top of page

Die Mannschaftsmeisterschaft 2025 im Rückblick.

  • barbaraschuen
  • 4. Aug.
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Aug.


Den folgenden Saisonbericht über die Mannschaftsmeisterschaft 2025 haben Klubmanager Tom Schnedl und der sportliche Leiter Philipp Hochstrasser zusammengefasst.

 

Die Mannschaftsmeisterschaft 2025 ist zum größten Teil vorbei, zahlreiche tolle Matches wurden gespielt und der GAK-Tennis hat mit insgesamt 17 Mannschaften daran teilgenommen.


Damen 1 Allgemeine Klasse

Die Mannschaft, die von Katharina Buchbauer geführt wird, hat in der 2. Bundesliga gespielt und in der Gruppenphase den 4. und somit vorletzten Platz erreicht. Dadurch ist es in weiterer Folge im unteren Play-Off darum gegangen den Abstieg zu vermeiden. Leider ist das knapp nicht gelungen und somit heißt es abwarten, ob sich vielleicht eine der anderen Mannschaften in den Bundesligen auflöst und unsere Mannschaft Damen 1 nächstes Jahr erneut in der 2. Bundesliga aufschlagen darf.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spielerinnen: Sabrina Oswald, Elena Limbeck, Elisabeth Kölbl, Paulina Maier, Nikola Kollaritsch, Marlene Hermann, Katharina Buchbauer, Alexandra Schöndorfer und Yara Ortner.


Damen 2 Allgemeine Klasse

Die Mannschaft, die ebenfalls von Katharina Buchbauer geführt wird, hat in der Landesliga A gespielt und die Gruppenphase ohne Niederlage überstanden. Somit war der Auftritt im Final 4, das im Juni erstmals auf der Anlage des GAK-Tennis ausgetragen worden ist, gesichert. Im Halbfinale haben unsere Damen knapp gewonnen, im Finale jedoch den Kürzeren gezogen. Somit sind unsere Damen 2 Steirische Vizemannschaftsmeisterinnen.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spielerinnen: Paulina Maier, Nikola Kollaritsch, Marlene Hermann, Katharina Buchbauer, Yara Ortner, Alexandra Schöndorfer, Cosima Schuen, Florentina Schmidt, Teodora Glisovic und Rebecca Moik.


Damen 3 Allgemeine Klasse

Die Mannschaft, die von Luisa Stäblein geführt wird, hat in der 1. Klasse ungeschlagen den Meistertitel erspielt und wird somit nächstes Jahr in der Landesliga B aufschlagen, was die großartige Entwicklung der noch jungen Spielerinnen widerspiegelt.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spielerinnen: Cosima Schuen, Florentina Schmidt, Victoria Levin, Teodora Glisovic, Rebecca Moik, Luisa Stäblein, Julia Bezgovsek, Theresa Görög und Theresa Urbicher.


Damen 4 Allgemeine Klasse

Die Mannschaft, die von Astrid Baumheller-Gartner geführt wird, hat in der 2. Klasse nur eine Niederlage einstecken müssen und nach einer großartigen Saison den 2. Platz erreicht, nur einen Punkt hinter der erstplatzierten Mannschaft.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spielerinnen: Andrea Nießner, Dorina Salander, Maria Propst, Ines Kummer, Judith Schaupp, Rainy Goger, Helga Engljähringer, Romana Pscheiden, Vanessa Rauchegger, Gerlinde Andraschek, Astrid Baumheller-Gartner, Barbara Zeiler, Kerstin Schilcher-Schmidt, Gudrun Waniek, Daniela Edelsbrunner und Simone Swatek.


Herren 1 Allgemeine Klasse

Die Mannschaft, die von Ambros Morbitzer geführt wird, hat in der Landesliga A mit fünf klaren Siegen bereits in der Gruppenphase gezeigt, dass sie hungrig auf den Meistertitel ist. Im Final 4 wurde die Mannschaft vor Heimpublikum sowohl im Halbfinale als auch Finale ihrer Favoritenrolle gerecht und darf somit stolz den Titel Steirischer Mannschaftsmeister tragen. Ab Ende August tritt unsere Mannschaft Herren 1 gegen drei andere Landesmeister um den Aufstieg in die 2. Bundesliga an. Am 24. August wird daheim ab 11:00 gegen ASKÖ TC Stoob 1 (Burgenland) gespielt, am 31. August ebenfalls daheim ab 11:00 gegen Ober St. Veiter TC 1 (Kärnten) und am 7. September auswärts ab 11:00 gegen UTC BH Wr. Neustadt 1 (Niederösterreich).

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spieler: Syl Gaxherri, Morris Kipcak, Jonas Kolonovics, Ambros Morbitzer, Thomas Häusler, Stefan Wiespeiner, Fabio Karner, Matthias Lapornik, Matthias Klein und Max Handl.


Herren 2 Allgemeine Klasse

Die Mannschaft, die von Matthias Lapornik geführt wird, hat in der Landesliga B mit klarem Abstand den ersten Platz der Tabelle erreicht und darf sich über den Aufstieg in die höchste steirische Liga freuen, nachdem es in den letzten drei Jahren hauchdünn noch nicht funktioniert hat und jeweils nur der zweite Platz errungen werden konnte.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spieler: Lukas Leinich, Matthias Lapornik, Matthias Klein, Andreas Schadler, Thomas Schnedl, Markus Kraischek, Max Handl, Alexander Schager, Zak Plohl, Alexander Krawagna, und Sebastian Dams.


Herren 3 Allgemeine Klasse

Die Mannschaft, die von Fabio Martinovic geführt wird, lacht in der 2. Klasse nach einer starken Saison ohne Niederlage vom ersten Tabellenplatz und darf sich über den wohl verdienten Aufstieg in die 1. Klasse freuen. Ein großartiges Zeichen der noch jungen Spieler.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spieler: Thomas Schnedl, Zak Plohl, Fabio Martinovic, Nico Walter, Tim Bierbaumer, Simon Kummer, Alexander Trip, Kristijan Hergotic, Lukas Knauer, Stephan Saurer, Dennis Rodiga und Christian Feichtinger.


Herren 4 Allgemeine Klasse

Die Mannschaft, die von Wolfgang Mader geführt wird, hat mit nur einer Niederlage den dritten Tabellenplatz in der 4. Klasse erreicht, hauchdünn hinter der zweitplatzierten Mannschaft. Über die Saison hinweg sind 15 Spieler zum Einsatz gekommen, was GAK-intern bestimmt rekordverdächtig ist.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spieler: Simon Kummer, Lukas Knauer, Sandro Angkawidjaja, Dominic Angkawidjaja, Moritz Steinlechner, Gregor Vidic, Florian Swatek, Stefan Kaltenbeck, Felix Klingenberg, Michael Aschenbrenner, Sebastian Hummel, Benedikt Santner, Daniel Rademacher, Michael Url, Martin Semmelrock, Martin Ranner, Ralph Herrgott, Vladimir Tosovic, Christian Kummer, Stefan Kropsch und Jürgen Fabian.


Damen 55

Die Mannschaft, die von Ingrid Nistl geführt wird, hat mit vier klaren Siegen den ersten Platz der Tabelle der Landesliga A erkämpft und darf sich nicht nur über den Titel freuen, sondern auch über die Möglichkeit, an den Aufstiegsspielen in die Bundesliga ab Anfang September teilzunehmen. Am 6. September wird auswärts ab 11:00 gegen SV Sparkasse Leobendorf 1 (Niederösterreich) gespielt und am 20. September daheim ab 11:00 gegen WAT Meidling 1 (Wien).

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spielerinnen: Brigitta Jauk, Hildegard Bruggraber, Birgit Jandl, Birgit Seidel, Marina Kögl, Ingrid Nistl und Kaya Kipcak.


Damen 60

Die Mannschaft, die von Kaya Kipcak geführt wird, konnte den im Vorjahr errungenen Meistertitel nur hauchdünn nicht verteidigen: Ein knapp verlorenes Matchtiebreak mit 14:16 verhinderte den Einzug in die Finalspiele. Das Team beendete die Saison mit dem dritten Gruppenplatz. Dennoch blickt die Mannschaft auf eine erfolgreiche und schöne Saison zurück – und freut sich bereits jetzt auf ein spannendes Titelduell im kommenden Jahr.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spielerinnen: Hildegard Bruggraber, Marina Kögl, Ingrid Nistl, Barbara Planko-Lang und Kaya Kipcak.


Herren 45

Die Mannschaft, die von Harald Dillersberger geführt wird, konnte nach dem letztjährigen Aufstieg in die Landesliga A in dieser Saison leider keinen Sieg verbuchen und landete in der Gruppenphase am letzten Tabellenplatz. Auch im unteren Play-Off war der Mannschaft leider kein Sieg vergönnt. Somit schlagen unsere Herren 45 nächstes Jahr voraussichtlich wieder in der Landesliga B auf.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spieler: Heimo Allitsch, Klemens Bittmann, Helmut Schmidt, Martin Nöstlthaller-Kropf, Harald Dillersberger, Heribert Wolf, Philipp Lenger, Alexander Klein, Robert Benedikt und Alexander Tessmar-Pfohl.


Herren 55

Die Mannschaft, die von Christian Böhm geführt wird, ist nach zwei Siegen und vier Niederlagen auf dem vierten Tabellenplatz und somit genau im Mittelfeld der Landesliga B gelandet.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spieler: Manfred Taferner, Heimo Wenzl, Hans Peter Sacher, Christian Böhm, Michael Neubacher, Diethard Isep, Peter Zorn, Harald Frühwirt und Takis Tolis.


Herren 60

Die Mannschaft, die von Michael Neubacher geführt wird, hat nach vier klaren Siegen, in denen insgesamt nur zwei Matches verloren wurden, den ersten Platz in der 1. Klasse erreicht und darf sich über den Aufstieg in die Landesliga B freuen.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spieler: Manfred Taferner, Heimo Wenzl, Hans Peter Sacher, Michael Neubacher, Heinz Steinlechner, Diethard Isep und Harald Frühwirt.


Mädchen U15

Die Mannschaft, die von Luisa Stäblein geführt wird, hat nach zwei klaren Siegen und einer knappen Niederlage den ersten Platz der Regionalliga erreicht und darf nun gegen die anderen Gruppensieger um den Landesmeistertitel spielen. Sobald die Termine feststehen, werden wir darüber informieren.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spielerinnen: Valentina Dynkowski, Julia Bezgovsek, Maja Ilic und Umay Vatansever.


Burschen U11

Die Mannschaft, die von Fabio Martinovic geführt wird, beendet nach zwei Siegen und zwei Niederlagen die Saison auf dem dritten Tabellenplatz der Landesliga.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spieler: Johan Resinger-Rautner und Tobias Harder.


Burschen U13

Die Mannschaft, die von Leonhard Gugl geführt wird, beendet nach drei Siegen und einer Niederlage die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz, um einen halben Punkt hinter dem Landesmeister.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spieler: Max Lang, Darian Rossmann und Tobias Nestler.


Burschen U15

Die Mannschaft, die von Alexander Krawagna geführt wird, befindet sich aktuell auf dem ersten Tabellenplatz der Landesliga, hat allerdings noch zwei Begegnungen noch nicht gespielt. Unsere Mannschaft könnte theoretisch noch von der aktuell drittplatzierten Mannschaft eingeholt werden. Für den Tabellenersten der Landesliga geht es danach in ein Bundesfinale. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir darüber informieren.

Zum Einsatz gekommen sind folgende Spieler: Nico Walter, Simon Kummer und Stephan Saurer.

 

Der GAK-Tennis ist sehr stolz auf die Leistungen der Mannschaften und bedankt sich ganz herzlich bei allen Mannschaftsführern und Spielern für ihren Einsatz. Aber nicht nur bei den aktiven Protagonisten möchten wir uns bedanken, sondern auch bei allen Begleitern und Zuschauern, die unsere Mannschaften auf unserer Anlage, aber auch bei den Auswärtspartien zu Höchstleistungen motivieren.

 

Abschließen wünschen wir den Mannschaften, die noch ein paar Begegnungen vor sich haben, alles Gute und viel Erfolg!

 

Philipp Hochstrasser und Thomas Schnedl







bottom of page