Sieg im Herren Bewerb beim Winter Grand Slam in Deutschfeistritz
Die 3. Station der heurigen Winter Grand Slam Serie fand vom 4. bis 12. Februar 2023 in Deutschfeistritz statt. Und auch diesmal kommt der Sieger vom GAK! Diesmal war es Matthias Klein, der im Finale den auf Nr. 1 gesetzten Klaus Weixler in einem spannenden Spiel mit 3:6 6:3 10:6 besiegte. Wir gratulieren sehr herzlich!
Alexander Krawagna, der ebenfalls im Herren Bewerb an den Start ging, musste im Halbfinale gegen Klaus Weixler leider aufgeben.
Im Mixed Bewerb kamen die auf Nr. 3 gesetzten GAK-Spieler Katharina Urbicher und Matthias Klein bis ins Halbfinale.
Erfreuliche Ergebnisse beim Winter Grand Slam in Gratkorn
Starker Auftritt von GAK-Spielern bei der 2. Station des Winter Grand Slam, ausgetragen von 13. bis 22. Jänner 2023 in Gratkorn.
Nach drei souveränen Matches von Cosima Schuen am Weg ins Finale, war dieses vor allem im zweiten Satz richtig spannend. Nach rund 1 ½ Stunden war die Entscheidung mit 6:2 7:5 gefallen und Cosima durfte sich über den Sieg im Damenbewerb freuen.
Auch bei den Herren verlief es diesmal sehr erfreulich. Max Handl und Matthias Klein trafen nach klaren Siegen im Halbfinale aufeinander. Matthias konnte das Match für sich entscheiden und stand im Finale Moritz Kreuzer gegenüber, dem er sich mit 4:6 4:6 geschlagen geben musste.
Auch im Herren Doppel darf sich ein GAK-Spieler über den Finalsieg freuen. Thomas Häusler gewann ebenfalls nach souveränen Matches gemeinsam mit Matthias Hirschmann schließlich auch das Finale klar mit 6:4 und 6:2.
Wir gratulieren den erfolgreichen Spielern!
Starke Auftritte beim Uhrturmtrophy Neujahrsturnier
Beim ersten Turnier im neuen Jahr, dem Uhrturmtrophy Neujahrsturnier von 4. bis 8. Jänner 2023, waren einige GAK-Spielerinnen am Start und das durchaus erfolgreich.
Alexandra Schöndorfer setzte sich mit ihrem Partner Armin Mautz im Halbfinale gegen Leonie Schmidt mit Partner Moritz Kreuzer durch und stand somit im Finale des Mixed Doppel Bewerbs ihrer Mannschaftskollegin Katharina Penkoff mit Partner Patrick Wretschitsch gegenüber. In einem wirklich spannenden Finale konnten sich Schöndorfer/Mautz mit 7:5 3:6 und 10:8 gegenüber Penkoff/Wretschitsch durchsetzen.
Im Damen Doppelbewerb mussten sich die als Nummer 2 gesetzten Schwestern Leonie und Florentina Schmidt nach drei erfolgreichen Spielen im Finale Sabrina Fröhlich und Karoline Sluga mit 1:6 6:4 und 13:11 geschlagen geben.
Wir gratulieren den erfolgreichen Spielerinnen!
Platz 1 für Cosima Schuen und Katharina Urbicher
Von 29. Oktober bis 31. Oktober 2022 fand das Kat. 2 KTV Yonex Jugend Turnier in Wolfsberg statt. Mit am Start waren die GAK-Spielerinnen Cosima Schuen und Katharina Urbicher, die sich im Bewerb Mädchen U18 Doppel in einem spannenden Finale mit 7:6 0:6 und 10:4 den Sieg holten.
Wir gratulieren den beiden Spielerinnen zu ihrem ersten gemeinsamen Doppelsieg!
Marlene Hermann holt sich das Double bei den Landesmeisterschaften 2022
Marlene Hermann ist momentan nicht zu stoppen. Nach dem Sieg bei den Landesmeisterschaften in der Alterklasse U18 schlug sie auch bei den Landesmeisterschaften in der allgemeinen Klasse zu - und das gleich 2 Mal. Nach einer 6:0 Führung, gab Marlene den 2. Satz im Tiebreak ab und so musste der Entscheidungssatz gespielt werden. Auch dieser blieb bis zum Schluss spannend, aber schließlich konnte Marlene das Finale gegen Jasmin Buchta mit 6:0 6:7 7:5 für sich entscheiden und sich über den Landesmeistertitel 2022 freuen. Diesen Titel holte sich die GAK-Spielerin dann auch noch im Doppel, bei dem sie sich mit Partnerin Nikola Kolleritsch, die 2023 für den GAK in der Bundeliga spielen wird, über einen souveränen Sieg über das Doppel Angelika Fink/Julia Buchta freuen durfte.
Wir gratulieren Marlene zu diesen erfolgreichen Meisterschaften, sie hat richtig abgeräumt!
Ebenfalls gratulieren dürfen wir Cosima Schuen, die bei diesen Landesmeisterschaften erst im Halbfinale an Marlene scheiterte und sich somit als erst 14-Jährige über den 3. Platz bei den Landesmeisterschaften in der allgemeinen Klasse freuen darf.
Cosima Schuen gewinnt das STTV Race 2021
Im Rahmen des Finaltages der Landesmeisterschaften wurden die STTV Race Sieger aus dem Jahr 2021 geehrt. Beim STTV Race ging es darum innerhalb eines Kalenderjahres Turnierpunkte zu sammeln. Das Race endete mit einer Überraschung. Cosima Schuen gewann nicht nur die Alterklasse U13, sondern auch die allgemeine Klasse und durfte sich über einen Ausstattungsvertrag von Tennis Point freuen. Die Trophäen für die beiden Wertungssiege erhielt Cosima von STTV Präsidentin Barbara Muhr und STTV Geschäftsführer Stefan Schuh.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Fotocredit: Niki Pommer
Meister- und Vizemeistertitel für GAK-Spieler bei den Jugend Landesmeisterschaften 2022
Von 24. bis 28. August wurden auf der Anlage des TC Stainz die Steirischen Jugend-Landesmeisterschaften ausgetragen. Vier GAK-Spieler dürfen sich über Platzierungen freuen.
Marlene Hermann setzte sich klar gegen Nora Namesnik durch und ist damit Steirische Landesmeisterin U18 2022. Cosima Schuen musste sich gegen Paulina Maier geschlagen geben, darf sich aber über Platz 2 und den Vizemeistertitel U14 freuen. Grund zur Freude hat auch Santo Agnello, der seinen Finalgegner Lionel Frießnegg klar besiegte. Das Ergebnis - der Landesmeistertitel 2022 in der Altersklasse U12. Max Handl musste sich im Halbfinale Maris Ostrowski geschlagen geben und erreichte somit Platz 3 in der Altersklasse U16.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Spielern!
Platz 2 für Cosima Schuen beim Styrian Grand Slam in Leibnitz
Über ein wirklich tolles Turnierergebnis darf sich Cosima Schuen beim 11. Leibnitz Open - Styrian Grand Slam, das von 17. bis 27. August in Leibnitz über die Bühne ging, freuen. Nach Siegen über die auf Nummer 2 und 4 gesetzten Spielerinnen stand Cosima im Finale Hannah Altenhofer gegenüber, der sie sich in einem spannenden Finale auf hohem Niveau geschlagen geben musste.
Wir gratulieren Cosima zu ihrer tollen Leistung in der allgemeinen Klasse!
Platz 2 für Katharina Urbicher beim ÖTV Turnier in Pöttsching
Von 4. bis 7. August 2022 fand das ÖTV Kat. 2 Turnier in Pöttsching statt. Die Teilnahme bei den Mädchen U18 war nicht hoch und so reichte Katharina Urbicher ein 3-Satz Sieg über Katharina Tatschl um sich nach der Niederlage gegen Nora Namesnik über Platz 2 und ÖTV Punkte zu freuen.
Wir gratulieren!
Cosima Schuen gewinnt das ÖTV Kat 2 Turnier in Neudörfl
Cosima Schuen durfte sich am 24. Juli 2022 über ihren ersten Erfolg bei einem ÖTV-Kat 2-Turnier freuen. In Neudörfl/Bgl. gestaltete sich der Samstag im U14-Bewerb der Mädchen ereignisreich: Gegen die Nummer zwei des Turniers aus Wien musste Cosima mit Gewitterunterbrechung über drei Sätze gehen, ehe der 1:6, 6:4, 6:0-Erfolg feststand, ohne Pause ging es dann gleich im Halbfinale weiter. Da lieferte sich die GAK-Spielerin mit der nächsten Gegnerin aus Wien bei schwüler Hitze ein Duell über drei Stunden, in dem sie sich schließlich 6:7, 6:3, 6:2 durchsetzte.
Im Finale am Sonntag profitierte Cosima gegen die als Nummer eins gesetzte Solomia Pynda, der Nummer 9 der ÖTV-U14-Rangliste, aus Wien nach einem überzeugenden 6:4 im ersten Satz und dominantem Spiel von der Aufgabe der Gegnerin.
Wir gratulieren Cosima zu ihrem ersten ÖTV-Kat 2-Turniersieg!
Florentina Schmidt gewinnt das 21. TC Kern Open
Von 14. bis 23. Juli 2022 fand in Vogau das 21. TC Kern Open statt. Florentina Schmidt setzte sich im Damen A-Bewerb ganz klar gegen ihre vier Gegnerinnen durch und konnte den Bewerb sogar ohne Satzverlust für sich entscheiden.
Wir gratulieren Florentina zu ihrem souveränen Turniersieg!
Foto: (c) Günter Wagner
Platz 2 für Katharina Penkoff im Mixed-Bewerb der Uhrturmtrophy am LUV
Von 13. bis 31. Juli 2022 machte die beliebte Uhrturmtrophy beim LUV Station. Mit am Start Katharina Penkoff mit Tennispartner Patrick Wretschitsch im offenen Mixed Bewerb. Nach einem Sieg über Stefan/Schindling mussten sich Kathi und Patrick dem stark spielenden Doppel Ramsauer/Prutsch im Finale mit 6:4 6:4 geschlagen geben.
Wir gratulieren zu Platz 2!
Morris Kipcak gewinnt das Kat 2 Turnier in Bad Leonfelden
Von 14. bis 17. Juli 2022 fand in Bad Leonfelden das 23. Latino Open Bad Leonfelden - ein ÖTV Kat 2 Turnier - statt. Mit am Start Morris Kipcak.
Auf Nummer 7 gesetzt spielte sich Morris mit klaren Siegen ohne Satzverlust von einer Runde in die nächste und traf schlussendlich im Finale auf den auf 2 gesetzten Philipp Pöchl. Mit einem 6:2 6:0 konnte Morris auch dieses Match für sich entscheiden und sich über 50 Punkte für die ÖTV-Rangliste sowie 600,- Euro Preisgeld freuen.
Das Interview mit dem Sieger wird im August im Mühlviertel TV ausgestrahlt.
Wir gratulieren Morris zu diesem souveränen Turniersieg!
Platz 2 für Jonas Kolonovics bei der 22. Raiffeisen Trophy in Bad St. Leonhard
Von 7. bis 10. Juli 2022 fand die 22. Raiffeisen Trophy - ein Herren ÖTV Kat. 3 Turnier - in Bad St. Leonhard in Kärnten statt.
Mit am Start als Nummer 3 gesetzt Jonas Kolonovics. Bis zum Halbfinale konnte Jonas seine Matches ganz klar für sich entscheiden. Im Halbfinale traf er dann auf den als Nummer 1 gesetzten Fabian Gruber, den er in einem spannenden Match schlussendlich mit 6:3, 0:6, 7:5 besiegte und ins Finale einzog. Im Finale musste sich Jonas schließlich Yanick Schneider geschlagen geben.
Wir gratulieren Jonas zu diesem schönen Turniererfolg!
Landesmeisterschaften Halle 2022
Bei den heurigen Hallenlandesmeisterschaften der allgemeinen Klasse sowie der Jugend war die Beteiligung der jugendlichen Spieler erfreulicherweise sehr hoch. Mit 18 Spielern stellte der GAK so viele Teilnehmer wie kein anderer Verein in der Steiermark.
Bei den Landesmeisterschaften in der allgemeinen Klasse, die in Stainz ausgetragen wurden, waren fünf GAK-Spielerinnen am Start. Geworden ist es schließlich ein Vizemeistertitel für unsere neue Spielerin der Damen 1, Marlene Hermann, die sich mit ihren 16 Jahren nur Nikola Kollaritsch im Finale geschlagen geben musste. Auch bei den Jugendmeisterschaften, die in Kindberg ausgetragen wurden, musste sich Marlene nur Leni Bischof geschlagen geben und darf sich über den 2. Platz im Bewerb U16 freuen.
Bei den Jugend-Landesmeisterschaften waren heuer 17 Spieler für den GAK am Start, die um Games, Sätze und Matches fighteten. Gratulieren dürfen wir an dieser Stelle Cosima Schuen, die im Semifinale einen 3:6, 0:3 Rückstand drehte und schließlich mit 3:6 6:4 6:3 ins U14 Finale einzog. Im nur wenige Minuten nach dem Semifinale ausgetragenen Finale war sie der stark spielenden Paulina Maier dann unterlegen, darf sich jedoch über den 2. Platz und den Titel Steir. Hallen-Vizemeisterin freuen.
Gemeinsam mit Katharina Urbicher erspielte Cosima auch noch einen zweiten Vizemeistertitel. Wir gratulieren den beiden jungen Spielerinnen zum 2. Platz im U16-Doppelbewerb.
Katharina Urbicher und Carolina Sormann dürfen sich auch über Platz 3 im Bewerb Mädchen U16 bzw. U18 freuen.
Ein ganz besonderer Dank gebührt Tamara Tomic und Thomas Häusler, die unsere Spieler vor Ort perfekt betreut haben.
Wir gratulieren allen Spielerinnen zu ihren tollen Leistungen!
Starker Auftritt der GAK-Spieler bei der 1. Uhrturmtrophy 2021 am UWK.
Das erste Turnier 2021 der Uhrturmtrophy machte beim UWK Station und die GAK-Spieler zeigten tolle Leistungen und konnten in einigen Bewerben auch als Turniersieger vom Platz gehen.
Wir gratulieren
Leonnie Schmidt - Siegerin Damen Einzel 4+
Cosima Schuen - Siegerin Damen Einzel 8+
Moritz Kreuzer - Sieger Herren Einzel 1+
Anne Hartveg / Rok Plohl - Sieger Mixed AK Doppel.
Die nächsten Uhrturmtrophy Termine:
22. Juli bis 1. August 2021 beim TC LUV
12. August bis 22. August 2021 in Stattegg
10. September bis 19. September am GTC
Das Masters findet heuer von 28. September bis 2. Oktober erstmals am GAK statt.
Meister- und Vizemeistertitel bei den Steirischen Hallenmeisterschaften gingen an GAK-Spielerinnen!
Wie bereits die Steirischen Freiluftmeisterschaften im September 2019 endeten die Steirischen Hallenmeisterschaften, die vom 15. bis 18. Februar 2020 beim Center Court in Graz St.Peter ausgetragen wurden, mit einem reinen GAK-Finale in dem sich die Mannschaftsführerin der einzigen steirischen Mannschaft in der 1. Bundesliga Kerstin Peckl gegen die amtierende Steirische U18 Hallenmeisterin Alexandra Schöndorfer souverän durchsetzte.
Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle Alexandra Schöndorfers Semifinale, welches sich zu einem wahren Tennis-Krimi entwickelte. Nach fast dreistündiger Spielzeit setzte sie sich mit 3:6 6:3 und 6:4 zum ersten Mal gegen die höher eingeschätzte Spielerin des Styrian Grand Slam Stefanie Ramsauer durch.
Ein weiterer 3. Platz ging zudem noch an Jana Kaspirek, die von der GAK-Tennisakademie trainiert wird.
Wir gratulieren den erfolgreichen GAK-Mitgliedern zu ihren Titeln und wünschen ihnen für die kommende Saison alles Gute!
Meister- und Vizemeistertitel 2019 gehen an GAK-Damen!
Bei den Steirischen Landesmeisterschaften in Bruck/Mur Anfang September setzte sich unsere GAK-Spielerin Kerstin Peckl im Finale klar gegen unsere junge GAK-Spielerin Alexandra Schöndorfer in zwei Sätzen durch und darf sich über den Titel "Steirische Tennis-Landesmeisterin 2019" freuen!
Wir gratulieren den beiden Spielerinnen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!
Gratulation, Jonas Kolonovics, zum erfolgreichen Start in die Turniersaison 2019!
Nach einem verletzungsbedingt eher ruhigen Turnierjahr 2018, meldete sich Jonas Kolonovics im Jänner 2019 sportlich stark zurück. Sein Antreten beim ÖTV-Jugend-Circuit 2019 in der ersten Jännerwoche beim UTC-La Ville in Wien war ein schöner Erfolg für den jungen GAK-Spieler. Vor allem im Doppel ließ Jonas gemeinsam mit seinem Spielpartner keine Zweifel wer in diesem Bewerb am obersten Treppchen seinen Platz hat. Mit ganz klaren Matchergebnissen marschierten die beiden bis ins Finale, das sie schließlich auch noch souverän mit 6:3 / 6:3 für sich entscheiden konnten.
Nicht ganz so erfolgreich verlief der Einzelbewerb, bei dem sich Jonas nach einer guten Leistung in Runde 1, in Runde 2 nach vielen vergebenen Chancen leider geschlagen geben musste. Nicht unerwähnt bleiben sollte an dieser Stelle, dass der erst 15-jährige Jonas Kolonovics beide Bewerbe in der Altersgruppe U14/U18 gespielt hat.
Wir gratulieren Jonas und wünschen ihm ein erfolgreiches und verletzungsfreies Turnierjahr 2019!
Wir haben eine Weltmeisterin - Gratulation, liebe Ingrid Resch!
„Dieser Weg", sang schon Xavier Naidoo, „wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer!“ Umso schöner, wenn man am Ende des Weges trotzdem das Ziel erreicht – und dieses Ziel auch noch golden glänzt. So wie bei Ingrid Resch, denn die kürte sich bei den „38. ITF Seniors World Championships“ im August 2018 in Ulm zur Weltmeisterin in der Klasse 55 +. Und dieser Sieg war alles andere als ein Spaziergang. Umso mehr glänzt dieses WM-Gold, zu dem die GAK-Tennisfamilie von Herzen gratuliert!
Die Ausgangssituation war in dem großen Feld – 51 Spielerinnen hatten genannt – keine leichte, sieht man vielleicht von Ingrids erstem Spiel (einem 6:0, 6:0-Erfolg über die Russin Marina Korepanowa) ab. Denn schon im Achtelfinale wartete ihre Finalgegnerin von 2013, die Italienerin Simonetta Bozzano. Nach einem klaren 6:2, 6:0-Erfolg ging es im Viertelfinale gegen die Deutsche Helga Nauck, die Nummer zwei des Turniers und regierende Weltmeisterin und Titelverteidigerin weiter. Über dreieinhalb Stunden dauerte der Kampf bei 32 Grad, ehe Ingrid Resch auch hier mit einem 6:4, 3:6, 6:2 Erfolg als Siegerin vom Platz ging.
Leichter wurde es damit aber nicht, denn im Halbfinale wartete mit Liselot Prechtel die Nummer zwei der Welt, die Ingrid aber mit einem 6:3, 6:1 aus dem Turnier warf. Im Finale spielte Ingrid Resch gegen Kerstin Garcia. Im ersten Satz war die Partie eng, nach einem 7:5 setzte Ingrid aber mit einem 6:0 nach und krönte sich zur Weltmeisterin. „Es war kein leichter Titel, aber mit Sicherheit der wertvollste meiner Laufbahn“, freute sie sich auch selbst.
Wobei: Mit Gold allein war es nicht getan, denn im Mixed-Doppel holte Ingrid Resch mit ihrem österreichischen Partner Hannes Lienbacher Silber und darf sich damit auch noch Vizeweltmeisterin nennen.
Und im Damen-Doppel machte sie mit Bronze zusammen mit Liselot „Lisa“ Prechtel den Medaillensatz perfekt. Was beweist: In drei Bewerben so gut zu sein, dazu bedarf es nicht nur Können, sondern auch viel Kraft und Kondition.
Wir verneigen uns und gratulieren herzlich!
Gratulation an Elisabeth, Filip und Morris!
Bei den Staatsmeisterschaften 2018 in Neudörfl triumphierten die U18 Burschen Morris Kipcak und Filip Misolic im Doppel über das jahrgangsältere und auf eins gesetzte Doppel Tobias Pürrer und Max Asamer mit 7/5 6/4.
Es war ein sehr spannendes und ausgeglichenes Doppel, in dem sich unsere beiden GAK-Spieler durch einen größeren Spielwitz und variantenreicheres Spiel immer wieder entscheidende Vorteile herausspielen konnten.
Großartig auch die Leistung von Filip Misolic im Einzel. Er musste sich nur Robert Steinhauser geschlagen geben und darf sich somit über den Vizemeistertitel U18 freuen.
Bei den Mädchen holte Elisabeth Kölbl, unsere Bundesligaspielerin, gemeinsam mit ihrer Partnerin Nicole Mikulan ihren 1. Meistertitel im Doppel U 18 nach einem 4/6 6/3 10/8-Sieg.
Wir gratulieren unsern jungen, erfolgreichen Spielern zu diesen hervorragenden Leistungen!
Hallen-Landesmeisterschaften allgemeine Klasse 2018
Am 23. März 2018 wurden im Landessportzentrum in Leibnitz die Landesmeisterschaften in der allgemeinen Klasse entschieden.
Bei den Damen konnte die GAK-Tennis-Spielerin Elisabeth Kölbl nach Aufgabe ihrer Finalgegnerin Lisa Moser vom Grazer Parkclub ihren ersten Meistertitel in der allgemeinen Klasse feiern.
Ebenso Grund zur Freude hatte Morris Kipcak, der mit Partner Fabian Gruber vom TK Gratkorn auch seinen ersten Meistertitel in der allgemeinen Klasse im Herrendoppel gewinnen konnte.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Leistungsspielern Elisabeth und Morris sehr herzlich!
Moritz Kreuzer ist der Steirische Jugend Hallenmeister 2018!
Die Steirischen Jugend Hallenmeistertitel wurden heuer von 08. bis 11. Februar auf der Tennisanlage des TC-Tenniscenter Red-Zac Fürstenfeld vergeben. Und der GAK hat wieder Grund zum Jubeln!
Moritz Kreuzer erspielte den Steirischen Meistertitel in der Altersklasse U16 und der erst 14-Jährige Jonas Kolonovics darf sich über Platz 3 in der U16 Wertung freuen!
Super Leistung, Jungs! Gratulation!
Morris Kipcak gewinnt das ÖTV Masters in Wien
Nach dem Meistertitel bei den Steirischen Landesmeisterschaften in der Altersgruppe U16 hat Morris Kipcak nun auch den Masterstitel in Wien - ebenfalls ohne Satzverlust - gewonnen.
Das Turnier, das vom 21. bis 24. September 2017 am UTC La Ville gespielt wurde, ist neben den beiden Staatsmeisterschaften eines der drei Kategorie 1 Turniere in Österreich. Die acht besten Spieler der österreichweiten Turnierserie qualifizieren sich für die Teilnahme am Masters und spielen zuerst in zwei Gruppen und anschließend direkt gegeneinander.
Morris fand von Match zu Match besser zu seinem Spiel und beendete die Gruppenphase auf Position 1. Im Finalspiel gegen den Staatsmeister 2017, den Tiroler Niklas Waldner, ging der GAK-Leistungsspieler nach einem hochklassigen Match doch deutlich mit 6:4 6:2 als Sieger vom Platz.
Der Preis ist eine Entsendung des ÖTV zu einem internationalen Turnier.
Ebenfalls für das Masters qualifiziert hat sich Jonas Kolonovics, der das Turnier schließlich auf Platz 5 beendete. Zu erwähnen ist in seinem Zusammenhang die Tatsache, dass er gegen den späteren U14 Sieger des Turniers im direkten Duell als Sieger vom Platz ging.
Simon Schöninger und Jonas Kolonovics traten auch im Doppel an, mussten jedoch verletzungsbedingt w.o. geben.
Wir gratulieren den erfolgreichen GAK-Leistungsspielern zu ihrer erfolgreichen Turniersaison 2017!
3 x Steir. Landesmeister 2017 - wir gratulieren sehr herzlich!
Am 10. September 2017 fanden die Finalspiele der Steir. Jugend Landesmeisterschaft in Leibnitz statt und der GAK-Tennis kann richtig stolz auf seine Leistungsspieler sein!
Simon Schöninger, Jonas Kolonovics und Korris Kipcak dürfen sich nun über den Titel „Steirischer Landesmeister 2017“ freuen.
Simon Schöninger lieferte sich im Finale gegen Filip Freitag vom TC Fürstenfeld um den U12 Titel einen tollen Kampf und gewann schlussendlich mit 7/5 6/2.
Im Burschen U14 Einzel konnte sich Jonas Kolonovics gegen Sebastian Sorger vom TC VB Jugendparadies in einem sehenswerten Finale mit hochklassigem Tennis mit 6/3 2/6 6/4 durchsetzen.
Auch im U16 Bewerb ging ein GAK-Leistungsspieler als Sieger vom Platz. Morris Kipcak holte sich den wohlverdienten Titel in seiner Altersklasse.
Herzliche Gratulation an die Spieler und natürlich an die GAK-Tennisakademie, die in den letzten Jahren hervorragende Arbeit leistet!
Tolle Erfolge für Jonas und Morris bei den Österreichischen Meisterschaften!
Die beiden GAK-Leistungsspieler Jonas Kolonovics und Morris Kipcak durften sich bei den Österreichischen Meisterschaften, die von 21. bis 28. August 2017 im Wiener Athletiksport Club (WAC) ausgetragen wurden, über wirklich tolle Erfolge freuen.
Das intensive Training - auch während unserer Leistungscamps im August am GAK - hat sich ausgezahlt! So belegten Jonas Kolonovics in der Altersklasse U14 sowie Morris Kipcak in der Klasse U16 jeweils den hervorragenden dritten Platz.
Aber auch im Doppelbewerb zeigten unsere beiden GAK-Spieler groß auf! Morris durfte sich auch in diesem Bewerb über Platz 3 freuen, während Jonas im Doppel sogar Vizestaatsmeister wurde.
Gratulation den beiden Burschen zu den tollen sportlichen Leistungen auf Bundesebene!
Elena Grießner triumphierte bei den Österreichischen Meisterschaften U18!
In Bischofshofen war Elena Grießner, erfolgreiche Spielerin unserer Bundesliga Damenmannschaft, sowohl im Einzel als auch Doppel eine Klasse für sich und triumphierte bei den U18 österreichischen Meisterschaften in Bischofshofen!
Die 17-jährige Grazerin sicherte sich ohne Satzverlust souverän den Titel im Einzelbewerb. Im Finale gab sie gegen die Wienerin Selina Pichler nur vier Games ab. Das Double vollbrachte sie mit einem Sieg im Doppelbewerb mit ihrer Partnerin Nadja Ramskogler aus Oberösterreich.
Wir gratulieren Elena Grießner herzlich zum österreichischen Meistertitel und wünschen ihr für die bevorstehenden Turniere alles Gute!
Morris Kipcak beim U16 Tennis Europe Turnier in Istanbul im Finale!
Beim Tennis Europe Turnier in Istanbul konnte GAK-Leistungsspieler Morris Kipcak auf Hardcourt bis ins Finale vorstoßen. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase im ersten Match auf dem für Morris ungewohnten Belag blieb er bis ins Finale mit solidem Spiel ohne Satzverlust. Im Finale konnte Morris seine bis dahin gezeigte Leistung nicht abrufen und verlor gegen den an Nummer 2 gesetzten Lokalmatador.
Es war ein gelungenes Comeback nach der dreimonatigen Turnierpause, das ihm zusätzlich 100 Punkte für die TE-Rangliste eingebracht hat.
Wir gratulieren Morris zu seiner tollen Leistung in Istanbul!
Morris Kipcak spielte im Team Cup U16 in Holland!
Morris Kipcak war Teil der österreichischen Delegation, die sich Anfang Februar auf den Weg zum U16-Teamcup nach Bergen op Zoom in den Niederlanden aufmachte.
Neben Morris freuten sich auch Benedikt Emesz, Lukas Neumayer und ÖTV-Coach Manuel Hochegger über die aufmunternden Worte von Dominic Thiem, die dem Team sicher Auftrieb gegeben haben. Angekommen in Bergen op Zoom, fanden die Eröffnungszeremonie und Auslosung statt. Österreich wurde das Team aus Norwegen zugelost.
Österreichs Nummer 2, Lukas Neumayer, startete gegen Norwegens Nummer 3. Nach verlorenem ersten Satz drehte Lukas das Match gegen den aufschlagstarken Norweger und gewann Satz 2 und 3. Benedikt Emesz verlor sein Match gegen den stark aufspielenden Felix Nordby und somit musste das Doppel entscheiden. Emesz/Neumayer behielten gegen Andreassen/ Hoyeraal mit 6:2 6:3 die Oberhand und Österreich gewann somit die Begegnung mit Norwegen 2:1.
Am Samstag kam es zum erwartet schweren Halbfinale gegen Gastgeber Niederlande. Lukas Neumayer verlor ebenso wie Benedikt Emesz glatt in jeweils zwei Sätzen. Das abschließende Doppel verloren Morris Kipcak und Lukas Neumayer gegen die Niederländer Wassermann und Visker.
Am Schlusstag kam es zum Duell um Platz drei zwischen Österreich und Rumänien. Österreichs Nummer 1 Benedikt Emesz, konnte verletzungsbedingt nicht zum Match antreten und so kam Morris Kipcak zu seinem Einzel-Debüt. Phasenweise konnte Morris sehr gut mithalten, musste sich schlussendlich jedoch in zwei Sätzen geschlagen geben. Lukas Neumayer spielte gegen Cezar Cretu, Europas Nummer fünf, groß auf, vergab leider eine 4:1 Führung im ersten sowie eine 4:2 Führung im zweiten Satz und musste sich 5:7, 4:6 geschlagen geben. Das abschließende Doppel verloren Neumayer/Kipcak gegen Dica/Jianu in zwei Sätzen. Somit belegte Österreich den vierten Platz.
3 Titel beim European Senior Open für Ingrid Resch!
In sehr guter Form präsentierte sich unsere Ingrid Resch beim den European Senior Open in Seefeld.
Im Einzel war sie eine Klasse für sich und ließ ihren Gegnerinnen nicht den Funken einer Chance.
Aber auch Doppel war sie mit ihrer Partnerin Lisa Prechtel aus den Niederlanden und im Mixed mit Pierre Godfroid aus Belgien erfolgreich und konnte sich auch in diesen beiden Bewerben den Titel holen.
Herzliche Gratulation liebe Ingrid!
Turniersieg für Morris Kipcak beim ÖTV Kat II Turnier in Neudörfl!
Vom 3. bis 8. Jänner 2017 ging in Neudörfl das erste ÖTV Kategorie 2 Turnier des neuen Jahres über die Bühne. Bei dieser österreichweiten Turnierserie spielen die besten Spieler der U16. Morris Kipcak, der in der Woche nach Weihnachten intensiv mit Marc Rath, Ambros Morbitzer und Hilmo Eleskovic am GAK trainiert hatte, konnte seine gute Trainingsform umsetzen und sich den Turniersieg holen.
Morris ging als Nummer 2 gesetzt ins Turnier. In seinem ersten Match erwischte er zwar einen schlechten Start, ab dem zweiten Satz fand er aber immer mehr zu seinem Spiel und überzeugte. Morris hatte zwar im Halbfinale gegen den auch körperlich sehr starken Tiroler Niklas Waldner hart zu kämpfen, gewann den entscheidenden dritten Satz dann aber souverän.
Im Finale spielte Morris groß auf und ließ seinem Gegner aus Vorarlberg Niklas Rohrer mit 6/2 und 6/1 nicht den Hauch einer Chance. Gratulation Morris!
Ehre wem Ehre gebührt! Wir freuen uns mit unseren erfolgreichen Spielern!
Unsere GAK-Youngster Morris Kipcak und Filip Misolic gehören schon seit 2009 zu den besten Jugendlichen im österreichischen Tennissport in ihrem Jahrgang. In den letzten Jahren waren die beiden bei Turnieren immer wieder zusammen im Doppel im Einsatz – und das ziemlich erfolgreich. 2015 haben Morris und Filip in Leibnitz sogar den österreischen Staatsmeistertitel U14 im Doppel gewonnen. Für diesen Titel sind die beiden ebenso wie GAK-Spielerin Elena Griessner im Oktober 2016 bei einem Empfang der Stadt Graz geehrt worden.
Bgm. Siegfried Nagl, StR Kurt Hohensinner, Sportamtsleiter Gerhard Peinhaupt, GR Armin Sippel, GR Thomas Rajakovics und GR Christian Sikor waren vor Ort um jenen 73 jungen SportlerInnen, die im Vorjahr einen österreichischen Jugendmeistertitel gewonnen haben zu gratulieren und sie dafür auch zu ehren. Wir schließen uns sehr gerne an und sind stolz auf unsere jungen erfolgreichen GAK-Spieler!
Morris und Filip zeigten ihr Können auch während der Mannschaftsmeisterschaft 2016 bei ihren Einsätzen in der Landesliga B. So sind die beiden vier Mal im Doppel zum Einsatz gekommen und konnten drei Mal siegreich vom Platz gehen. Aber auch im Einzel zeigten unsere jungen Talente groß auf. Filip hat alle sechs gespielten Einzel gewonnen, Morris verstärkte die Mannschaft gleich sechs Mal und konnte fünf Matches für sich entscheiden.
Aber auch außerhalb von Österreich waren die beiden Spieler durchaus erfolgreich. Morris spielte heuer bei neun internationalen Turnieren mit und konnte in Ptuj sogar das Viertelfinale erreichen. In Rijeka und Cakovec war im Achtelfinale Endstation.
Filip hat an vier internationalen Turnieren teilgenommen und auch seine Ergebnisse sind durchaus erfreulich! In Rijeka erreichte er das Halbfinale, in Marburg das Viertelfinale und in Cakovec war im Achtelfinale Schluss.
Wir gratulieren Morris und Filip zu ihren tollen Leistungen im In- und Ausland und freuen uns schon auf viele weitere spannende und siegreiche Matches in der kommenden Saison!
Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
Drei Medaillen für Ingrid Resch bei der WM in Helsinki!
Wir dürfen wieder stolz sein auf Ingrid Resch, die vom 24. Juni bis 2. Juli in Helsinki bei den World Championships teilgenommen hat!
Heuer trat Ingrid im Einzelbewerb erstmals in der Altersklasse 55+ an.
Ingrid hat sich heuer viel vorgenommen, musste jedoch eine unglückliche Auslosung zur Kenntnis nehmen und konnte ihr gestecktes Ziel vom Finale leider nicht ganz erreichen. Im Halbfinale musste sie sich der starken Australierin Ros Balodis nach einem harten zweistündigen Kampf 3/6 4/6 geschlagen geben.
Im Doppel konnte Ingrid mit ihrer holländischen Partnerin Lisa Prechtel die Silbermedaille gewinnen.
Auch im Mixed kam Ingrid mit ihrem finnischen Partner Joakim Berner ins Finale, wo die beiden knapp einem französichem Paar unterlagen.
Auch wenn heuer kein Gold glänzte, war es mit drei Medaillen eine erfolgreiche Weltmeisterschaft für unsere Ingrid!
Wir gratulieren sehr herzlich!
Eine erfolgreiche Hallenmeisterschaft für den GAK!
Bei den Steirischen Hallenmeisterschaften im Winter 2015/2016 darf sich der GAK-Tennis über sportliche Erfolge freuen.
Im Herrenbewerb war der 20-jährige Titelfavorit und Spieler der 1. GAK-Herrenmannschaft Rene Adascalului bis ins Finale eine Klasse für sich und gewann alle seine Matches in zwei Sätzen.
Bei den Damen war es Ingrid Resch, die für den GAK einen schönen Erfolg holte und sich gemeinsam mit Elena Griessner hinter Lisa Hofbauer (Grazer Parkklub) und Alexandra Filip (Grazer Tennisclub) über Platz 3 freuen durfte.
Herzliche Gratulation den Spielern!
Wieder ein reines GAK-Finale!
Am 23. und 24. Jänner 2016 zeigten unsere U16 Spieler Morris Kipcak und Moritz Kreuzer wieder groß auf. Beim ÖTV Ranglistenturnier in Neunkirchen/Niederösterreich standen sich die beiden im Finale gegenüber.
Auf dem Weg ins Finale besiegte der als Nummer 1 gesetzte Morris die Spieler Emil Pristauz, Philipp Höller und Alexander Mühr.
Moritz zeigte seine tolle Form gegen Benedikt Schicht, Philip Gabmeier und Florian Kurzmann.
Nach einer schnelle 2 zu 0 Führung von Moritz gelang es Morris mit seiner mittlerweile großen Turniererfahrung dieses Match schlussendlich mit 6:2 und 6:1 für sich zu entscheiden.
"Es freut mich sehr, dass die Arbeit von Cheftrainer Marc Rath bereits Früchte trägt", zeigt sich Philipp Hochstrasser mit dem Trainingserfolg der jugendlichen Topspieler zufrieden.
Lisa Frieß ist Steirische Meisterin!
Nur einen Tag nach ihrem erfolgreichen Einsatz bei den Aufstiegsspielen der GAK-Damen 1 konnte Lisa Frieß wieder jubeln.
Obwohl sie aufgrund der Aufstiegsspiele sowohl das Semifinale als auch das Finale am 13. September spielen musste, zeigte die Spielerin wie gut sie in Form ist.
Nach einem 6:4, 1:6 und 6:2 über Jasmin Buchta, besiegte Lisa Frieß Lisa Hofbauer in drei Sätzen mit 7:6, 2:6 und 7:6. Was für eine tolle Leistung!
Wir gratulieren Lisa zu dieser hervorragenden sportlichen Leistung!
Weltmeisterschaft der Senioren in La Baule (Frankreich)
In der Woche vom 14. bis 21. Juni 2015 fand in La Baule die Weltmeisterschaft der Senioren in den Klassen 50, 55 und 60 statt, an der auch Ingrid Resch in allen drei Bewerben (Single - Mixed - Doppel) teilnahm.
Im Single hatte Ingrid Resch eine sehr schwere Auslosung. Dennoch erreichte sie das Viertelfinale in dem Ingrid auf die starke Amerikanerin Gretchen Magers - die ehemalige Nr. 13 der WTA und Roland Garros Siegerin im Doppel - traf. Ingrid Resch ließ sich davon nicht einschüchtern, kämpfte wie gewohnt um jeden Ball, unterlag jedoch schließlich in drei Sätzen.
Auch im Mixed war für Ingrid Resch mit ihren Partner Hannes Limbacher im Viertelfinale Schluss. Die beiden verloren jedoch ganz knapp im Match Tiebreak 12:14, wobei sie drei Matchbälle leider nicht verwerten konnten.
Im Doppel sollte dann schließlich alles passen und Ingrid Resch konnte mit ihrer australischen Partnerin Brenda Foster Gold gewinnen!
Wir gratulieren Ingrid sehr herzlich zum ihren Leistungen und natürlich ganz besonders zum Weltmeistertitel im Doppel!
Österreichische Meisterschaft U 14 in Leibnitz
Das hat es in der Geschichte der österreichischen U14-Meisterschaften wahrscheinlich noch nie gegeben. Zwei Vereinskollegen haben sich den Titel untereinander ausgemacht.
Filip Misolic, die Nr. 1 in seinem Jahrgang kam nach glatten Siegen gegen Adrian Vorhemus im Viertelfinale und Paul Schmölzer im Halbfinale erwartungsgemäß ins Finale. Morris Kipcak, die aktuelle Nr. 11 der Rangliste, feierte souveräne Siege gegen Marco Koppensteiner im Viertelfinale und Benedikt Emesz im Halbfinale. Im Finale, das hochklassiges Tennis zeigte, setzte sich Filip gegen Morris in zwei Sätzen schlussendlich durch.
Die Erfolgsgeschichte der beiden GAK-Youngsters fand im Doppelbewerb eine Fortsetzung. Die beiden, als Nr. 2 gesetzt, gewannen im Finale gegen die burgenländische Paarung Frank/Koppensteiner in drei Sätzen und holten sich den Staatsmeistertitel im Doppel.
Gratulation!!