und Zuschauern bedanken – es war wieder einmal eine großartige Saison und wir freuen uns schon auf die Mannschaftsmeisterschaft in der Freiluftsaison 2024.
Platz 7 für unsere GAK-Herren 70+
In der Mannschaftsmeisterschaft 2022 landeten unsere GAK-Herren 70+ ausfallbedingt leider im Unteren Play-Off. Dank der kämpferischen Einsätze von allen, in den letzten Runden vor allem von Willi Schwarzl im Single und Doppel sowie Peter Pokorny in der letzten Runde, konnte durch ein 6:0 nicht nur der Abstieg verhindert, sondern aufgrund der Gruppenpunkte noch eine Verbesserung auf Platz 7 im Gesamtgruppenergebnis erreicht werden.
Ab der kommenden Saison werden Manfred Taferner und Heinz Steinlechner die Mannschaft mit dem Ziel in die Bundesliga aufzusteigen verstärken.
Mannschaftsführer Seppi Sucher dankt seiner Mannschaft mit Willi Schwarzl, Peter Pokorny, Georg Martischnig, Hans Knoll, Peter Wakonig und Jürgen Semmelrock für ihren Einsatz.
Meister- und Vizemeistertitel für die GAK-Herren 45+
Mit dem neuen Mannschaftsführer Harald Dillersberger, der von Helmut Schmidt eine schlagkräftige Truppe übernehmen konnte und den vier Neuzugängen Petar Veselinovic (Trainer der GAK-Tennisakademie), Martin Rinderer, Alexander Klein und Robert Benedikt nahmen die Senioren erstmals an der Wintermeisterschaft teil und konnten in der 1. Klasse ohne Niederlage den Meistertitel feiern (bis 4:30 am Buffet).
Ebenfalls in der 1. Klasse gab es in der Sommermeisterschaft nach einer spannenden Saison mit sehr knappen Ergebnissen den 2. Platz, nur einen halben Punkt hinter Meister Schwöbing.
Besonders herausragend mit jeweils fünf Einzelsiegen präsentierten sich Alexander Tessmar-Pfohl in der Winter- und Heimo Allitsch in der Sommermeisterschaft.
Wir gratulieren!
Ein versöhnliches Ende der Meisterschaft 2022 für die GAK-Herren 1
Auch wenn die erste Herren Mannschaft des GAK in der Landesliga A das obere Playoff knapp verpasst hat, ging die Saison mit zwei Debuts versöhnlich zu Ende. Der GAK-Philosophie entsprechend - keine Legionäre einkaufen, eigene Jugend forcieren - setzte sich die Mannschaft aus GAK-Urgesteinen, Trainern und deren Schülern zusammen. Am 9. Juli feierte Morris Kipcak gegen den UTC Riegersburg in der letzten Begegnung seiner erfolgreichen Meisterschaftssaison 2022 (sechs Siege, eine Niedelage) sein Debut auf Position eins - vor seinen (Ex-) Trainern Thomas Häusler und Ambros Morbitzer - und siegte glatt in zwei Sätzen.
Max Handl Jahrgang 2007, der in der Landesliga B schon durchaus erfolgreich war, durfte aufgrund der turnierbedingten Abwesenheit von Jonas Kolonovics erstmalig Landesliga A – Luft schnuppern. Trotz seiner klarer Niederlage kommentierte Max „nächstes Jahr schaut das schon anders aus“. Mannschaftsführer Ambros Morbitzer resümiert: „Der Weg stimmt, unsere Jugendlichen haben Potenzial, 2023 sind wir wieder im oberen Playoff."
Vizemeistertitel in der Senioren Bundesliga für unsere Herren 65+
Trotz Heimrecht und ausgestattet mit viel Selbstvertrauen nach dem Semifinaleinzug reichte die Leistung unseren GAK-Herren 65+ heuer nicht für den Meistertitel.
Nach den ersten drei Single-Partien lagen die Gäste, die Herren des Vienna Footballclub, bereits mit 3:0 in Führung. Gerhard Lechner, Wilhelm Schwarzl und auch Peter Pokorny konnten die Matches nicht für sich entscheiden. Mit der Niederlage von Manfred Taferner war die Hoffnung auf eine Wende leider geplatzt und der Traum vom Meistertitel ausgeträumt. Einzig Frits Raijmakers blieb im Match gegen Radovan Cizek erfolgreich.
Auch wenn das Finale nicht nach Wunsch verlief, so kann die Mannschaft trotzdem auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. "Wir werden es im nächsten Jahr wieder versuchen und wer weiß, vielleicht klappt es dann ja wieder mit dem Meistertitel", freut sich Mannschaftsführer Manfred Taferner bereits auf 2023.
Wir gratulieren den Spielern sehr herzlich zum Vizemeistertitel!
15 GAK-Mannschaften - 1 einheitliches GAK-Outfit
Der GAK-Tennis spielt 2022 mit 15 Mannschaften in den heurigen Mannschaftsmeisterschaften. Angeführt von den Damen 1 und den Herren 65+, die auch in diesem Jahr wieder in der Bundesliga antreten. Weitere fünf Mannschaften treten in diversen Ligen der allgemeinen Klasse an. Unsere Damen 2 und Herren 1 in der obersten Steirischen Spielklasse. Unsere Damen 2 Mannschaft geht als Titelverteidiger an den Start mit dem klaren Ziel sich den Titel auch heuer wieder zu holen. Vier Mannschaften sind in den Altersklassen ab 45+ vertreten und schließlich gehen heuer noch vier Jugendmannschaften an den Start. Sie alle werden um Matchsiege, den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse und Titel kämpfen.
Mannschaftsmeisterschaften rücken in der Einzelsportart Tennis das Gemeinsame in den Vordergrund. Es geht um das gemeinsame Kämpfen um Punkte, um die gegenseitige Unterstützung, um Mannschaftsgefüge. Dieses Gefüge hat der Klub in dieser Saison um einen weiteren Aspekt erweitert: Alle Mannschaften - von der Jugend bis hin zu den Senioren - spielen heuer in einem einheitlichen GAK-Dress, um so auch optisch zu veranschaulichen, dass wir nicht viele einzelne Mannschaften haben, sondern ein großes Team sind.
Vielen Dank an dieser Stelle an Thomas Schnedl für die Umsetzung des Dressen-Projektes und natürlich an unsere Sponsoren.
ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte GmbH
Confida Steiermark Steuerberatung GmbH
Fotocredit: GAK-Tennis / GEPA-pictures
So schlugen sich die GAK-Burschenmannschaften U11 bis U15
Die GAK-Jugendmannschaften haben sich 2021 tapfer geschlagen. Die meisten Spieler wurden in höheren Altersgruppen genannt, sodass die Spieler viel Spielpraxis sammeln konnten.
In der U11 kamen neben den bereits routinierten Spielern Felix Lohberger und Simon Kummer auch der 2021 erst 7-jährige Max Lang zum Einsatz. Alle Jungs haben sich tapfer geschlagen und tolle Ergebnisse erzielt. Die Mannschaft erreichte den 3. Platz in der Tabelle.
2021 traten zwei U13 Mannschaften an und auch in diesen kämpften teils jüngere Spieler um Punkte für den GAK. Die Jungs unter 13 erreichten in dieser Saison den 2. und 4. Platz in den Playoffspielen.
Auch in der U15 wurden zwei Mannschaften genannt. Die älteren Spieler kamen großteils bereits in der Herren 3 zum Einsatz und daher mussten auch hier viele junge Spieler um Punkte kämpfen. Im Oberen Playoff konnte unsere U15/1 den 3. und die U15/2 im unteren Playoff den 4. Platz erreichen.
Für 2022 hat der GAK-Jugendkoordinator Lukas Knauer große Ziele. Einerseits sollen die U15 Spieler in der Herren 3 etabliert werden und andererseits alle Jugendmannschaften im oberen Playoff mit dabei sein und wenn möglich einen Meistertitel für den GAK holen.
Ganz wichtig ist es jedoch, möglichst viele junge Spieler für die Meisterschaft zu begeistern, sodass das Mannschaftsgefühl und Freundschaften untereinander gestärkt werden.
Platz 10 und Abstieg in die 2. Bundesliga für unsere Damen 1
Unsere 1. Damenmannschaft hat sich im Laufe der Saison 2021 von Match zu Match gesteigert, dennoch blieb mit Platz 10 von 12 Mannschaften der Abstieg in die 2. Bundesliga nicht aus. Mit einer rein österreichischen Mannschaft war auch nicht viel mehr zu erwarten. Trotz des Abstieges sind sich alle Spielerinnen einig: „Wir sind mit unserer Mannschaft in der 2. Bundesliga viel besser aufgehoben."
Mit vereinten Kräften wollen Elisabeth Kölbl, Elena Griessner, Alexandra Schöndorfer, Carmen Schauer, Elena Limbeck, Anne Hartveg, Katharina Penkoff, Hanna Fluhrer und Ingrid Resch ihr Ziel 2022 erreichen - im oberen Play-Off in der 2. Bundesliga mitzuspielen.
Platz 4 für die GAK-Herren 45+
"Nach einjähriger Corona Pause sind die Herren 45+ wieder in das Meisterschaftsgeschehen eingestiegen. Mit Ausnahme unseres Pechvogels Herbert Urbicher hatten wir heuer kaum Verletzungssorgen. Sympathische Gegner und unterhaltsame Nachbesprechungen am Buffet bleiben in positiver Erinnerung. Aus sportlicher Sicht erreichten die Senioren am Ende den 4. Platz in der Klasse 1. Das Podium wurde nur hauchdünn verpasst. Besonders stark in seinen Einzelspielen präsentierte sich heuer Heribert Wolf", fasst Mannschaftsführer Helmut Schmidt die Saison zusammen.
Im nächsten Jahr übernimmt Harald Dillersberger die Mannschaftsführung. Die Herren 45+ freuen sich auf den angekündigten personellen Zuwachs für die nächste Saison.
Platz 3 für unsere Herren 65+ in der Bundesliga
Die Saison 2021 verlief für unsere Herren 65 in der Bundesliga durchaus erfolgreich. Mit dem Ziel das obere Play-Off zu erreichen gab es in der Vorrunde drei glatte Siege gegen den LUV-Graz (7:0), den TC Ottensheim (6:1) und den TC Piesting (6.1).
Einzig das Match gegen den späteren österreichischen Meister den Badener AC ging mit 2:5 verloren.
Für den GAK spielten neben den bewährten „alten Haudegen“ Gerhard Lechner, Willi Schwarzl (er erlitt in der zweiten Begegnung einen Muskelfaserriss und fiel für den Rest der Meisterschaft aus), Peter Pokorny, Manfred Taferner, Peter Gutmann und Heinz Steinlechner (der nach einigen Jahren schöpferischer Pause erfolgreich zurückgekehrt ist) als niederländisch-österreichische Verstärkung Frits Raijmakers gegen LUV Graz und Badener AC.
Im Semifinale war auf der Hohen Warte gegen Vienna für das „Rumpfteam“- ohne Raijmakers und Schwarzl – leider nichts zu holen. Bei zusätzlich widrigen äußeren Bedingungen - Sturm und desolate Platzverhältnisse - war nach den Singles die Entscheidung gefallen.
Somit bleibt ein dritter Platz in der höchsten Spielklasse im Jahr 2021 als Auftrag ähnlich weiterzumachen.
Die Damen 2 sind Meister!
Nach einem Jahr Corona bedingter Pause waren die GAK-Damen Mannschaft in der LLA sehr froh darüber endlich wieder in den Wettkampfbetrieb einsteigen zu können. Das Ziel war von Anfang an klar - der Meistertitel.
Mit einer sehr starken Mannschaft wussten die Spielerinnen, dass ihnen Wildon, Weiz und der Erzrivale Parkklub gefährlich werden könnten. So kam es auch. Die GAK-Damen kämpften sich durch die Gruppenphase, in der sie gegen Wildon schon kurz vor einer Niederlage standen, und konnten als Sieger der Gruppe direkt ins Halbfinale aufsteigen, in dem Weiz auf sie wartete.
Mit einer ausgeglichenen und starken Mannschaft, angeführt von Hannah Fluhrer, die sowohl in der Landesliga, als auch in der Bundesliga eine unglaubliche Saison spielte, war der Einzug ins Finale bereits nach den Single entschieden.
Neben unserer Stammmannschaft bestehend aus Anne Hartveg, Ingrid Resch, Daniela Koini und Katharina Penkoff verstärkten heuer mit Leonie Schmidt und Jana Kaspirek unsere GAK- Nachwuchsspielerinnen die Mannschaft. Leonie Schmidt holte in ihrer ersten Saison in der LLA in drei Single-Spielen gleich 3 wichtige Punkte.
Schon vor der Saison war abzusehen, dass das Finale ein Grazer-Stadt-Derby werden wird, wenn alles nach Plan läuft. Am Sonntag, den 4. Juli 2021 war es dann soweit. Beide Mannschaften wollten diesen Pokal und somit den Titel. Für das Derby unterbrach unsere Nummer 1 Elena Limbeck extra ihren Italienurlaub und kam direkt zum Spiel nach Deutschfeistritz. Die Punktegaranten Hannah Fluhrer, Anne Hartverg und Ingrid Resch konnten die Einzel bereits für sich entscheiden, während Elena Limbeck gegen Lena Steiger in einen spannenden dritten Satz gehen musste. Die Mannschaft wusste, wenn Elena gewinnt, steht der Meister nach den Single-Partien fest. Vor den Augen der Zuseher in Deutschfeistritz war es dann soweit. Spiel, Satz und Sieg GAK! Die Emotionen brachen aus der Mannschaft heraus, die Mission "Titel" wurde erfüllt.
"Nun gönnen wir uns alle eine Pause und greifen nächstes Jahr wieder neu an. Unser erklärtes Ziel ist es, den Pokal insgesamt drei Mal zu gewinnen, denn dann darf er nicht nur für ein Jahr, sondern dauerhaft das Klubhaus des GAK-Tennis schmücken", freut sich Mannschaftsführerin Katharina Penkoff über die erfolgreiche Saison und den Titelgewinn.
Vielen Dank an GEPA-pictures für die tollen Fotos!
Die Damen 3 haben den Aufstieg geschafft - und das ungeschlagen!
Mit dem ambitionierten Ziel "Aufstieg in die 2. Klasse" startete die neu gegründete Damen 3 Mannschaft in die Saison. Für einige unserer Nachwuchsspielerinnen, die auch noch in der U15 im Einsatz waren, war es der erste Einsatz in der allgemeinen Klasse, der hervorragend gemeistert wurde. Unterstützt von einigen routinierteren Spielerinnen konnte unser Team tatsächlich das Ziel "Aufstieg" erreichen - und das auch noch ungeschlagen! In keiner der sechs Meisterschaftsrunden gelang es einer gegnerischen Mannschaft die GAK-Damen 3 zu besiegen.
Spannend blieb es jedoch trotzdem bis zum Schluss: erst in der letzten Partie gegen den TC Fink, in der sich die GAK-Damen klar mit 5:1 durchsetzen konnten, wurde der Aufstieg fixiert.
Besonders schön zu sehen war der von Anfang an bestehende Zusammenhalt der neuen Mannschaft. Bei jedem Spiel wurden die Spielerinnen von Mannschaftskolleginnen tatkräftig unterstützt und angefeuert.
"Ich bin sehr zufrieden und stolz auf die Leistungen meines top motivierten Teams und freue mich auf die nächste erfolgreiche Saison", resümiert Mannschaftsführerin Florentina Scherer.
Die GAK-Herren 70+ beendeten die Saison auf Platz 5.
Erstmals kämpften in der Altersgruppe 70+ zehn steirische Mannschaften in zwei Gruppen um den Meistertitel 2021.
Nach einem 3/3 in der 1. Runde gegen Bruck/Mur siegte die GAK-Mannschaft gegen Judenburg in Runde 2 mit 6/0. Ab der 3. Runde mussten unsere Herren durch den verletzungsbedingten Ausfall ohne die Nummer 1 Willi Schwarzl weiterkämpfen und verloren diese Runde in Leoben mit 0/6. Nach einem Sieg in der 4. Runde konnte die Mannschaft die Gruppenspiele auf Platz 2 abschließen und hoffte im oberen Play-off zu landen. Ausständig war noch die letzte Gruppenrunde Bruck/Mur (noch hinter den GAK-Herren) gegen Judenburg. Durch das Nicht-Antreten von Judenburg gegen Bruck/Mur haben die Brucker Herren mit einen geschenkten 6/0 wo. Sieg das obere Play-off knapp vor unserer Mannschaft erreicht und somit sind die GAK-Herren im unteren Play-off auf Platz 1 gelandet.
Die GAK-Herren 70+ schafften den Sieg im unteren Play-off und stehen in der Endtabelle von zehn Mannschaften auf Rang 5. Wir gratulieren!
Mannschaftsfürher Seppi Sucher dankt seiner Mannschaft mit Willi Schwarzl, Bello Gutmann, Hans Knoll, Peter Wakonig, Jürgen Semmelrock und Otto Hackl für den kämpferischen Einsatz.
Mannschaftsmeisterschaften 2019 - ein Rückblick
Der Nachwuchs hat sich in der Herren I voll integriert.
Die erste Herrenmannschaft spielte heuer die Meisterschaftsbegegnungen vollkommen unter dem Motto „Steirer helfen Steirern“ und traten somit auch nur mit Steirern und ausnahmslos ohne Legionäre an. Die Mannschaft wurde durch den Bundesligaspieler Thomas Häusler verstärkt, welcher vom Bundesliga Verein TK Gratkorn zum GAK in die Landesliga A wechselte. Zusätzlich konnte man die langersehnte Verjüngung vom Team vornehmen, indem sich die Nachwuchsspieler Morris Kipcak, Moritz Kreuzer und Jonas Kolonovics einen Fixplatz in der Mannschaft erspielten.
Das große Ziel für 2019 war das Final Four, was leider mit einer Endplatzierung vom 5. Rang, trotz der jungen Top-Spieler aus der Steiermark, nicht erreicht werden konnte. Mitentscheidend war hier bestimmt auch keine vorteilhafte Auslosung. Die Herren I hat in der Gruppenphase die stark aufspielenden Mannschaften Gleisdorf und Hartberg, welche sich schlussendlich auch den Meistertitel ausspielten, in die Gruppe gelost bekommen. Weiters musste kurz vor Meisterschaftsbeginn unser Routinier Stefan Wiespeiner operiert werden und konnte somit die Mannschaft nur von der Bank aus unterstützen. Hinzu kam, dass Morris Kipcak sich von einer längeren Verletzungsphase gerade erst wieder zurück kämpfte und rechtzeitig zur Meisterschaft einsatzbereit war. Dennoch dauerte es einige Matches bis er wieder sein spielerisches und körperliches Niveau erreichte. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Moritz, der eine sehr starke Meisterschaftssaison absolvierte und diese mit einer Einzel Bilanz von 6:1 abschloss. Gesamt kamen er und Thomas Häusler auf eine hervorragende Bilanz von 10:4.
Rückblickend ist Mannschaftsführer Ambros Morbitzer auf sein hochmotiviertes Team mit dem Dauerbrenner Lukas Leinich, Mannschaftsführerstellvertreter Thomas Häusler, den GAK-Hoffnungen Morris Kipcak, Moritz Kreuzer, Jonas Kolonovics sowie dem verlässlichen Ersatzmann Andreas Spreitzer für den Einsatz und der erbrachten Leistung sehr zufrieden. Ambros Morbitzer rechnet mit einer Top-Platzierung im Jahr 2020.
3. Platz für unsere Damen 1 und Auftstieg in die 1. Bundesliga!
Trotz einiger Verletzungssorgen konnte die 1. Damenmannschaft des GAK-Tennis die Saison 2019 auf dem hervorragenden 3. Platz in der 2. Bundesliga abschließen.
Neben den im Einzel ungeschlagenen Spielerinnen Pia Brglez (8:0 Bilanz!) und Elena Limbeck (3:0 als Bundesliga-Debütantin, Jg 2002) konnten Kerstin Peckl, Elena Griessner, Elisabeth Kölbl, Ingrid Resch, Anne-Marie Hartveg-Walter, Katharina Penkoff und Alexandra Schöndorfer wichtige Punkte zu diesem Erfolg beitragen. Vier Siege und ausschließlich knappe Niederlagen gegen großteils mit Legionären gespickten Teams lassen auf die Zukunft der Mannschaft hoffen, die überwiegend aus Spielerinnen der Jahrgänge 2000-2003 besteht und mit Unterstützung der arrivierten Spielerinnen bravourös das ausgegebene Ziel des Klassenerhalts erreicht hat.
Wie Ende Oktober 2019 bekannt wurde, darf sich die 1. Damenmannschaft aufgrund zahlreicher Rückzüge 2020 als zusätzlicher Aufsteiger in der 1. Bundesliga beweisen.
Wir gratulieren den erfolgreichen Spielerinnen sehr herzlich!
Platz 5 für die GAK-Herren 55+.
Die 55+ Mannschaft hatte 2019 das Pech in die Nordgruppe zugelost worden zu sein. Das bedeutete längere Anfahrten und einiges an Improvisation bei den einzelnen Spielern. So mussten die Herren unter der Mannschaftsführung von Michael Neubacher zweimal nach Leoben und einmal nach Krieglach. Wie schon im Jahr davor hatten sie die stärksten Gegner zu Beginn, wo es wenig zu holen gab. Die zweite Hälfte verlief deutlich besser, sodass am Ende ein guter fünfter Platz erreicht wurde.
Mitgespielt haben Thomas Novak, Ilje Pop-Jordanov und Michael Neubacher mit jeweils drei Einzelsiegen, Heimo Wenzl und Harald Frühwirt mit jeweils zwei Einzelsiegen sowie Peter Kobierski.
Der Meistertitel für die Damen 45+!
Aufstieg in die LLA im Jahr 2017 – in der darauf folgenden Saison 2018 sofort den Vizemeistertitel erobert und die Saison 2019 mit dem Meistertitel gekrönt - so lässt sich die Erfolgsstory der GAK Damen 45 + auf den Punkt bringen.
Ein spielerisch kompaktes und topmotiviertes Team rund um Mannschaftsführerin Kaya Kipcak ließ den Gegnerinnen von Anfang an wenig Chancen – Platz 1 der Tabelle wurde nach der ersten Partie eingenommen und es war bald klar, dass es auch am Ende der Meisterschaftssaison für das Team nur eine Position geben würde – die an der Spitze der Tabelle. Und wirklich, die Mannschaft eilte von Sieg zu Sieg und so stand es kurz vor Ende der Saison bereits 6:0 für den GAK und der Meistertitel somit fest.
Allen voran war Hildegard Bruggraber, (Bundesligaspielerin und im Mixed die Nummer 1 der Welt) als großartige Nummer 1 spielerisch und taktisch in einer eigenen Liga unterwegs und durch ihr variantenreiches Doppelspiel auch für die Zuseher eine Bereicherung. Unsere langjährigen Mannschaftsspielerinnen Puppi Kögl, „Touch-Spielerin“ und ebenfalls Bundesliga erprobt und Astrid Penkoff – in jeder Partie motiviert, mit Konzentration und unermüdlichem Kampfgeist dabei – waren eine wertvolle Nummer 2 und 4 und steuerten auch als eingespieltes Doppel wichtige Punkte bei. Eine tolle Leistung erbrachte Birgit Seidel an Nummer 3 – sie gewann alle ihre Spiele und als kongeniale Partnerin mit Hildegard alle Doppel! Barbara Planko-Lang ergänzte als verlässliche Stütze spielerisch und nicht zuletzt mit ihrem unerschöpflichen Vorrat an „Doping-Mitteln“ die Mannschaft ;).
Den größten Anteil an dem schönen Erfolg aber hatten gute Laune, Spielfreude, Fairness, ein toller Teamspirit und durchwegs sympathische und faire gegnerische Mannschaften mit denen nach den Matches natürlich gemütlich gefeiert wurde.
„Ein Dank geht an Ilse Lehrmayer als stellvertretende Mannschaftsführerin und ein ganz besonderer Dank an alle GAK Damen und ja, auch Herren, die sogar bei unseren Auswärtsspielen als „12ter Mann“ dabei waren. Bei einer stimmigen Meisterfeier des STTV in Leibnitz wurde die Meisterurkunde von Präsidentin Barbara Muhr an unsere stolze Mannschaft übergeben.
„Unser Ziel für die nächste Saison? Ganz klar - wieder Kurs auf den Meistertitel,“ bringt es Mannschaftsführerin Kaya Kipcak sehr zufrieden mit der erfolgreichen Saison auf den Punkt.
Die Herren 2 haben ihr Saisonziel erreicht!
Matthias Lapornik, Mannschaftsführer der GAK-Herren 2, kann zufrieden auf die Meisterschaftssaison 2019 zurückblicken. Das Ziel, Klassenerhalt in der Landesliga B, konnte erreicht werden. Und das mit dem Einsatz ganz junger GAK-Spieler wie Christoph Lorenzoni, Jakob Gaspari, Erik Kaspirek und auch dem erst 2005 geborenen Alexander Krawagna, die neben den Routiniers Andreas Spreitzer, der als Nummer 1 der Mannschaft sein Können unter Beweis stellte, Sebastian Dams, Thomas Schnedl, Markus Kraischek, Tobias Pichler, Philipp Hochstrasser sowie Matthias Lapornik um Punkte für den GAK kämpften.
Und somit bleibt das Ziel des Mannschaftsführers auch für die nächste Jahre gleich, nämlich den jungen GAK-Spielern die Chance zu geben sich in der Landesliga zu bewehren und das eine oder andere von den alt eingesessenen Mannschaftskollegen zu lernen.
Unsere Damen 2 holten sich den Meistertitel!
Die GAK-Damen 2 haben es geschafft - sie wurden Meister in der höchsten steirischen Spielklasse!
Das Saisonziel war eine Top 3-Platzierung, um beim „Final Four“ Wochenende dabei sein zu können. Mannschaftsführerin Katharina Penkoff wusste, dass mit ihrer starken Mannschaft alles möglich ist.
In der ersten Runde war Bundesliga-Absteiger Weiz gleich die erste Hürde, die bewältigt werden musste, was mit einem starken 5:2 Ergebnis auch gelungen ist. Die Damen gaben auch in den folgenden Spielen nie mehr als 2 Punkte ab und zogen glatt ins Halbfinale ein. Auch dort hatten die zugelosten Gegner aus Heimschuh nicht den Funken einer Chance und es stand nach den ersten vier Spielen 4:0 für die GAK-Damen. Der Finaleinzug war fixiert. Mit einer ebenso starken Leistung zog auch Wildon ins Finale ein und unsere Mannschaft wusste, dass es ein harter Kampf um den Titel werden würde. So war es auch!
Die Wildoner Damen, die sich mit zwei Sloweninnen verstärkt hatte, hielten stark dagegen. Während Katharina Penkoff, Hannah Fluhrer und Alexandra Schöndorfer ihre Single-Spiele in zwei Sätzen für sich entscheiden konnten, kämpfte Elena Limbeck knapp drei Stunden gegen Mannschaftsführerin Ramona Loibner und musste sich im 3. Satz geschlagen geben. Auch unsere Nummer eins Anne Hartveg-Walter unterlag in zwei Sätzen. Während die Gleisdorfer Herren als Lokalmatadoren am Nebenplatz bereits den Meistertitel besiegelten, kämpften Hartveg-Walter/Penkoff und Fluhrer/Limbeck noch um den Titel. Beide Doppel gingen ins Matchtiebreak und schließlich war es soweit.
Vor den Augen zahlreicher Zuseher sicherten sich die Damen des GAK den Titel und krönten sich zum steirischen Mannschaftsmeister 2019.
„Es war eine super Saison einer starken Mannschaft mit tollem Teamgeist,“ resümiert die Mannschaftsführerin.
Wir gratulieren den Spielerinnen zu ihrer starken Leistung und dem Meistertitel!
Den Titel knapp verpasst.
Mit dem Ziel – den Klassenerhalt in der obersten Spielklasse zu schaffen - sind unsere Herren 65+ in die Saison gestartet. Am Ende blieb ein lachendes und ein weinendes Auge.
Nach dem Grunddurchgang stand die Mannschaft - angeführt von einem hervorragend spielenden Gerhard Lechner, den beiden Routiniers Jiri Ettler und einem nimmermüden Peter Pokorny sowie den GAK Urgesteinen Willi Schwarzl, Manfred Taferner und Peter Gutmann - etwas überraschend als Gruppensieger fest.
Einem 6:1 gegen IEV folgte ein 5:2 Sieg in Schwechat. Danach ein 5:2 bzw. 4:3 Erfolg über Vienna Football und Askö Auhof Linz.
Im Halbfinale erwies sich der Badener AC als leichte Hürde und mit einem 5:2 war der Finaleinzug perfekt.
Die 3:4 Finalniederlage gegen Auhof Linz sorgte kurz für Niedergeschlagenheit. Ersatzgeschwächt - P. Pokorny fehlte und zwei Spieler waren „angeschlagen“- angetreten, gelang es leider nicht den Vorrundensieg zu wiederholen.
„Am Ende bleibt ein erfolgreiches Jahr 2019, getragen von einem erfrischenden Teamgeist.,“ resümiert Mannschaftsführer Manfred Taferner.
Wir gratulieren der Mannschaft zu ihrer erfolgreichen Meisterschaftssaison 2019!
Platz 4 für die GAK Ladies 1 beim Grazer Ladies Cup 2019.
Hoch motiviert startete das Team GAK 1 im Juli in der Gruppe B in den Grazer Ladies Cup.
Gleich in der ersten Runde gegen den TC Deutschfeistritz 2 legten Kerstin Schilcher-Schmidt und Ines Kummer mit einer soliden 2:0 Führung nach den Einzeln die Grundlage für den 2:1 Sieg. Die zweite Begegnung gegen den TC LUV Graz 1 gestaltete sich etwas offener - nach den Einzeln stand es 1:1 und die Entscheidung musste im Doppel herbeigeführt werden. Hier konnten Nele Reimer und Ines Kummer mit einer soliden Leistung überzeugen und die Begegnung erneut für den GAK 1 entscheiden. In der dritten Runde gegen den Grazer Tennisclub 1 stand es wieder 1:1 nach den Einzeln, Daniela Görög hatte hier in einem sehr engen Match, das erst im Champions-Tiebreak entschieden wurde, einen Punkt für uns gesichert. Leider waren die Gegner im Doppel zu stark, sodass die Mannschaft die erste Niederlage einstecken musste. Sie bleib allerdings die letzte im Gruppenbewerb. Die beiden letzten Begegnungen gingen ebenfalls mit starken Teamleistungen mit 2:1 gegen den TC Graz Waltendorf 1 und sogar 3:0 gegen den TC Judendorf-Straßengel 1 an den GAK 1, sodass sich die Ladies am Ende mit einem Punkt Vorsprung den Gruppensieg sichern konnten.
Im anschließenden Meister-Playoff konnte die Leistung leider nicht ganz halten werden und die Mannschaft musste sich in der ersten Begegnung dem TC Judendorf-Straßengel 2 trotz sehr solider Leistungen von Kerstin Schilcher-Schmidt und Helga Engljähringer mit 1:2 geschlagen geben. In der zweiten Begegnung im Spiel um Platz 3 nutzte dann der TC LUV Graz 1 die Chance zur Revanche und ließ Daniela Görög, Kerstin Schilcher-Schmidt und Ulla Offenbeck leider keine Chance. Aber auch mit dem 4. Platz bei insgesamt 12 Mannschaften können unsere Ladies sehr zufrieden sein. "Der Spaß kam nie zu kurz und das war die Hauptsache. Der nächste Grazer Ladies Cup kann kommen!", resümiert die Mannschaftsführerin Nele Reimer.
Unsere zweite Ladies Cup Mannschaft unter der Mannschaftsführung von Ursula Saischek hat sich heuer auch mutig den Begegnungen mit Spielerinnen anderer Vereine gestellt. Heuer war es für diese Mannschaften eher noch ein Herantasten an das Matchspielen, aber für die kommende Saison sind Ursula, Ester, Ana, Raphaela und Astrid hoch motiviert und so sind Trainings bereits wieder im Gange.
Eine sehr junge Herren 3 hat große Pläne für 2020!
Die neu formierte und sehr junge Herren 3 Mannschaft (das Durchschnittsalter lag bei 14,5 Jahren) mit Mannschaftsführer Lukas Knauer hat diese Saison leider nur den 7. Tabellenplatz erreicht.
Nach einem ganz starken Saisonauftakt mit 3 Siegen hintereinander folgte leider eine Niederlagenserie, da die Mannschaft immer wieder mit verletztungsbedingten Ausfällen einzelner Spieler umgehen und auch einige Male Spieler an die Herren 2 abgeben musste.
"Das Ziel für das nächste Jahr ist ganz klar unter den Top 3 mitzuspielen," freut sich Mannschaftsführer Lukas Knauer bereits auf die Saison 2020.
Platz 3 für unsere Damen 60+.
Unsere Damen 60+ hatten heuer keine leichte Meisterschaftssaison. Da gegen die stärksten Gegnerinnen die Nummer 1 und 2 der Mannschaft nicht zur Verfügung standen, konnten wichtige Punkte leider nicht gemacht werden, sodass es heuer "nur" für den Sieg im oberen Play-Off reichte.
"Ich bin sehr stolz auf diese Mannschaft", resümiert die Mannschaftsführerin Maria Rothmann, "der Teamgeist war super und wer nicht im Einsatz war, war als Fan anfeuernd vor Ort und freute sich auf das nette Zusammensitzen danach!"
Wir gratulieren den Spielerinnen Hildegard Bruggraber, Marina Kögl, Barbara Planko-Lang, Sissi Bratschko, Susi Pachernegg, Ilse Lehrmayer und Ellinor Haudek zum heurigen Meisterschaftsergebnis.
Die Herren 70+ sind Vizemeister 2019.
Trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle, haben die Herren 70+ um jeden Punkt gekämpft und durften sich in der Meisterschaftssaison 2019 daher über den Vizemeistertitel freuen. Um die in Summe sieben Runden zu bestreiten, mussten der Mannschaftsführer den Seniorenmeister Peter Pokorny gleich vier Mal einsetzen, der die Mannschaft immer positiv motiviert hat. Landesmeister in dieser Altersgruppe wurde die erste Mannschaft von Knittelfeld.
Mannschaftsführer Seppi Sucher dankt an dieser Stelle noch einmal „seinen“ Spielern Peter Pokorny, Christian Lichtenberg, Christian Jorde, Hans Knoll, Michael Sjögren, Günter Eicher sowie Otto Hackl für ihren Einsatz und natürlich allen Unterstützern der Mannschaft.
Wir gratulieren der erfolgreichen Seniorenmannschaft!
Platz 5 für unsere motivierten Herren 45+.
"Weder Verletzungen noch Terminkollisionen oder Trainingsrückstände konnten den Erfolgslauf der Senioren 45+ auf Platz 5 der Klasse 1B stoppen. Die herausragende Darbietung am Platz wurde von einer aufopfernden Leistung am Buffet gekrönt.
Die Senioren haben Lust auf mehr und freuen sich auf die neue Meisterschaftssaison“, so bringt Helmut Schmidt, Mannschaftsführer der Herren 45+ die Meisterschaft 2019 seiner Mannschaft auf den Punkt.
GAK-Tennis Charity 2019/1.0 - Die GAK-Bundesliga Damen fordern die Tabellenführerinnen aus Wiener Neustadt.
Im Rahmen der GAK-Tennis-Charity 2019 – der Reinerlös dieser Charity kommt der Aktion „Musiktherapie für Kinder mit Behinderung“ im Rahmen von „Steirer helfen Steirern“ der Kleinen Zeitung zugute – kam es am 10. Juni 2019 auf der Anlage des GAK-Tennis zum Duell um die Tabellenführung in der 2. Bundesliga der Damen.
Nach hartem Kampf musste unsere junge steirische Auswahl allerdings die Überlegenheit der mit 3 Ausländerinnen angereisten Wiener Neustädter-Mannschaft anerkennen und die 2/5 Niederlage akzeptieren.
Das blieb allerdings der einzige Wermutstropfen an diesem Tag, denn angesichts der ersten Spenden für die Charity meinte ein zufriedener GAK-Präsident Heinz Steinlechner: „Aus Sicht des GAK-Tennis war der Charity-Gedanke Sieger des Tages.“
Sehr stark unsere beiden U11 Bubenmannschaften!
Die erste U11 Mannschaft hat den Grunddurchgang souverän als Tabellenführer beendet. Herzliche Gratulation!
In der ersten Runde waren unsere Spieler Georg und Nico gegen den WSV Liezen sowohl im Einzel als auch im Doppel erfolgreich und haben die gegnerische Mannschaft somit mit einem klaren 3:0 Auswärtsssieg vom Platz geschickt.
In Runde 2 konnten Samuel und Philip zu Hause gegen ESV Bruck/Mur 1 ebenfalls klar mit 3:0 gewinnen und den Tabellenrang 1 somit festigen.
Für die erste U11 Mannschaft geht es somit nun in das entscheidende Finale in Leibnitz. Spielberechtigt sind Georg, Nico, Samuel und Philip.
Die zweite U11 Mannschaft ist ebenfalls stark in die Saison gestartet. Mit einem eindeutigen 3:0 Heimsieg gegen Stattegg konnte der erste Schritt in Richtung Saisonziel - Meistertitel - gesetzt werden.
Nico und Max traten im Doppel für unsere junge Mannschaft an und gewannen klar mit 6:2/6:3.
Die Einzel spielten Zak und Max und konnten mit 6:0/6:2 bzw. mit 6:0/6:0 erfolgreich vom Platz gehen! In der gesamten Runde gab unsere junge U11 Mannschaft nur sieben Games ab. Wir gratulieren!
Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Sponsor 2B der - 2019 bereits das zweite Jahr - unsere jungen Bubenmannschaften so toll ausstattet.
Gelungener Meisterschaftsstart für die Herren 3
Unsere sehr junge Herren 3 Mannschaften hat 2019 einen erfolgreichen Start hingelegt. Zwei gespielte Runden - einmal gegen den Grazer Park Club 3 und einmal gegen Deutschfeistritz 1 - beide Male erfolgreich und damit derzeit auf Platz 2 der Tabelle.
Am 26. Mai folgt das erste Heimspiel. Daniel, Fabian, Lukas, Erik, Tim und Alex würden sich über entsprechende Unterstützung vor Ort freuen! Kommt doch vorbei und feuert die junge Mannschaft an!
Gelungener Auftakt für unsere Damen 1!
Am 18. Mai startete unsere 1 Damenmannschaft gegen den TC Kirchdorf in die Meisterschaftssaison 2019.
Elena Griessner, Pija Brglez, Anne-Marie Hartveg-Walter und Bundesliga-Debütantin Elena Limbeck gewannen ihre Einzel glatt in 2 Sätzen. Nur die Nr. 1, Kerstin Peckl, musste sich der starken Tschechin V. Zovincova nach knappem ersten Satz geschlagen geben. Mit einer 4:1 Führung im Rücken gewann das erste Doppel (Pija & Kerstin) gegen Zovincova/Mrazova souverän mit 6:3 6:3. Nach schlechtem Start konnten sich schlussendlich auch die beiden Elenas im Matchtiebreak des zweiten Doppels durchsetzen und den 6:1 Sieg für den GAK fixieren.
Wir gratulieren unserer erfolgreichen Mannschaft!
UNIQA sponsert die GAK-U11 Mädchenmannschaft
Die UNIQA ist nicht nur in Versicherungsangelegenheiten ein kompetenter und verlässlicher Partner, sondern auch für den GAK-Tennis. Seit 2017 unterstützt die UNIQA Landesdirektion Steiermark mit ihrem Direktor Johannes Rumpl und die GeneralAgentur Christian Royer die Jugendaktivitäten des GAK-Tennis.
2019 ist die Landesdirektion noch weiter gegangen und hat unsere jüngste Mädchenmannschaft in der steirischen Landesliga unter ihre Fittiche genommen. Ausgestattet mit T-Shirts, Kappen, Rücksäcken und Trinkflaschen werden Cosima, Teodora, Melina, Lisa, Nela und Theresa an den Meisterschaftsstart gehen. Los geht es am 26. Mai gegen die Mädchen aus Pischelsdorf.
Vielen DANK an die UNIQA Landesdirektion Steiermark und die GeneralAgentur Christian Royer für die Unterstützung der Jugendaktivitäten des GAK-Tennis!
Platz 1 für unsere Damen bei der Wintermeisterschaft 2018/2019
Die heurige Wintermeisterschaft verlief für unsere Damen sehr erfolgreich. Acht Begegnungen waren zu spielen und unsere Mannschaft bestehend aus Anne Hartveg-Walter, Kathi Penkoff, Irina Hartl, Astrid Penkoff, Larissa Burböck, Barbara Schuen, Leonie Schmidt, Florentina Scherer und Nele Reimer ging acht Mal als Siegermannschaft vom Platz!
Mit einer Matchbilanz von 43:5 und 23,5 Punkten dürfen sich unsere Damen daher über Platz 1 freuen! Platz 2 ging an die Mannschaft aus Judendorf-Straßengel, Platz 3 an die Damen aus Spielberg.
Vielen Dank an dieser Stelle an Anne Hartveg-Walter, die die Mannschaft so erfolgreiche durch diese Meisterschaft geführt hat!
Platz 3 für unsere GAK-Herren 2!
Die GAK-Herren 2 haben in der Landesliga B in der Saison 2018 eine top Platzierung erreicht. Nach Jahren, in denen die Mannschaft um den Klassenerhalt gekämpft hat, belegte sie mit einer tollen Mischung aus alten „Hasen“ und neuen jungen Spielern den dritten Gesamtrang. Wir gratulieren sehr herzlich!
An dieser Stelle bedanken wir uns auch bei Markus Kraischek, der die Mannschaft beinahe zehn Jahre als Mannschaftsführer betreut hat und diese Aufgabe aus beruflichen Gründen mit der kommenden Saison in die Hände von Matthias Lapornik übergeben hat.
„Mir war es eine Ehre die Landesliga B Truppe des Traditionsverein GAK-Tennis zu führen. Dennoch bleibe ich der Mannschaft natürlich treu und versuche mein Bestes am Tennisplatz weiter für die 2er zu geben!“, hält der scheidende Mannschaftsführer nach Ende der erfolgreichen Saison fest.
Platz 5 für die GAK-Herren 45+.
Die über weite Strecken (körperlich) gesunde Mischung aus arrivierten Spielern und Rookies konnte sich in der ersten Klasse behaupten, relativ rasch das Abstiegsgespenst vertreiben und einen Platz im Mittelfeld (Rang 5) erobern.
Das große (noch auszuschöpfende) Potential der mittelalterlichen Leistungsträger rund um Mannschaftsführer Helmut Schmidt sollte in der nächsten Saison einen Stockerlplatz nicht gänzlich ausschließen. Mit Individualtraining und akribischen Materialtests wird auf dieses Ziel hingearbeitet.
Wir gratulieren der Mannschaft und wünschen ihr viel Spaß in der Vorbereitung auf die kommende Saison!
Platz 4 für die GAK-Herren 55+.
Der Beginn der Meisterschaft war für die GAK-Herren 55+ in der Landesliga B wirklich wenig verheißungsvoll: nach zwei Terminverschiebungen wegen Schlechtwetters gingen die ersten beiden Matches gegen die beiden spielstärksten Mannschaften der Gruppe klar verloren. Ab dann lief es deutlich besser und von den folgenden fünf Partien konnten vier gewonnen werden. Am Ende wurde es noch ein sehr guter vierter Platz.
Mitgespielt haben in dieser Mannschaft Heimo Wenzl, Thomas Novak, Illja Pop-Jordanov, Harald Frühwirt, Edi Wretschitsch, Winfried Pregartbauer, Karl Stracke, Gerhard Haindl, Mannschaftsführer Michael Neubacher und Diethard Isepp, der alle fünf Singlepartien gewonnen hat und damit der erfolgreichste Spieler der Mannschaft war.
Bronze für die GAK-Damen 2!
Unsere zweite GAK-Damenmannschaft, die sich heuer in einer sehr starken Landesliga A behaupten musste, darf sich über den hervorragenden dritten Platz freuen! Das direkte Duell gegen den Vizemeister UTC Raiffeisen Heimschuh 1 ging sogar an die GAK-Damen, aber aufgrund des Gesamtpunktestandes wurde es im Endeffekt Bronze. Wir gratulieren!
Das Ziel - der Klassenerhalt - war hart umkämpft, wurde schlussendlich jedoch sogar mit einer top Platzierung erreicht. Vier von insgesamt sieben Spielen wurden im entscheidenden Doppel jedes Mal mit einem 4:3 Endstand gewonnen. Dabei haben unsere Damen nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke bewiesen. Titelgewinner und Bundesligaaufsteiger Park Club war eine Klasse für sich und hat bei der Heimpartie der GAK-Damen die Anlage mit einem 9:0 Erfolg verlassen.
Zu erwähnen ist an dieser Stelle, dass sich unsere erfolgreiche Mannschaft aus reinen GAK- Spielerinnen (Anne Hartveg, Verena Frieß, Katharina Penkoff, Daniela Koini, Irina Hartl) zusammensetzt und zudem unsere Jugendspielerinnen Leonie Schmidt und Florentina Scherer Anschluss in der Mannschaft und Liga gefunden haben.
Ein großer Dank gilt den Sponsoren Peter Buchbauer, Peter Scherer sowie dem Moor-Rosl Appartementhotel für das Ausstatten mit neuen Dressen und die kulinarische Versorgung der Mannschaft. Eine erfolgreiche Saison ist somit zu Ende und alle Beteiligten freuen sich jetzt schon auf die Mannschaftsmeisterschaften 2019.
Das Saisonziel der Herren 65+ wurde erreicht!
Unter der Mannschaftsführung von Peter Pokorny startete unsere Herren 65+ Mannschaft mit den Spielern Gerd Dahmen, Willi Schwarzl, Manfred Taferner und Peter Gutmann mit zwei Siegen gegen den TC Colony (4:3) und den TFV Piesting (5:2) erfolgreich in die Saison.
Das dritte Match gegen den TC Schwechat ging mit 3:4 knapp verloren. Gegen den Gruppenfavoriten, den TC Baden, gab es - allerdings mit einer "Rumpftruppe" - eine glatte 0:7 Niederlage.
Das hätte unter normalen Umständen für das obere Play-Off gereicht, aber ein „unbeabsichtigter" Fehler des Badener Mannschaftsführers verhalf TFV Piesting zu einem Punkt am grünen Tisch, sodass die GAK-Herren schließlich im unteren Play-Off landeten.
Nach einem überlegenen 7:0 gegen den TV Innsbruck stand der Klassenerhalt fest und das letzte Match gegen LUV war damit bedeutungslos. Wie im vergangenen Jahr wurde das Saisonziel - Klassenerhalt - mehr oder weniger problemlos erreicht.
Wir gratulieren der Mannschaft zum Saisonergebnis 2018!
Platz 3 für unsere Damen beim Grazer Ladies Cup!
2018 hat der GAK-Tennis eine neu formierte Mannschaft für den Grazer Ladies Cup ins Rennen geschickt, um Damen mit hohem ITN bzw. ohne oder mit wenig Turniererfahrung die Möglichkeit zu geben, Meisterschaftserfahrung zu sammeln. Rund um Mannschaftsführerin Anne Hartweg-Walter bildeten Barbara Schuen, Florentina Scherer, Kerstin Schilcher-Schmidt, Daniela Görög, Dorina Salander und Ursula Saischek das neue - und wie sich herausstellte - auch erfolgreiche Team. Denn nach acht Begegnungen durften sich die Damen über den dritten Gesamtrang freuen. Für die kommende Saison wird Barbara Schuen nicht mehr dabei sein, aber Anne Hartweg-Walter hat bereits wieder neue Damen im Auge, die über den Winter fleißig trainieren und im nächsten Jahr die Mannschaft verstärken werden.
Wir gratulieren Barbara, Florentina, Kerstin, Daniela, Dorina und Ursula zum erfreulichen ditten Platz in der ersten Saison des Grazer Ladies Cup!
Unsere Herren 1 freuen sich über den Vizemeistertitel!
Die Herren 1 des GAK schrammten in der Landesliga nur knapp am Meisterititel vorbei. Nur einen Punkt Rückstand gab es nach sieben Runden auf das oftmals von zahlreichen Legionären verstärkte Team aus Kapfenberg. Diese eine Niederlage gab es just gegen die Kapfenberger, die sich in Graz klar 7:2 durchgesetzt haben. „Da", sagt Mannschaftsführer Lukuas Leinich, „haben wir leider alle nicht die beste Leistung abgerufen.“
Abseits dieser Partie waren die Herren aber nicht zu stoppen. Gegen Weiz (6:3), Irdning (das einzige Team, das Kapfenberg besiegte, 6:3), Bruck/Mur (7:2), Eggersdorf (7:2), Hartberg (7:2) und auch im „Derby“ gegen den Parkclub (7:2) gab es allesamt Siege.
Die besten Einzelbilanzen der Saison wiesen dabei Lukas Leinich und auch Sebastian Kurzmann auf, die jeweils sechs Siege im Einzel feierten und nur einmal verloren. Luki Leinich kam mit den Doppeleinsätzen sogar auf eine 11:3-Bilanz.
Erfreulich war auch die Integration von Morris Kipcak in die erste Mannschaft. Unser „Youngster“ steuerte ebenso vier Siege zur erfolgreichen Saison bei, verlor nur ein einziges Mal.
Für wahre „Klassiker“ sorgte Ambros Morbitzer, der sich mit David Gorsic an der Nummer-eins-Position abwechselte. Gegen die Brucker Nummer eins Tilen Zitnik lieferte er sich über viereinhalb Stunden einen nahezu heroischen Kampf, ehe er sich mit 7:6, 6:7, 6:7 geschlagen geben musste.
Gratulation der Mannschaft zu ihrem Einsatz, der tollen Leistung und schließlich zum Vizemeistertitel!
Titel Nummer 8 in Folge!
Unsere Seniorenmannschaft Herren 60+ gewinnt auch heuer wieder den Österreichischen Meistertitel. Es ist der achte Titel in Folge!
Edi Wretschitsch führt seine Mannschaft in Wien gegen den Vienna Footballklub neuerlich zum Sieg des Österreichischen Meistertitels. Nach den Einzelspielen führten unsere Senioren knapp mit 3 zu 2 Siegen bevor Paul French und Gerhard Lechner dann auch noch das entscheidende Doppel gewinnen konnten.
Der Vorstand des GAK gratuliert den Seriensiegern Paul French, Christian Bauer, Edi Wretschitsch, Gerhard Lechner und Peter Pokorny sehr herzlich!
Platz 4 für unsere GAK-Herren 3
Gestartet ist die Mannschaft rund um Mannschaftsführer Tobias Pichler mit zwei erfreulichen Auftaktsiegen gegen die Herren aus Deutschfeistritz und den ASV.
Gegen die Titelfavoriten Jugendparadies sowie TC Christine mussten sich unsere Herren geschlagen geben, konnten in der fünften und sechsten Spielrunde gegen den ESV und Gratkorn jedoch wieder als Sieger vom Platz gehen.
Auch wenn die letzte Partie gegen SV Post Graz verloren ging dürfen sich unsere Herren 3 über den 4. Gesamtplatz in der Meisterschaft 2018 freuen. Wir gratulieren!
Unsere Herren 70+ sind Vizemeister!
Als Aufsteiger in die LLA haben sich die GAK-Herren 70+ für 2018 das Ziel gesetzt, die Meisterschaftssaison in der oberen Hälfte der in Summer acht Mannschaften zu beenden. Dieses Ziel wurde mit dem 2. Platz als Vizelandesmeister hinter dem LUV ganz klar erreicht.
Peter Pokorny hat auf Platz 1 der Mannschaft seine beiden Einzel souverän mit 12:0 gewonnen. Auch Karlheinz Schick ließ am Platz keine Zweifel aufkommen und hat seine sieben Partien sicher gewonnen. Ganz stark auch Seppi Sucher, der von seinen sechs Einsätzen nur ein Singel wegen Muskelproblemen verloren hat.
Die weiteren Mannschaftskollegen Gerd Lang, Mikael Sjögren, Günter Eicher, Michael Bierbamer sowie Helmut Bernhard konnten nicht immer als Sieger vom Platz gehen, zeigten jedoch spannenden Matsches und unterm Strich reichte die Performance für das tolle Abschneiden der Mannschaft in der heurigen Meisterschaftssaison.
Mannschaftsführer Christian Jorde bedankt sich bei seinen Spielern für den Einsatz und den großen Teamgeist. Der Vorstand gratuliert der erfolgreichen Mannschaft!
GAK-Damen 1 - das Ziel "Klassenerhalt" konnte leider nicht erreicht werden.
Unsere GAK-Damen 1 waren in der höchsten österreichischen Spielklasse mit dem Ziel "Klassenerhalt" in die Meisterschaftssaison gestartet. Aufgrund der Tatsache, dass sich viele gegnerische Mannschaften mit Legionären verstärkt haben, konnte unsere Damenmannschaft trotz hart umkämpfter Matches das ambitioniert gesteckte Ziel nicht erreichen und belegte schlussendlich den 10. Platz.
Mit Neuzugang Elisabeth Kölbl hat heuer ein weiteres junges, steirisches Talent die GAK-Damen unterstützt, das vor allem in den letzten Spielen ihr Können zeigen konnte.
„Wir hoffen natürlich, dass wir nächstes Jahr in der zweiten Bundesliga mit derselben Mannschaft wieder an den Start gehen können und den Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse schaffen. Dass dieses Ziel nicht einfach zu erreichen ist, ist klar, dennoch möchten wir versuchen dies wieder mit heimischen Spielerinnen zu verwirklichen", gibt Mannschaftsführerin Carmen Schauer das Ziel für 2019 bereits bekannt.
Ein neuer Sponsor für unsere junge U11 Buben Mannschaft!

Lukas Knauer, Trainer der GAK-Tennisschule, möchte Kinder nicht nur trainieren, sondern wollte auch gleich eine Mannschaft als Mannschaftsführer durch die Saison begleiten. Nicht nur, dass er seine Zeit für die Betreuung der jungen Mannschaft zur Verfügung stellt, es war ihm auch ein Anliegen, gleich einen Sponsor für „seine Jungs“ zu finden. Und wenn sich Luki etwas vornimmt, so scheint es auch zu funktionieren. Mit dem Getränkehersteller 2B to be hat er diesen gefunden, der die Kinder nicht nur mit Trikots, sondern auch mit Getränkeflaschen und –dosen ausstattete. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Armin Breinl und Günther Draxl von 2B to be für die Unterstützung.
Als Ziel für die heurige Saison hat sich die neue und sehr junge Mannschaft einen Platz unter den Top 3 in der Regionalliga gesteckt. Wir wünschen Nico, Zak, Philip, Felix, Julius und Frederik alles Gute für die Saison 2018 und danken Lukas Knauer für sein tolles und erfolgreiches Engagement!
Wintermeisterschaft Damen Landesliga A
Als einzige für die Wintermeisterschaft genannte Mannschaft des GAK-Tennis hat unsere Damenmannschaft in der Landesliga den hervorragenden 3. Platz erreicht.
Neben Stammspielerinnen wie Ingrid Resch, Anne Hartveg-Walter, Carmen Schauer, Verena Friess, Kathi Penkoff und Daniela Koini haben in dieser Saison auch ein paar junge, motivierte Mädels die Chance bekommen, ihr Können in der höchsten steirischen Spielklasse unter Beweis zu stellen. Noch war das Niveau für die jungen Mädchen zu hoch, aber Mannschaftsführerin Anne Hartveg-Walter ist sehr froh, diese jungen Spielerinnen in der Mannschaft zu haben.
Vielen Dank auch an Barbara, Maria und Astrid, die uns bei Engpässen nicht in Stich gelassen haben.
Unsere GAK-Herren 3 haben ihr Saisonziel erreicht!

Die Mannschaft GAK-Herren 3 hatte 2017 mit dem Problem zu kämpfen, dass ihre Topspieler Jonas Kolonovics, Moritz Kreutzer sowie Gabriel Vasilje sehr oft in anderen Mannschaften zum Einsatz kamen, sodass die Herren 3 fast jedes Mal eine neu zusammengewürfelte Truppe war. Mannschaftsführer Tobias Pichler konnte mit seinen Teamkollegen das Minimalziel Klassenerhalt in der oberen Tabellenhälfte zwar erreichen, möchte für die kommende Saison jedoch die junge Mannschaft neu zusammenstellen, um mehr Stabilität in die Mannschaft zu bekommen und höhere Ziele in Angriff nehmen zu können.
Die GAK-Herren 1 sind Vizemeister!
Unsere Herren 1 beendeten die Meisterschaft 2017 als zufriedener Vizemeister. Hartberg hatte heuer einfach die stärkste Mannschaft und ist damit verdient Meister geworden.
Die GAK-Herren durften sich über Ambros Morbitzer als neuen Spieler der Mannschaft freuen. Ambros hat sich perfekt in das Team integriert und die Mannschaft nicht nur tennismäßig verstärkt, sondern vor allem durch seine Persönlichkeit enorm bereichert.
Besonders erfreulich ist auch, dass mit Morris Kipcak ein GAK-Leistungsspieler sein Debüt in der ersten Mannschaft hatte und dieses auch mit zwei Siegen krönen konnte.
Herzliche Gratulation allen Spielern der GAK-Herren 1!
Der Meistertitel für unsere Damen 45+!
Unter der Mannschaftsführung von Ilse Lehrmayer nahmen unsere Damen 45+ die heurige Meisterschaft in Angriff. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich unsere Damen durch zwei neue Spielerinnen verstärkt und wie sich gezeigt hat, war diese Entscheidung absolut richtig. Dabei handelte es sich um Barbara Planko-Lang und Birgit Seidel.
Zu Beginn der Meisterschaft siegten alle 45er Damen und Ilse Lehrmayer verriet, dass sie bereits begann mit dem Gruppensieg zu spekulieren. Geäußert wurde dies jedoch selbstverständlich noch von niemandem. Ein einziges Unentschieden machte den Meisterschaftsverlauf schließlich noch einmal spannend. Judenburg im wahrsten Sinne des Namens, eine ewige "Hochburg" im Tennis, war es schlussendlich, die es zu besiegen galt. Und mit einem klaren 5:0 gelang dies der erfolgreichen Mannschaft schlussendlich auch. So war das letzte Auswärtsspiel gegen Knittelfeld nur noch Formsache. 6:0! Die siegreichen Spielerinnen dieser Mannschaft sind: Marina Kögl, Astrid Penkoff, Barbara Planko-Lang, Birgit Seidel und Kaya Kipcak.
Gratulation der Meisterschaft sowie Ilse Lehrmayer, die die Mannschaft offenbar perfekt unterstützt hat!
Platz 3 für unsere Damen 60+.
2017 traten unsere Damen 60+ erstmals bei den steirischen Mannschaftsmeisterschaften an und konnten unter der Mannschaftsführung von Maria Rothmann den dritten Platz erreichen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Ellionor Haudek, die heuer ihr Meisterschaftsdebüt feierte und wichtige Punkte für die Mannschaft erspielte.
Wir gratulieren allen Spielerinnen, die im nächsten Jahr als Team gerne wieder antreten möchte.
Den 7. Titel in Folge - unsere Herren 60+ haben wieder zugeschlagen!
Unsere Herren 60+ waren nach sechs Meistertiteln in Folge angetreten um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Und, sie ist um ein erfolgreiches Kapitel reicher. Unter der Mannschaftsführung von Peter Wretschitsch holte sich die Mannschaft 2017 den siebenten Titel in Folge!
Das Finale gegen Auhof in Linz machten die Spieler richtig spannend. Die Entscheidung um den Titel war nach den Einzelspielen noch nicht gefallen.
Gerhard Lechner - in dieser Liga seit Jahren unbesiegt - verliert diesmal glatt in zwei Sätzen. Peter Wretschitsch konnte nach Satzrückstand die Partie noch drehen und gewinnt den entscheidenden dritten Satz. Mit einer sensationellen Leistung gewinnt Willi Schwarzl in zwei Sätzen, Peter Pokorny verliert in drei Sätzen und Paul French konnte das so wichtige 3:2 nach den Singles sicherstellen.
Mit einem glatten 2-Satz-Erfolg fixierten Paul French und Gerhard Lechner im Anschluss im 1. Doppel den 7. Titel in Serie!
Wir gratulieren der seit Jahren schon so erfolgreichen Mannschaft Herren 60+!
Ein souveräner Aufstieg in die LLA unserer neuen 70+ Herrenmannschaft!
Da Gerd Lang und Christian Jorde 2017 diese Altersklasse erreichten, reifte Ende letzten Jahres der Entschluss den GAK mit einer 70+ Mannschaft in die Meisterschaftssaison zu schicken.
Spieler in dieser Altersgruppe gibt es am GAK genug doch die Bereitschaft auch Meisterschafts- und Auswärtstermine wahrzunehmen ist seltener. Und so war die Mannschaft sehr froh mit Karlheinz Schick eine Verstärkung von auswärts gewonnen zu haben.
Unser Seniorenteam ist mit dem Ziel angetreten die LLB zu gewinnen um 2018 in der LLA ihre Kräfte messen zu können. Karlheinz Schick, Gerd Lang, Günter Eicher, Michael Bierbamer, Christian Jorde sowie Hellfried Kreuzer haben dieses Ziel errecht: Alle sieben Begegnungen wurden gewonnen und daraus resultieren 19,5 von 21 möglichen Punkten. Mannschaftsführer Christian Jorde bedankt sich bei allen Spielern für ihren Einsatz und die GAK-Familie gratuliert zum souveränen Aufstieg in die LLA!
Mit etwas Glück haben unsere Damen 1 ihr Ziel erreicht!
Mit dem überraschenden Aufstieg in die 1. Bundesliga im letzten Jahr hat sich unsere 1. Damenmannschaft heuer ein großes Ziel gesteckt: Den Klassenerhalt in der höchsten Liga in Österreich!
Eine sehr schwierige Aufgabe wie sich herausstellte, da sich viele Mannschaften mit ausländischen Spielerinnen stark verstärkt haben. Es war daher nicht leicht hier mitzuhalten, doch unsere Damen wollten ihrer Linie treu bleiben und vor allem mit steirischen Spielerinnen antreten. Auch wenn die Damen 1 durch Kerstin Peckl eine weitere steirische Top-Spielerin gewinnen konnte, stellten sie rasch fest, dass in dieser Liga eben wirklich auf sehr hohem Niveau gespielt wurde. Unsere 1. Damenmannschaft schaffte zwar einen Sieg, was den 9. Platz einbrachte, aber es hieß dennoch - Abstieg. Die Enttäuschung war groß. Doch es kam anders. Der Rücktritt einer Mannschaft der 1. Bundesliga, die in der kommenden Saison nicht mehr spielen wird, lässt die GAK-Damen 1 auch 2018 wieder in der höchsten Liga spielen. Eine große Herausforderung, die wohl nur mit einer personellen Verstärkung ernsthaft angenommen werden kann.
Mannschaftsführerin Ingrid Resch bedankt sich an dieser Stelle bei den Spielerinnen Kerstin Peckl, Pija Brglez, Kathi Knöbl, Elena Griessner und Carmen Schauer für ihren Einsatz und den tollen Teamgeist sowie bei Peter Scherer, der die Mannschaft auch 2017 wieder mit Tennisröcken ausstattete.
Unsere 65+ Bundesliga Herren haben den Klassenerhalt geschafft!
Die ersten Spielrunden in der Bundesliga waren für unsere Herren 65+ nicht einfach.
Die 1. Runde gegen den IEV in Innsbruck ging - sicher auch aufgrund der Tatsache, dass unsere Mannschaft nur zu viert an den Start gehen konnte - mit 1/6 verloren.
In der 2. Runde gegen Annenheim konnte die Mannschaft "zuhause" einen 5/2 Sieg einfahren und war kurzfristig auf Platz 3 in der Gruppe.
In Runde 3 gegen LUV waren unsere Herren ebenfalls auf der eigenen Anlage leider chancenlos.
Die 4. Runde ging knapp mit 4/3 an den Schwechater TC. Nach den Einzelspielen stand es 3/2 für die Schwechater. Mit dem Sieg des 2. Doppel Schwarzl/Pokorny stellten wir auf 3/3. Das 1. Doppel Dahmen/Martischnig ging leider zum Satzausgleich unglücklich mit 9/11 verloren.
In der 5. Runde hatten unsere 65+ Herren spielfrei und so mussten sie die nächsten beiden Spielrunden hoch gewinnen um den Klassenerhalt zu sichern. Mit einem 7:0 gegen den Salzburger TC Stiegl und einem 5:2 gegen Amstetten ist ihnen dies geglückt.
Wir gratulieren der Mannschaft rund um Mannschaftsführer Peter Gutmann, der sich bei seinen Teamkollegen für ihren vorbildlichen Einsatz und den tollen Teamgeist ebenso bedankt wie auch bei seinem Stellvertreter Josef Sucher, der der Mannschaft wie jedes Jahr eine wertvolle Unterstützung war.
Starker Auftritt unserer Jugend-Mannschaften in der Saison 2016!
Die Jugendmeisterschaft innerhalb der Steiermark gliedert sich in einer nach ITN besser eingestuften LANDESLIGA und einer REGIONALLIGA. Mit insgesamt jeweils zwei sehr erfolgreichen Mannschaften in jeder Liga kann der GAK wieder einmal sehr stolz auf seine Jugendspieler sein.
In der LANDESLIGA erreichten unsere U17 Jungs vertreten durch Filip Misolic, Morris Kipcak, Moritz Kreuzer, Jonas Kolonovics und Gabriel Vasile einen hervorragenden 1. Platz und wurden somit Steirischer Meister. Die U15 Jungs mit Jonas Kolonovics, Gabriel Vasile und Manuel Schaffler mussten sich im Finale knapp geschlagen geben und wurden Steirischer Vizemeister. Herzliche Gratulation allen Spielern!
In der REGIONALLIGA bewies unsere U13 Jungs Mannschaft mit Simon Schöninger, Alexander Krawagna und Nicolas Schwark durch den klaren Sieg in ihrer Gruppe, dass sie eigentlich in die Landesliga gehören. Die U11 Jungs vertreten durch Wolfgang Köle und Clemens Lohberger erreichten mit fünf Siegen und nur einer Niederlage verdient den 2. Platz in ihrer Gruppe. Ebenfalls einen herzlichen Glückwunsch allen Spielern!
Unsere GAK-Herren 65+ haben den Aufstieg in die Bundesliga geschafft!
Eine souveräne Meisterschaft liegt hinter unseren erfolgreichen Senioren 65+ und im September überzeugten unsere Herren auch noch bei den Aufstiegsspielen und haben so den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser tollen Leistung!
In der erste Runde haben unsere Herren am 3. September auf unserer Anlage gegen den TC Mittersill alles gegeben und einen ersten Schritt Richtung Bundesliga gemacht. Nach einem 2:3 Rückstand nach den Einzel, konnten Willi Schwarzl gemeinsam mit Gerd Lang sowie Peter Gutmann mit Jürgen Semmelrock mit dem Gewinn der beiden Doppel den Spielstand zu einem 4:3 drehen.
In der zweiten Runde wurde am 17. September in Klagenfurt gegen den HSV gespielt und die Mannschaft blieb siegreich. Willi Schwarzl, Roland Dörfler sowie Peter Gutmann konnten ihre Einzel souverän gewinnen und so gingen unsere Herren mit einem 3:2 Vorsprung in die Doppelspiele. Roland Dörfler/Peter Gutmann und Willi Schwarzl/Gerd Lang ließen den Spielern aus Kärnten keine Chance und gewannen auch diese Partien.
Mit einem Endstand von 5:2 war der Aufstieg in die Bundesliga geschafft.
Der Landesmeister 2016 in der Alternklasse 65+ geht an den GAK-Tennis!
Die knappe 3:4-Niederlage gegen den GTC in der 1.Runde der heurigen Meisterschaft gab den GAK-Herren 65+ offenbar den Ansporn, alle weitere Runden ganz souverän zu gewinnen. 7:0 gegen Leoben, 5:2 gegen Bruck, 6:1 gegen Selzthal.
Dann verlor der Tabellenführer GTC überraschend 1:6 gegen Bruck und so gingen unsere Herren rund um Mannschaftsführer Peter Gutmann als Tabellenzweiter in Führung! Die letzten zwei Runden gegen die Zweit-und Drittplatzierten konnten die GAK-Herren 65+ mit je einem 4:3 Sieg für sich entscheiden und dürfen sich daher verdient über den Landesmeistertitel 2016 freuen.
Wir gratulieren Joze Koleta, Willi Schwarzl, Roland Dörfler, Peter Gutmann, Christian Lichtenberg, Josef Sucher, Gerd Lang, Christian Jorde, Mikael Sjögren und Fritz Wolte sehr herzlich!
Unglaublich - der 6. Meistertitel in Folge!
Am Samstag, dem 2. Juli gewann, nach souverän gespielten Vorrunden, unsere extrem starke Herren 60+ Mannschaft rund um Mannschaftsführer Edi Wretschitsch das Duell gegen Askö Auhof aus Oberösterreich ganz klar mit 6:0 und darf sich bereits das sechste Mal in Folge über den Titel "Österreichischer Meister" freuen.
Wir gratulieren Paul French, Alan Rasmussen, Peter Wretschitsch, Gerhard Lechner, Manfred Taferner, Willi Schwarzl und Winfried Pregartbauer sehr herzlich!
Das muss euch erst einmal jemand nachmachen! ;-)
Burschen U13 - Gratulation zum Meistertitel!
Simon Schöninger, Alexander Krawagna, Nicolas Schwark und Klemens Tillich sind bei den steirischen Mannschaftsmeisterschaften souverän Gruppenerster in der Altersklasse Burschen U13 in der Regionalliga geworden.
Mit einer Matchbilanz von 19 gewonnenen und nur zwei verlorenen Spielen hätten unsere Jungs in der etwas höher eingestuften Landesliga sicher problemlos mithalten können. Bravo!
Die GAK-Damen 35+ sind "Österreichischer Meister"!
Nach einem souveränen 6:0 Halbfinalsieg gegen den TC BW Feldkirch 1 am 26. Juni konnten sich die Damen 35+ für das Finale qualifizieren.
Dieses spielte die Mannschaft am 3. Juli auf unserer Anlage gegen den TC Schanze/Eden 1 aus Wien. Mit einem klaren 5:1 Sieg holte sich das Team unter der Mannschaftsführerin Claudia Rothmann mit Barbara Mulej, Dawn Foxhall, Anne Hartveg-Walter, Katrin Eisenberger und Barbara Muhr den österreichischen Meistertitel.
Wir gratulieren der erfolgreichen Mannschaft!
VIZEmeister, aber für uns die wahren Sieger ;-)
Am Samstag, den 18. Juni spielten unsere Damen 1 noch ein letztes Mal im Rahmen der heurigen Mannschaftsmeisterschaft. Gegen die Damen des TC Colony/Wilson 1 konnten drei Einzelspiele und beide Doppel gewonnen werden. Ein toller Abschluss mit einem Endstand von 5:2 brachte unseren Damen den Vizemeistertitel hinter dem TC Wörgl.
Pija Brglez, Lisa Frieß, Katharina Knöbl, Carmen Schauer, Elena Griessner, Anne Hartveg-Walter, Dawn Foxhall und Ingrid Resch können auf eine ganz starke Saison zurückblicken. Sieben von acht Begegnungen wurden gewonnen, eine knapp 3:4 verloren. Sogar gegen den Meister TC Wögl könnten unsere Damen mit 5:2 erfolgreich sein. Wir meinen daher - unsere Damen sind die wahren Meister der heurigen Saison! Wir gratulieren sehr herzlich!
Einen großes Dankeschön möchte die Mannschaft Peter Scherer aussprechen, der unsere Damen mit neuen Tennisröcken ausgestattet hat.
Platz 3 für die GAK-Herren 1!
Die GAK-Herren 1 sorgten in der Schlussrunde der heurigen Meisterschaft am 2. Juli 2016 für spannende Matches (vier der sechs Einzel wurden erst im dritten Satz entschieden).
Mit einem Endstand von 4:5 darf sich unsere erste Herrenmannschaft über Platz 3 hinter dem ESV Tennis Bruck/Mur 1 und dem TC Kern 1 freuen.
Wir gratulieren David Gorsic, Rene Adascalului, Lukas Leinich, Stefan Wiespeiner, Sebastian Kurzmann und Andreas Spreitzer!