Die Klubmeister 2023 stehen fest!
Nach drei intensiven Matchwochen sind die GAK-Tennis-Klubmeisterschaften 2023 am 30. September zu Ende gegangen.
Mit knapp 90 Teilnehmern waren erfreulich vielen Mitglieder in Matchlaune.
Zusätzlich zu den Bewerben der allgemeinen Klasse, in denen die GAK-Klubmeister ausgespielt wurden, gab es unterschiedliche ITN-Klassen im Single und Doppel, sodass für jedes Spielniveau der passende Bewerb gewählt werden konnte. Neben dem sportlichen Aspekt stand bei vielen vor allem der Spaß am Tennis und die Freude mit neuen Klubmitgliedern zu spielen und sie auf diese Weise kennenzulernen im Vordergrund.
Und das sind die neuen Klubmeister bzw. Sieger der ITN-Bewerbe:
Klubmeister Damen: Cosima Schuen
Klubmeister Herren: Morris Kipcak
Klubmeister Mixed: Katharina Penkoff / Thomas Schnedl
Klubmeister Herren Doppel: Morris Kipcak / Markus Kraischek
Sieger ITN-Bewerb 4,5-6,5: Harald Dillersberger
Sieger ITN-Bewerb 6,5-8: Philipp Lenger
Sieger ITN-Bewerb 8-9,5: Zak Plohl
Sieger ITN-Bewerb >9,5: Markus Seidl
Siegerin ITN-Bewerb >9,5: Ines Kummer
Sieger Doppel ITN 16-19: Zak Plohl / Nico Walter
Siegerinnen Doppel ITN >19,5: Gerlinde Podjaversek / Daniela Edelsbrunner
Sieger Doppel ITN >19,5: Markus Seidl / Simon Ruhe
Wir gratulieren den erfolgreichen Spielern sehr herzlich und bedanken uns bei allen, die heuer teilgenommen haben.
Vielen Dank an dieser Stelle an Anne Hartveg für die perfekte Organisation der Klubmeisterschaften 2023 sowie an Stefan Baier und Philipp Hochstrasser, die am Finaltag bereits ab 13 Uhr für unsere Spieler, Zuschauer und Gäste hervorragend gegrillt haben.
Die Klubmeisterschaften 2023 waren die letzten, die vor dem alten Klubhaus ausgetragen wurden. Im Rahmen der Siegerehrung verriet Präsident Heinz Steinlechner, dass sein weinendes Auge jedoch kleiner sei als sein lachendes - in Anbetracht des am 16. Oktober 2023 in Betrieb gehenden neuen Klubhauses durchaus nachvollziehbar.
Kidsturnier am 30. September 2023
Während die Finalspiele der Klubmeisterschaften 2023 im Freien ausgetragen wurden, matchten sich unsere jüngsten Mitglieder im Rahmen eines Kidsturniers in der Halle A.
Je nach Alter wurde mit roten, grünen bzw. gelben Bälle gespielt.
Und das sind die Sieger in den einzelnen Gruppen:
Orange Bälle:
1. Platz: Roman Platzer
2. Platz: Anna Klatil
3. Platz: Moritz Swatek
Grüne Bälle:
1. Platz: Luca Lammer
2. Platz: Max Lang
3. Platz: Lukas Schneider
Gelbe Bälle:
1. Platz: Felix Klingenberg
2. Platz: Simon Kummer
3. Platz: Luca Lammer
Wir gratulieren den Spielern und bedanken uns bei Lukas Knauer für die Organisation des Turniers und Fabio Martinovic für seine Unterstützung während des Turnier vor Ort.
Der GAK-Tennis ist "NexGenDomi" Standort!
Am 8. Mai 2023 war es soweit! Der GAK-Tennis ist nun offiziell "NexGenDomi" Standort und damit einer von nur vier Standorten in der Steiermark, der diese Auszeichnung vom STTV verliehen bekommen hat. Als "NexGenDomi" Standort profitieren die besten zehn Kaderspieler ab 8 Jahren von Trainingsmöglichkeiten mit Wolfgang Thiem an den NexGenDomi Standorten (GAK, Hartberg/Fürstenfeld, Bruck/Kindberg sowie Leibnitz), beim ATC in Traiskirchen sowie der Tennisanlage in Oberpullendorf.
"Mit dieser Auszeichnung bekennt sich der GAK-Tennis wiederholt ganz klar zur Ausbildung von Kindern in Richtung Leistungsspieler. Die Tatsache, dass mittlerweile einige unserer jungen GAK-Mitglieder Teil unsere Damen- und Herrenmannschaften in der LLA sind, zeigt, dass der vor einigen Jahren bereits eingeschlagene Weg richtig ist. Das Heranführen von Kindern und Jugendlichen im Breitensport bleibt jedoch nach wie vor ein ganz wichtiger Bereich, den der GAK-Tennis als Sportverein gemeinsam mit der GAK-Tennisakademie weiterhin intensiv fortsetzen wird, um möglichst vielen jungen Menschen die Freude am Tennissport näher zu bringen", fasst GAK-Tennis Präsident Heinz Steinlechner unsere Kinder- und Jugendarbeit zusammen.
Gestartet wurde am Montag, den 8. Mai 2023 mit jeweils 2-stündigen Trainingseinheiten für die unterschiedlichen Altersgruppen der Spieler unter der Leitung von Wolfgang Thiem gemeinsam mit unseren Coaches Tamara Tomic, Thomas Häusler sowie Lukas Knauer. Unsere jungen Vereinsspieler Simon Kummer, Luca Lammer, Max Lang, Darian Rossmann, Cosima Schuen und Katharina Urbicher bekamen wieder wertvolle Tipps, die sie versuchen werden in den nächsten Wochen entsprechend umzusetzen.
Nach einleitenden Worten von GAK-Präsident Heinz Steinlechner sowie STTV-Präsidentin Barbara Muhr lauschten die Eltern unserer NexGenDomi-Spieler beim Elternabend den Erfahrungsberichten und Empfehlungen von Wolfgang Thiem, bevor STTV-Sportdirektor Andreas Leber das Fördersystem LEAA (Langfristige Entwicklungs Analyse für Athleten) vorstellte. Die Erfassung umfangreicher sportlicher Daten der Spieler, die je nach Alter der Spieler unterschiedlich gewichtet werden, ermöglicht eine sehr klare Veranschaulichung der sportlichen Entwicklung.
Den Schlusspunkt des Tages setzte die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages von Heinz Steinlechner sowie STTV-Vizepräsident und GAK-Tennisakademiechef Philipp Hochstrasser.
Das Saison Opening war auch 2023 ein sehr gelungener gemeinsamer Start in die Freiluftsaison.
Unser jährlicher gemeinsamer Start in die Freiluftsaison - das Season Opening - wurde auch 2023 wieder von Philipp Hochstrasser und seinem Team organisiert und wie gewohnt perfekt abgewickelt.
Bei wunderschönem Wetter war das Doppelturnier bis auf den letzten Platz ausgebucht und das Turnier bei dem es vorrangig darum ging neue Spieler kennenzulernen und Spaß zu haben, konnte pünktlich beginnen. Das Turnierende verzögerte sich etwas, da nur auf vier Freiplätzen gespielt werden konnte, tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Direkt im Anschluss an das Turnier folgte die Siegerehrung.
Wir gratulieren den Preisträgern Maria Propst, Hildegard Bruggraber und Kaya Kipcak sowie Michael Url, Walter Schwarz, Michael Pregartbauer und Christian Kummer.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Domenik Hierhold und sein Team für die feine gastronomische Betreuung den ganzen Tag über.
GAK-Trophy vom 4. bis 6. Jänner 2023
Von 4. bis 6. Jänner 2023 fand auf der Anlage des GAK-Tennis die zweite Auflage der GAK-TROPHY – einem Kinder-/Jugendturnier für die Altersklassen U8 bis U13 - statt. Knapp 45 Kinder im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren stellten in sechs unterschiedlichen Bewerben und insgesamt 115 Spielen ihr Können und Talent unter Beweis. Aber es war vor allem der Spaß am Tennissport, der bei den Kindern aus insgesamt fünf Bundesländern nicht zu übersehen war.
Wir gratulieren …
U9
1. Benedikt Schuck (TC Judendorf)
2. Tobias Nestler (GAK-Tennis)
3. Roman Platzer (GAK-Tennis)
U11
1. Lennard Wala (1. Klosterneuburger Tennisverein)
2. Valentin Ekhart (Grazer Park Klub)
3. Lorenz Ollmaier (Grazer Park Klub)
4. Max Lang (GAK-Tennis)
U11 Doppel
1. Janisch/Wala (Sports Monkeys Tennis Club/1. Klosterneuburger Tennisverein)
2. Ekhart/Ollmaier (Grazer Park Klub)
U13 Burschen
1. Theo Zmugg (TC Judendorf)
2. Alexander Amlacher (Klagenfurter Leichtathletik Klub)
3. Nico Berger (Klagenfurter Leichtathletik Klub)
4. Anton Mauthner (TC Gleisdorf)
U13 Mädchen
1. Verena Cebic (SV POST)
2. Amely Ponsold (Center Court)
3. Lea Hofreiter (UTC St Jakob im Walde)
U13 Doppel
1. Berger/Amlacher (Klagenfurter Leichtathletik Club)
2. Kummer/ Kramny (GAK/TC Raika Alkoven)
Ein herzliches Dankeschön geht an Philipp Hochstrasser, der aufgrund der spontanen Beendigung des Pachtverhältnisses der Buffetbetreiberin mit dem Klub eine Lösung für die Verpflegung der Spieler und Zuseher finden musste und wie gewohnt gefunden hat.
Mit Hilfe von freiwilligen Helfern wurde innerhalb nur weniger Tage eine Gastrolösung gefunden und unter das Motto "Kinder spielen für Kinder" gestellt. Sämtliche Einnahmen aus der Gastromonie, die als freiwillige Spenden gesammelt wurden, wurden der Steirischen Kinderkrebshilfe übergeben. Feine Pastagerichte kamen von der Trattoria Siena, ausgeschenkt wurde von antialkoholischen Getränken, über Kaffee bis hin zu alkoholischen Erfrischungsgetränken von freiwilligen Helfern - allen voran Vanessa Rauchegger, Dani Görög und Alex Walter - die aufgrund ihres Einsatzes maßgeblich zu den 4.500,- beigetragen haben, die am 11. Jänner 2023 übergeben werden konnten. Ein herzliches Dankeschön allen, die bei diesem schönen 3-Tage-Event aktiv oder durch ihre Spende mitgeholfen haben.
Ein weiterer Dank geht an die Sponsoren, die den sportlichen Teil der GAK-Trophy mit ihren Geld- und Sachspenden so großzügig unterstützt haben.
Wir danken …
Antonius Apotheke - www.antonius-apotheke-graz.at
Christa Vidic
Dr. Peter Kobierski - www.drkobierski.at
Feichtinger Schmuckhandel und -Manufaktur - www.feichtinger-shop.com
JAF Holz ist unsere Welt - www.jaf-group.com/de/unternehmen
Mag. Paulus Halbauer - www.notar-halbauer.at
Matthias Götzinger
P. Lenger
TennisMoL - www.tennismol.at
Trattoria Siena - www.trattoria-siena.at
Wealth Development
Last but not least, vielen Dank an Lukas Knauer und Thomas Häusler für die tolle Turnierleitung sowie Luisa Stäblein, Theresa Görög, Matthias Lapornik, Fabio Martinovic, Christoph Lorenzoni, Alex Krawagna und Alex Trip, die als Spielbegleiter perfekt unterstützten.
Das waren die Klubmeisterschaften 2022!
Von 5. September bis 1. Oktober 2022 fanden heuer die GAK-Klubmeisterschaften statt. Auch wenn es Klubmeister nur in den jeweils höchsten Spielklassen geben kann, so wollte die Turnierleitung möglichst vielen Spielern die Möglichkeit geben bei diesem klubinternen Turnier mitzumachen und so gab es in Summe zwölf verschiedene Bewerbe.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die fairen Spiele, zum Teil richtig spannende Matches sowie einfach schöne und lustige Stunden am GAK. Ebenfalls danke sagen möchten wir Geta Frühwirt und ihrem Team, die am Klubabend wie gewohnt kulinarisch verwöhnten und natürlich Anne Hartveg für die sehr gute Turnierleitung.
Und das sind die Ergebnisse:
Damen allgemein
1. Marlene Hermann 6:1 4:6 16:14
2. Alexandra Schöndorfer
3. Cosima Schuen
Damen Doppel
1. Elisabeth Kölbl/Carmen Schauer 7:6 6:4
2. Anne Hartveg/Katharina Penkoff
Herren allgemein
1. Morris Kipcak 6:1 6:3
2. Matthias Klein
3. Aldin Jasarevic
4. Thomas Schnedl
Herren Doppel
1. Aldin Jasarevic/Matthias Klein 6:0 6:4
2. Valentin Gugl/Leonhard Gugl
Herren ITN 4,5-6,5
1. Fabio Martinovic 7:5 6:4
2. Harald Dillersberger
3. Heimo Wenzel
Herren ITN 6,5-8
1. Philipp Lenger 6:1 4:6 10:7
2. Diethard Isepp
Herren ITN>8
1. Zak Plohl 3:6 6:0 10:6
2. Stefan Kaltenbeck
3. Takis Tolis
4. Nico Walter
Damen ITN>10
1. Andrea Niessner 6:2 6:3
2. Astrid Baumheller-Gartner
Herren ITN>10
1. Markus Seidl 6:0 6:4
2. Sebastian Hummel
3. Gerald Schwarz
Doppel ITN 10-16
1. Katharina Urbicher/Matthias Klein 6:3 6:4
2. Harald Dillersberger/Heimo Allitsch
3. Heinz Steinlechner/Willi Schwarzl
Doppel ITN>16
1. Nico Walter/Zak Plohl 6:4 2:6 10:3
2. Sebastian Hussler/Felix Klingenberg
3. Max Lang/Lukas Knauer
Doppel ITN>20
1. Gerald Schwarz/Markus Seidl 6:2 6:2
2. Nikolaus Schicker/Swatek Florian
3. Martin Haider/Rudi Raß
Herzliche Gratulation den neuen Klubmeistern bzw. den Siegern in den einzelnen Bewerben!
Medaillenregen für die SteirerInnen bei den International Children’s Games 2022 in Coventry (GB) von 11. bis 16. August 2022
Cosima Schuen und Katharina Urbicher durften als Vertreter von Österreich in der Delegation der Stadt Graz an den Internationalen Schülerspielen in Coventry teilnehmen. Begleitet und perfekt betreut wurden unsere beiden Spielerinnen von unserer Bundesliga-Spielerin Elisabeth Kölbl, die über die spannenden Tag in England wie folgt berichtet:
Am 11. August 2022 reiste ich mit Cosima Schuen (GAK), Katharina Urbicher (GAK), Moritz Baumgartner (ATUS Zeltweg) und Alex Huszar (TSV Hartberg) repräsentativ für Österreich und in der Delegation der Stadt Graz nach Coventry in England zu den Internationalen Schülerspielen. Bei diesen Spielen kamen 1500 SportlerInnen im Alter von 12-15 Jahren aus 31 Ländern und 72 Städten zusammen, um gemeinsam in den Sportarten Tennis, Basketball 3x3, Leichtathletik, Klettern, Schwimmen, Fußball und Tischtennis um Medaillen zu kämpfen. Bei ungewöhnlich hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 34 Grad Celsius stand einem tollen Event nichts im Weg.
Beim Training und „Akklimatisieren“ am Freitag, den 12. August, konnten die SpielerInnen erste Eindrücke der Tennisanlage sammeln, auch die Umstellung von Sandplatz auf Hartplatz gelang ihnen relativ rasch. Unser Gepäck hat es leider erst mit einem Tag Verspätung nach Coventry geschafft, zum Glück hatten alle die Tennisschläger und -schuhe sicher im Handgepäck verstaut. Untergebracht waren wir am Campus der Universität Warwick in zwei separaten Mädls- und Jungs-WGs. Die Verpflegung in der Universitäts-Mensa war gut und sportlergerecht und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Am Abend des Trainingstages fand die Opening Ceremony statt, eine große Zeremonie, die bei den Ruinen der Kathedrale in Coventry startete und bei der wir auch mit einem spektakulären Einzug auf das Gelände ein bisschen Olympia-Feeling schnuppern durften. Eröffnet wurden die Spiele untermalt von Tanzeinlagen, Musikauftritten oder auch einer BMX-Show.
Am Samstag, den 13. August war endlich Wettkampf angesagt. Unser Tag startete um 8.15 Uhr mit Aufwärmen und Einspielen in der Tennishalle. Die Tage waren lang, an den drei Wettkampftagen Samstag, Sonntag und Montag waren wir jeweils von ungefähr 8 Uhr in der Früh bis 21 Uhr am Abend auf der Tennisanlage. Die SpielerInnen waren voll motiviert, jeder hatte sich eine Medaille zum Ziel gesetzt. 24 Matches der vier ÖsterreicherInnen später steht fest: 1x Bronze, 1x Silber und 4x Gold! Alex gewinnt die Bronzemedaille im Singles Main Draw, Moritz Silber im Singles B-Bewerb und sowohl Cosima und Kathi, als auch Alex und Moritz siegen im Doppel B-Bewerb und können sich die Goldmedaille umhängen! Das Ziel wurde somit absolut übertroffen.
Am Montagabend waren alle Wettkämpfe entschieden und nach den Medaillenzeremonien stand die Closing Ceremony am Programm. Direkt am Campus wurden wieder Tanz- und Musikperformances aufgeführt, danach hatten die Kids im Rahmen eines Disko- und Partyabends Zeit Bekanntschaften zu knüpfen und die letzten Tage Revue passieren zu lassen.
Am Dienstag, den 16. August., unserem vermeintlich letzten Tag, nutzten wir den Vormittag um unsere Fopperl-Skills zu verbessern, danach ging es direkt zum Flughafen. Unsere Reise sollte aber noch einen Tag länger dauern, denn unser Flug hatte so viel Verspätung, dass wir den Anschluss in Frankfurt nicht mehr erreichen konnten. Nachdem wir unsere Reise nun um eine Nacht in Frankfurt verlängert hatten, waren wir froh, als wir am Mittwoch, den 17. August zwar mit Verspätung, aber sicher in Graz gelandet sind.
Als Trainerin und Betreuerin bin ich sehr stolz auf Cosima, Kathi, Alex und Moritz, sie haben sich trotz ungewohntem Platzbelag und sehr vielen Matches hintereinander sensationell geschlagen und konnten super mit den anderen Nationen mithalten. Dieses Event wird ihnen hoffentlich ein Leben lang in Erinnerung bleiben, wir hatten viel Spaß (unter anderem auch bei legendären UNO-Runden) und die vier konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Zum Schluss bleibt mir somit nur mehr zu sagen: „Congrats guys, you did a great job!“
Cosima und Kathi waren sehr happy Eli als Trainerin bei den Spielen gehabt zu haben. Sie war immer da, wenn die vier Spieler etwas gebraucht haben, hat motiviert, unterstützt, informiert und mit allen auch viel Spaß gehabt. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Elisabeth Kölbl für ihren „great job“!
Vielen Dank auch an die Stadt Graz, die diese Reise organisiert und geleitet hat.
Ein Trainingstag mit Wolfgang Thiem am GAK
Am 4. Mai 2022 war für unsere jugendlichen Leistungsspieler wieder ein besonderer Trainingstag. Nach Anastasija Sevastova bei unserem Season Opening war es Anfang Mai Wolfgang Thiem, der Kaderspielern aus der ganzen Steiermark wertvolle Tipps auf dem Platz gab.
Gestartet wurde mit der ersten Trainingsgruppe um 9 Uhr. Nach drei Stunden Training gab es für die Vormittagsspieler ein Mittagessen am GAK, bevor nach dem Mittagessen die zweite Gruppe vier intensive Trainingsstunden absolvieren durfte. "Mit der Entwicklung der steirischen Kaderspieler bin ich sehr zufrieden und auch bei den jüngeren Spielern waren einige dabei, die mir sehr gut gefallen haben. Somit kann ich sagen, die Richtung stimmt", resümierte Wolfgang Thiem am Ende des Trainingstages am GAK.
"Es macht mich stolz, dass ich nach Günter Bresnik, Babsi Schett und Anastasija Sevastova mit Wolfgang Thiem einen weiteren Tennis‐Weltstar auf der Anlage des GAK begrüßen durfte. Ein großer Dank gilt dem STTV für die gute Kooperation und natürlich ein noch viel größerer unseren vielen GAK‐Mitgliedern für das Verständnis, da sämtliche Plätze auf der Anlage für das Training mit Wolfgang Thiem gesperrt und somit für eine Vorbereitung für die am Samstag beginnende Mannschaftsmeisterschaft nicht zur Verfügung standen", so GAK‐Präsident Heinz Steinlechner.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an Philipp Hochstrasser, der diesen Trainingstag mit Wolfgang Thiem am GAK organisierte.
Fotos: STTV, GAK-Tennis
Das Season Opening 2022 - ein Rückblick
Der April macht was er will. Am Samstag, dem 23. April 2022 wollte er sich nicht von seiner sonnigen Seite zeigen. Dies ließ das Organisationsteam aber nicht zaudern und so wurde das Programm wie geplant durchgezogen. Und gut war es! Doch möglich war dies nur, da unser Platzwart Dusan Vasic bereits in den frühen Morgenstunden Platz für Platz vom Regenwasser befreit und die Plätze spielbereit gemacht hat. Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal für diesen tollen Einsatz!
Am Vormittag stand das Doppelturnier auf dem Programm, das in sechs Gruppen gespielt wurde. Wir gratulieren den Gruppensiegern bzw. Zweitplatzierten Ines Kummer, Gerald Schwarz, Ralph Herrgott, Christian Kummer, Petar Veselinovic und Stefan Kaltenbeck.
Im Anschluss standen unsere jugendlichen Meisterschaftspieler im Fokus, die nach kurzem gemeinsamen Aufwärmen mit Hilmo Eleskovic die Gelegenheit hatten wertvolle Tipps von Anastasija Sevastova und ihren Trainer und Partner Ronny Schmidt am Platz zu bekommen. Die ehemalige Weltranglisten 11. nahm gemeinsam mit Tamara Tomic unsere Mädchen unter ihre Fittiche, Ronny Schmidt trainierte gemeinsam mit Darij Krajnc, Thomas Häusler, Lukas Knauer, Tom Schnedl sowie Christoph Lorenzoni die Burschen. Ein wirklich tolles Erlebnis für unsere jungen Meisterschaftsspieler, die von den erfahrenen Profis eine Menge erfahen konnten. Nicht nur am Platz, sondern auch beim "Eltern"abend zum Thema "Wie werde ich Tennisprofi?", der am Abend im Klubraum über die Bühne ging. Dieser Tag wird unseren Jugendlichen wohl noch länger in Erinnerung bleiben.
Versprochen wurden ein Season Opening für alle. Jung und älter, tenniserfahren oder Anfänger. Und so stand parallel zum Programm für unsere Jugendlichen ein Schnuppertraining für Erwachsene auf dem Programm. Anne Hartveg, Winfried Pregartbauer sowie Andreas Schadler trainierten drei Stunden mit den Spielern, die sichtlich Spaß am Tennis hatten.
Herzlich Dank Philipp Hochstrasser und seinem Team, die die Veranstaltung wie gewohnt perfekt organisiert und umgesetzt haben, sowie unserer Geti, die mit ihrem Team für die feine kulinarische Versorgung unserer Gäste gesorgt hat.
Unser Ostercamp in Pula - 70 / 53 / 5 / 2
Von 13. bis 17. April 2022 ging es heuer mit der GAK-Tennisakademie und Grand Tours ins Tenniscamp nach Pula in das 4**** Park Plaza Verudela.
70 Personen folgten dem Aufruf der Tennisakademie sich anzumelden, um in der Karwoche ein paar sportliche und lustige Tage am Meer zu genießen. 53 Teilnehmer griffen auch täglich zum Schläger, um mit in Summe 5 Trainern zu trainieren. Schließlich waren noch 2 Hunde Teil der Campgesellschaft.
Das sportliche Tagesprogramm reichte vom Gruppentraining mit den Trainern Philipp Hochstrasser, Anne Hartveg, Andreas Schadler sowie Theresa Görög und Luisa Stäblein, die für den erkrankten Winfried Pregartbauer eingesprungen sind und sich um unsere jüngsten Tennisspieler gekümmert haben, über lustige Doppelpartien, Konditionstraining bis hin zu Pilates. Aber wie es bei Camps Usus ist, durfte auch die gesellige Seite nicht zu kurz kommen und so war die den Plätzen nahe gelegene Bar von unseren Teilnehmern immer gut besucht.
Wir bedanken uns bei Anne Hartveg für die Organisation und allen Teilnehmern mit denen das Camp zu so einem Erfolg wurde.
Das war die 1. GAK-Trophy!
Vom 5. bis 7. Jänner 2022 fand auf unserer Anlage die von der GAK- Tennisakademie veranstaltete GAK-Trophy für die jüngsten Turnierspieler statt.
Über 63 Teilnehmer aus ganz Österreich waren dabei und kämpften um jeden Punkt. Aus den eigenen Reihen waren 19 Spieler am Start, die im GAK-Dress alles gaben und gute Ergebnisse erreichen konnten.
In den ersten zwei Tagen wurden alle Gruppenspiele absolviert. In den Kategorien (U7/U9/U11/U13) wurden 4er bzw. 5er Gruppen ausgelost, in denen die Spieler im Round Robin-Modus um die Tickets für den Finaltag kämpften. Am Finaltag wurde im K.-o.-System gespielt.
Die Turnierleiter Thomas Häusler und Lukas Knauer ziehen nach der ersten GAK-Trophy eine sehr positive Bilanz. ,“Wir sind sehr stolz, dass wir Spieler aus ganz Österreich bei uns am GAK begrüßen durften und ein 3-Tage-Event abhalten konnten,“ resümiert Akademieleiter Thomas Häusler. Die Idee hinter der GAK-Trophy fasst Jugendkoordinator Lukas Knauer wie folgt zusammen: “Speziell im Winter gibt es wenige große Kids- bzw. Jugendturniere. Daher wollten wir mit der GAK-Trophy diese Lücke füllen und den Spielern eine Bühne geben um ihr Können unter Beweis zu stellen.“
„Wir sehen es als wichtige Aufgabe, gerade unseren jüngsten Talenten Turniertennis zu ermöglichen. Wir werden auch in Zukunft den Kids-Bereich leidenschaftlich unterstützen, mit dem Ziel vielen Kindern Wettkämpfe zu bieten und dadurch ihre Entwicklung zu fördern,“ berichtet Philipp Hochstrasser, Geschäftsführer der GAK-Tennisakademie.
Die Sieger der GAK-Trophy im Überblick:
U7 Tristan Schlögl, Niederösterreich
U9 Lennard Wala, Niederösterreich
U11 Martin Buchgraber, Steiermark
U13 Moritz Dietrich, Niederösterreich
Wir gratulieren allen Gewinnern und hoffen, dass auch bei der zweiten GAK-Trophy wieder alle mit dabei sind.
Hier geht's zum GAK-Trophy-Video (c) LK Marketing.
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Sponsoren ohne die die Umsetzung des Turniers in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.
Schmuck Feichtinger, Antonius Apotheke, Frischeis - Gerhard Gruber, Simon Almer, Rechtsanwalt Dr. Knauer, Kredit Austria - Ambros Morbitzer, LK Marketing, TennisMol, Radlgruber, STTV
Wir sagen DANKE für 4.000,- Euro für die Steirische Kinderkrebshilfe!
Die Masterswoche vom 28. September bis 2. Oktober 2021 war nicht nur aus sportlicher Sicht ein voller Erfolg, sie hat zudem auch die soziale und großzügige Seite der Spieler und Zuschauer gezeigt mit der wir gemeinsam Gutes tun konnten.
An den fünf Spieltagen bestand vor Ort die Möglichkeit für die Steirische Kinderkrebshilfe zu spenden bzw. es wurden sämtliche Einnahmen am Grillstand sowie aus der Getränkeverkostung dieser so wichtigen Institution zur Verfügung gestellt. Insgesamt kamen 4.000,- Euro zusammen, die am 20. Oktober 2021 Herrn Mario Walcher, dem Obmann der Steirischen Kinderkrebshilfe von Philipp Hochstrasser (GAK-Tennisakademie) und Timm Wapper (Uhrturmtrophy) übergeben wurden.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken, die diese Woche zu dem gemacht haben, was sie war. Ein Tennisevent, das einem noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der Finaltag beim Uhrturmtrophy Masters am 2. Oktober 2021
Der Finaltag am Samstag wurde zum großen und würdigen Höhepunkt der Woche. Gestartet wurde mit einem Kinderturnier, in dem knapp 40 Kinder mit Bällen in der für sie entsprechenden Ballfarbe ihr Bestes gaben, gefolgt von einer tollen Tanzeinlage von „TSC The One", bei der letztlich auch viele der zahlreichen Besucher am Tenniscourt aktiv teilnahmen. Auch die Stände der Aussteller waren gut besucht, jeder nützte die zahlreichen Möglichkeiten auf der GAK-Anlage.
Rein sportlich gab es zahlreiche Höhepunkte. Allen voran schaffte Moritz Kreuzer bei den Herren das, was Novak Djokovic in diesem Jahr verwehrt blieb: den „Golden Slam". Nach Siegen in allen vier Turnieren vor dem Masters (am UWK Graz, LUV Graz, Stattegg und GTC) gewann der 19-Jährige auch das Finale am GAK - ohne Satzverlust. Der Spieler des TK Gratkorn setzte sich im Finale gegen Daniel Hofbauer mit 7:5, 6:3 durch.
Bei den Damen wurde das Finale der 1+-Klasse des Masters zum sportlichen Krimi - und das erfreulicherweise zwischen zwei Nachwuchshoffnungen des GAK: Letztlich hatte Cosima Schuen gegen Florentina Schmidt das glücklichere Ende für sich, obwohl das Spiel beim Stand von 4:6, 0:5, 15:40 schon verloren schien. Doch Cosima wehrte schließlich acht Matchbälle ab und schaffte dank des 4:6, 7:6, 13:11-Sieges das „Double", hatte sie doch zuvor auch den Gesamtsieg in der 8+-Klasse geholt; dies mit einem 6:0, 6:0-Sieg eindeutig.
Auch Anne Hartveg vertrat im Mixed-Finale mit Rok Plohl die Farben des GAK, letztlich gab es aber gegen das Duo Stefanie Ramsauer/Christoph Prutsch beim 3:6, 1:6 keine Chance auf den Titel.
Alle Klassensieger:
Damen - Klasse 1+:
Cosima Schuen (GAK) - Florentina Schmidt (GAK) 4:6, 7:6, 13:11
Klasse 8 +:
Cosima Schuen (GAK) - Kerstin Lederer (TC Jugendparadies) 6:0, 6:0
Herren - ITN-Klasse 1+:
Moritz Kreuzer (TK Gratkorn) - Daniel Hofbauer (St. Veit) 7:5, 6:3
Klasse 4,5 +:
Peter Schlosser (Griffen) - Alexander Wölfl (Friesach) 7:6, 7:6
Klasse 7+:
Markus Reinbacher (Deutschfeistritz) - Markus Schneider (Andritz) 6:2, 6:2
Herren-Doppel:
1. Florian Bergmann/Moritz Kreuzer (KSV/GAK)
Damen-Doppel:
1. Stefanie Ramsauer/Susanne Locker (Kirchbach/TC Kern)
Herren-Doppel 10 +:
Armin Mautz/Vincent Podjaversek (Judendorf) - Alexander Wastian/Lukas Kaufmann (ASV Graz) 6:2, 6:3
Mixed-Doppel:
Stefanie Ramsauer/Christoph Prutsch (Kirchbach/PSV Graz) - Anne Hartveg/Rok Plohl (GAK/Gratwein) 6:3, 6:1
Nach den Finalspielen ging es wieder um die Zukunft: Barbara Schett und Günter Bresnik waren auf Talentesuche. Rund zehn Tennisschulen aus der Steiermark waren mit ihren vielversprechendsten Schützlingen nach Graz gekommen, um sich der Beurteilung von Günter Bresnik sowie Barbara Schett zu stellen. Trainerlegende Bresnik war kaum zu bremsen und stand beinahe eine Stunde länger am Platz als an sich geplant.
Bresnik war mit Barbara Muhr, die im steirischen Tennisverband wieder nach dem Präsidentenamt greift, Tennis-Hoffnung Sebastian Sorger, GAK-Tennisakademie Geschäftsführer Philipp Hochstrasser und Sportstadtrat Kurt Hohensinner auch Gast im ebenso schon fast traditionellen, von Kleine-Zeitung-Sportchef Michael Schuen moderierten Sport-Talk, in dem es um die Situation des steirischen und österreichischen Tennissports ging; um Sorgen und Probleme, aber auch um die positiven Seiten. Bresnik hatte da die Lacher auf seiner Seite, als er mit einem Seitenhieb auf die Grazer Wahlen meinte: „Im Kommunismus hatte der Leistungssport ja immer und überall einen extrem hohen Stellenwert. Insofern muss der Sport in Graz ja in eine glorreiche Zukunft schauen können."
Die wünscht man auch dem sympathischen Sebastian Sorger, dessen Schlusswort Anlass zur Hoffnung geben sollen. Sein Ziel: „Ich will die Nummer eins der Welt werden und die Australian Open gewinnen!"
Für den guten Zweck
Wie es bei großen Events am GAK beinahe Usus ist, wurde in der vergangenen Woche auch Gutes getan. Die Einnahmen am Grillstand sowie der Verkostung zahlreicher Getränke kommen der Steirischen Kinderkrebshilfe zugute.
Die gesamte Woche wäre ohne das engagierte und gut eingespielte Team der Uhrturmtrophy, ohne die viele Vorbereitungsarbeit und Leistung vor Ort von Philipp Hochstrasser und seinem Team sowie den Gastromitarbeitern rund um unsere Geta Frühwirt nicht umsetzbar gewesen. „Turnier kann er, das hat er eindrucksvoll bewiesen", meinte GAK-Präsident Heinz Steinlechner in seiner Ansprache am Samstag Abend auch zurecht.
In diesem Sinn: Danke an alle, die aktiv oder finanziell mitgeholfen haben und an alle, die die Gelegenheit nutzten, um Tennis zu spielen, zu netzwerken, zu essen und damit zu helfen oder sich einfach nur begeistern ließen. Wir freuen uns auf eine Wiederholung!
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren: Energie Steiermark / Wirtschaftsbund Graz / ASVÖ Steiermark / Stadt Graz
Fotos: GAK-Tennis und florianrogner photography
Was war das für eine tolle Tenniswoche am GAK!
Es war ein Novum, das erstmals ausgetragene „Masters" der Uhrturmtrophy auf unserer Anlage vom 28. September bis zum 2. Oktober 2021. Neben dem Höhepunkt der größten steirischen Tennisserie für Amateure für die besten des Jahres wollte der GAK rund um Organisator Phillipp Hochstrasser dem Tennissport auch eine besondere, „Masters-würdige" Breite geben. Und so gab es zunächst neben den Gruppenspielen in acht verschiedenen Klassen täglich Sideevents.
Schon am ersten Tag, dem Dienstag, nutzten Tennisbegeisterte aller Altersklassen die Möglichkeit im Rahmen des „Let’s Go! Graz"-Tages kostenfrei mit Trainern der GAK-Tennisakademie zu spielen. Am Freitag gab es neben den Halbfinalspielen in den einzelnen Kategorien noch das schon erprobte und bekannte „Netzwerkdoppel" in Kooperation mit dem Wirtschaftsbund Graz. Auch hier nutzten viele die Chance auf Tennis, zum Kennenlernen und Netzwerken.
Das waren die Klubmeisterschaften 2020!
Mit 136 Nennungen war das Teilnehmerfeld bei den Klubmeisterschaften 2020 so groß wie schon lange nicht mehr. Das Verhältnis von Damen zu Herren lag bei 42 zu 94. Besonders erfreulich war heuer auch, dass in den Singlebewerben 22 und in den Doppelbewerben sogar 30 Kinder/Jugendliche an den Start gingen, die Runde für Runde auch Erwachsenen in den Matches gegenüberstanden. Und wie die untenstehenden Ergebnisse zeigen, durchaus erfolgreich.
Die fünf Single- und drei Doppelbewerbe wurden rein nach ITN-Einstufung gespielt. Hier die Übersicht über die einzelnen ITN-Gruppen:
Single:
< 4: 8 Spieler (7 Herren / 1 Dame)
4 - 5,5: 8 Spieler (7 Herren / 1 Dame)
5,5 - 7: 8 Spieler (in dieser Gruppe war das Verhältnis Herren zu Damen mit 4 / 4 ausgeglichen)
7 - 8,5: 8 Spieler (6 Herren / 2 Damen)
> 8,5: 26 Spieler (viele Jugendliche und 10 Damen)
Doppel:
< 10: 8 Paare (Penkoff/Hartveg trat als einziges reines Damendoppel an)
10 - 15: 15 Paare (11 Herrenpaare / 4 Damenpaare)
> 15: 16 Paare (viele Kinder/Jugendliche / 7 Damenpaare)
Das sind die Klubmeister 2020:
Single:
ITN < 4: Kolonovics Jonas besiegte Lukas Leinich im Finale mit 6:3 / 6:4
ITN 4 - 5,5: Anne Hartveg nach Aufgabe von Heribert Wolf nach 7:6
ITN 5,5 - 7: Klein Matthias besiegte Max Handl im Finale mit 6:2 / 6:2
ITN 7 - 8,5: Blickle Yasin war gegen Christian Feichtinger mit 6:1 / 6:2 erfolgreich
ITN > 8,5: Samuel Kummer konnte sich knapp mit 7:5 / 7:6 gegen Timon Url durchsetzen.
Doppel:
ITN < 10: Kolonovics/Lapornik waren mit 7:5 / 6:3 gegen Kipcak/Handl erfolgreich
ITN 10 - 15: Schnedl/Knauer siegten mit 6:2 / 6:2 über Steinlechner/Schwarzl
ITN > 15: Kummer/Url waren mit 4:6 / 6:3 / 10:6 gegen Blickle/Uranitsch erfolgreich
Wir gratulieren den Klubmeistern 2020 sehr herzlich zu ihren tollen Leistungen!
Aufgrund der kurz vor dem geplanten Klubabend verschärften Corona-Maßnahmen, mussten wir auf eine Ehrung der Klubmeister im Zuge der Klubveranstaltung im Herbst verzichten und so wurden die Preise gleich im Anschluss an die Finalspiele an die Sieger übergeben. Die Ehrung ist jedoch nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. Sie wird im Zuge der Generalversammlung im Frühjahr 2021 nachgeholt.
Doppelturnier am 12. September 2020
Der turnierintensive September wurde am Samstag, den 12. September 2020 mit dem sogenannten Mascherlturnier gestartet.
Gespielt wurde dieses Doppelturnier in 4 Gruppen zu je 8 Spielern, die von den Turnierorganisatoren rund um Philipp Hochstrasser je nach Spielstärke zusammengestellt wurden. Nach jeweils 15 Minuten wurde der Spielpartner und damit auch die gegnerische Paarung gewechselt, sodass dieser flotte Spielmodus viel Abwechslung und auch Gelegenheit einmal mit Mitgliedern zu spielen, mit denen man noch nie gespielt hatte, mit sich brachte.
Ob jung oder schon etwas älter, Meisterschafts- oder Hobbyspieler der Spaß war den Teilnehmern anzusehen.
Nach gut drei Stunden standen die Sieger in den einzelnen Gruppen fest. GAK-Präsident Heinz Steinlechner und Philipp Hochstrasser, Geschäftsführer der GAK-Tennisakademie, gratulierten folgenden Siegern.
Jonas Kolonovics - Sieger der Gruppe A
Peter Zorn - Sieger der Gruppe B
Michael Pregartbauer - Sieger der Gruppe C
Helga Engljähringer - Siegerin der Gruppe D
Auch bei diesem GAK-Event wurde traditionell der Griller eingeheizt. Diesmal war zum ersten und hoffentlich nicht zum letzten Mal Alex Walter unser Grillmeister. Sehr fein war's!
Bis in die frühen Abendstunden ließen unsere Mitglieder diesen wunderschönen Tennistag - Corona bedingt mit dem nötigen Abstand - am GAK ausklingen.
Wir danken an dieser Stelle Philipp Hochstrasser mit seinem Trainerteam, auf das bei GAK-Veranstaltungen immer Verlass ist und das wie gewohnt mit vollem Einsatz organisierte, unterstützte und umsetzte, Geta Frühwirt mit ihrem Team und natürlich dem neuen Grillmeister Alex Walter!
Jetzt starten wir in die Klubmeisterschaft und wünschen allen Teilnehmern spannende und faire Matches um die Titel 2020.
Der Nikolo war zu Besuch beim GAK-Tennis!
Da staunten die GAK-Kids nicht schlecht, als sie am 6. Dezember beim Training vom Nikolo überrascht wurden. Dieser nahm sich wirklich Zeit und verbrachte drei Stunden beim GAK, um den Kindern mit einem kleinen Sackerl aus seinem großen Juttesack eine Freude zu machen. Er schaute den Kindern auch ein wenig beim Trainieren zu, hoffte dabei etwas zu lernen, musste jedoch feststellen, dass da wohl mehr dazu gehört als "nur" zuzuschauen. Aber sein Job war an diesem Tag ja auch ein anderer und den Kindern hat dieser sichtlich gefallen.
DANKE Nikolo fürs Vorbeischauen!
Jugendmeisterehrung im Grazer Rathaus
Jedes Jahr werden von der Stadt Graz SportlerInnen und ihre Trainer für den Gewinn eines österreichischen Meistertitels ausgezeichnet.
Morris Kipcak und Elisabeth Kölbl - beide Staatsmeister im Doppel – waren als erfolgreiche Sportler und Petar Veselinovic als Trainer eingeladen. Für Morris war es bereits das zweite Mal, dass er bei dieser Jugendmeisterehrung dabei sein dürfte.
Die schöne und persönliche Zeremonie fand im Gemeinderatssitzungssaal im Grazer Rathaus unter Beisein von Stadtrat Kurt Hohensinner statt. Nach einem Blick vom Balkon des Rathauses auf den Grazer Hauptplatz rundete ein gutes Buffet die gelungene Veranstaltung ab.
Wir gratulieren den beiden GAK-Spielern Morris und Elisabeth zu ihren tollen Leistungen im Jahr 2018!
Unsere GAK-Kids waren bei einem Match der 99ers!
Unsere GAK-Kids lieben nicht nur Tennis, sondern sind auch anderen Sportarten gegenüber durchaus aufgeschlossen und so haben sie am Freitag, den 25. Oktober 2019 ein Eishockey Spiel der MOSER MEDICAL 99ers gemeinsam besucht.
Möglich wurde dies, da der GAK-Präsident Heinz Steinlechner bei einem Gewinnspiel des ASVÖ Karten gewonnen und diese interessierten GAK-Kindern zur Verfügung gestellt hat.
Es war ein tolles gemeinsames Erlebnis für Anna, Nela, Nico, Georg, Simon, Samuel, Pietro und Timon außerhalb des gewohnten Tennisplatzes.
Herzlichen Dank an Alex Walter und Andreas Landgrebe, die die Kids zu diesem Sportevent begleitet haben.
Wir gratulieren den GAK-Klubmeistern 2019!
Von 11. bis 21. September wurden die GAK-Klubmeisterschaften 2019 ausgetragen. 64 Teilnehmer waren am Start um um die Klubmeistertitel zu kämpfen. Spannende, aber immer faire Matches waren zu sehen und der Spaß kam auch heuer nicht zu kurz. Das Wetter hat perfekt mitgespielt, sodass auch ohne Halle, die aufgrund von Sanierungsarbeiten während der Klubmeisterschaft nicht bespielbar war, der Zeitplan eingehalten wurde und am Samstag, den 21. September wie geplant die Ehrung der neuen Klubmeister vorgenommen werden konnte.
Und das sind sie, die GAK-Klubmeister 2019 in den gespielten Bewerben:
Herren: Moritz Kreuzer
Herren Doppel allgem. Klasse: Philipp Hochstrasser/Tom Schnedl
Herren Doppel Senioren: Helmut Schmidt/Herbert Urbicher
Herren Kombi: Matthias Klein
Mixed: Katharina Penkoff/Philipp Hochstrasser
Damen Doppel: Anne Hartveg-Walter/Katharina Penkoff
Damen Kombi: Katharina Urbicher
U11 (Mädchen und Burschen gemischt): Cosima Schuen
U13 Mädchen: Cosima Schuen
U13 Burschen: Max Handl
GAK-Vorstand und Tennisakademie gratulieren den Siegern und bedanken sich bei allen Spielern, die an der Klubmeisterschaft teilgenommen haben. Ein Dankeschön gebührt auch Pez Weigl und seinem Team für die Arbeiten auf den Plätzen und der gesamten Anlage sowie Geta Frühwirt und ihrem Team für die kulinarische Verköstigung bei der Siegerfeier.
Die GAK-Tennis-Charity 2019 war ein voller Erfolg!
GAK-Tennis-Charity „Steirer*innen spielen für Steirer*innen“ bringt 9.380,- Euro für den guten Zweck.
Der Auftrag war klar: Der GAK-Tennis will nicht nur den steirischen Sport vertreten und fördern, sondern auch seiner „sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung“ nachkommen, wie es Präsident Heinz Steinlechner formulierte, als er das Jahr 2019 zum „Charity-Jahr“ ausrief. Das Ziel: Der Verein, der mit seinen Bundesliga- und Landesliga-Mannschaften praktisch ausschließlich auf Steirer*innen setzt, soll im Rahmen der klubeigenen Aktion „Steirer*innen spielen für Steirer*innen“ möglichst viel Geld für die Aktion „Steirer helfen Steirern“ der Kleinen Zeitung erspielen bzw. sammeln.
Eine ambitionierte Idee, die mit viel Leidenschaft und Einsatz zum vollen Erfolg wurde: GAK-Präsident Heinz Steinlechner konnte am 30. Juli 2019 dem Ärztliche Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz Ass. Prof. Dr. Wolfgang Köle im Beisein von Stadtrat Kurt Hohensinner einen Betrag in der Höhe von EURO 9.380,- übergeben mit dem die Musiktherapie an der Kinderklinik des LKH Graz finanziell unterstützt wird.
Möglich wurde dies, indem im Zuge der heurigen Mannschaftsmeisterschaft jeweils ein Spieltag der Mannschaften Damen I (2. Bundesliga) bzw. Herren I (Landesliga) in den Dienst der guten Sache gestellt wurde an denen die SpielerInnen der GAK-Mannschaften einen Teil ihrer Spielerhonorare der Charity zur Verfügung stellten. Und da die Spielerinnen der jeweils gegnerischen Mannschaften von der Spendenaktion des Klubs auch begeistert waren, halfen auch diese mit und unterstützten die Aktion mit Spenden für die gute Sache.
Am 5. Juli gab es schließlich noch das GAK-Sommerfest, das unter das Motto der Charity gestellt wurde und mit Doppelturnier, Showtrainings und Kinderprogramm bei den Mitgliedern, ihren Familien und Freunden großen Anklang fand. Knapp 200 Gäste folgten der Einladung, kauften VIP- bzw. Fan-Packages, beteiligten sich an der Tombola mit attraktiven Preisen der Sponsoren und machten die GAK-Tennis-Aktion „Steirer*innen spielen für Steirer*innen“ zum vollen Erfolg. 100 Prozent des Reinerlöses dieses Festes flossen in den Charity-Topf.
„Wir haben auf eine hohe vierstellige Summe gehofft, sie ist letztlich fast fünfstellig geworden. Damit kann die Musiktherapie am LKH Graz fast zwei Jahre mit Kindern arbeiten, und wir vom GAK-Tennis haben bewiesen, dass man Sport auch mit gesellschaftlicher Verantwortung bestens kombinieren kann“, freut sich Präsident Heinz Steinlechner über den Erfolg der Charity-Aktion.
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die GAK-Charity 2019 so ein Erfolg wurde.
Das war unser Charity-Abschlussfest!
Am 5.7.2019 fand unsere 3. und letzte Veranstaltung im Rahmen der GAK-Tennis Charity 2019 statt. Ein Fest bei dem die GAK-Familie wieder einmal so richtig gemeinsam gefeiert und sich für den guten Zweck eingesetzt hat.
Ab 13 Uhr war alles bereit, das Setup war fertig - sogar zwei Rasencourts wurden - in der offiziellen Wimbledon-Woche - auch am GAK eingerichtet, die von Groß und Klein gleich in Beschlag genommen wurden. Die Tombolavorbereitungen waren abgeschlossen, die Schläger warteten auf die Tester, die Getränke waren gekühlt, die Weinverkostung der Erzherzog Johann Weine sowie kleine Häppchen von Cosimo sowie Kuchen für den ersten Hunger vorbereitet. Vielen Dank all jenen, die uns mit den selbst gemachten, feien Kuchenspenden unterstützten!
Gestartet wurde der Nachmittag mit einem Showtraining unserer jungen GAK-Spieler mit den beiden Leistungstrainern Ambros Morbitzer und Thomas Häusler sowie Hilmo Eleskovic, der mit den Kindern zeigte was im Bereich Konditions- und Krafttraining gemacht werden kann.
Ab 15 Uhr wurde es dann erst. Sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen, die sich zum Doppelturnier angemeldet haben. Mit dem gewählten Turniermodus wurde jeweils 10 Minuten mit einem Partner gespielt bevor dieser gewechselt wurde und die erspielten Punkte „mitgenommen“ wurden. Auf diese Art und Weise standen unsere Mitglieder auch einmal mit Spielern auf dem Platz bzw. spielten sogar miteinander, mit denen sie noch nie gespielt haben und vielleicht sonst auch nicht so schnell gespielt hätten. Begleitet wurden die Spiele der Erwachsenen von den Coaches Ambros, Matze, Tom, Jonas und Moritz. Nach drei Stunden standen die Sieger fest. Bei den Damen holte sich Barbara Schuen den höchsten Punktestand und damit Platz 1, bei den Herren war dies Christoph Lorenzoni.
Bei den Kindern durften sich Matthias Klein, Felix Klingenberg und Nico Walter über die Stockerlplätze freuen.
Ab dem späten Nachmittag war es wieder Philipp Hochstrasser, der sich am Griller um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte und feine Grillspeisen zubereitete. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Helmut Bernhard für seine Charity-Unterstützung in Sachen Grillware. Vielen Dank auch an Lukas Knauer, der mit seiner jungen U11-Mannschaft den Losverkauf übernahm und die mit ihrem Einsatz wirklich alle Lose an den Mann/die Frau brachten.
Nachdem das Turnier gespielt und der Hunger der Gäste gestillt war, starteten Kathi Penkoff und Lukas Knauer, die Verlosung der Tombola Hauptpreise. Vielen Dank an dieser Stelle an Kathi, die nicht nur bereits den gesamten Nachmittag moderierte und Gäste wie Spieler unterhielt, sondern im Rahmen der Verlosung der Tombola auch noch die spontane Idee hatte einen Preis, der nicht übergeben werden konnte, zu versteigern. Die Versteigerung spülte noch einmal 500,- in die Charity Kassa. Großartig gemacht!!
Heinz Steinlechner nützte die Gelegenheit im Rahmen der Veranstaltung im Anschluss jene erfolgreichen Mannschaften, deren Meistertitel bereits fest steht, zu ehren. Diese waren die Damen 2, die U11 Buben sowie die Damen 45+. Wir gratulieren den Steirischen Meistern auch noch einmal an dieser Stelle.
Mit einem DJ, der ein gutes Gespür für die Musikvorlieben der GAK-Familie hatte, ging das Fest erst in den Morgenstunden zu Ende.
Ein ganz spezieller Dank gilt Heinz Steinlechner, der nicht nur der Initiator der GAK-Charity 2019 „SteirerInnen spielen für SteierInnen“ war und auch ganz maßgeblich für den Erfolg der Schlussveranstaltung und die Höhe des Reinerlöses verantwortlich war und ist. Wie hoch der Betrag nun tatsächlich ist, der der Kinderklinik am LKH Graz für Finanzierung der Musiktherapie übergeben werden kann, wird sich am Wochenende zeigen, da unsere Herren 1, die auch einen Teil ihrer Spielhonorare sponsern, noch Meisterschaft spielen werden.
Zu guter Letzt möchten wir uns wirklich bei allen bedanken, die das Schlussevent zu diesem Erfolg gemacht haben! Ob Mitglieder des Vorstandes, Philipp Hochstrasser mit seinem Tennisakademie-Team, das nicht in der Organisation der Veranstaltung im Vorfeld, sondern auch am Tag selbst an allen Ecken im Einsatz war, Firmen, die VIP-Packages, Mitglieder, die Fan-Packages gekauft, Firmen, die Waren zum Verkauf oder Tombolapreise zur Verfügung gestellt haben, Eltern mit Kuchenspenden, Pez und Stefan sowie all jenen, die da waren und die gute Sache vor Ort finanziell unterstützt haben. DANKE, DANKE, DANKE!
Meisterschaftstag für die GAK-Damen und -Herren und Charitytag Nr. 2 am 15. Juni 2019
Am 15. Juni spielten nicht nur unsere Herren 1 gegen die Mannschaft aus Waltendorf und unsere Damen 2 gegen Wörschach, sondern dieser Spieltag war auch der zweite Tag unserer Charity Veranstaltung im Rahmen der Kleinen Zeitung Aktion "Steirer helfen Steirern". Viel los somit auf unserer Anlage und die Besucher bekamen auch wirklich tolle Spiele zu sehen.
Starke Leistungen zeigte unsere Herrenmannschaft gegen die Spieler vom TC Waltendorf. Besonders hervorzuheben ist sicher der Sieg von Thomas Häulser, der nach einem klaren 0:6 im ersten Satz, die beiden folgenden wirklich spannenden Sätze jeweils 6:4 und 6:4 für sich entscheiden konnte. Beeindruckend war auch die Leistung von unserem erst 15-jährigen Jonas Kolonovics, der seinen Gegner erst gar nicht wirklich ins Spiel kommen ließ und das Match ganz souverän 6:1 / 6:0 gewann.
Nach vier gewonnen Singles, setzten die Herren mit zwei Siegen in den Doppelspielen noch nach und durften sich so über eine tolle Mannschaftsleistung (6:3) freuen.
Auch unsere Damen spielten sehr stark und besiegten Wörschach souverän mit 5:2. Bei vier der fünf Singles und dem von Anne und Kathi gespielten Doppel gingen unsere Spielerinnen als Siegerinnen vom Platz.
Wir gratulieren der Spielern und wünschen für die kommenden Meisterschaftsspiele noch alles Gute!
Ein großer Dank auch an Kathi Penkoff, die nicht nur als Spielerin im Einsatz war, sondern auch die Moderation des Meisterschaftstages im Rahmen der GAK-Charity übernommen hat sowie an unsere Ballkinder, die bei den Matches ihren Trainer Ambros und Tom dafür gesorgt haben, dass sich diese nur aufs Spielen konzentrieren mussten. Wirklich gut gemacht, Jungs und Mädels!
Fotos: (c)GEPA-pictures
Beach Tennis Turnier des DSG am 11. Juni 2019
Am 11. Juni 2019 veranstaltete der Tennisclub DSG ein Beach Tennis Turnier zu dem auch der GAK und weitere Tennisvereine aus Graz eingeladen wurden.
Und weil unsere GAK-Kids ja nicht fad sind, konnte Anne Hartveg-Walter mit einigen unserer jungen Mitglieder beim DSG in Mariatrost an den Start gehen.
Es war ein heißer, aber für die Kinder sehr lustiger Vormittag, der auch aus sportlicher Sicht für den GAK ein voller Erfolg war. Standen sich mit Felix/Nico gegen Zak/Luca vier GAK-Spieler im großen Finale gegenüber.
Aus diesem gingen nach spannenden Ballwechseln schließlich Zak und Luca als Sieger vom heißen Sand. Wir gratulieren den Gewinnern und danken Anne für die Betreuung der Kinder vor Ort!
Tenniscamp in Fürstenfeld von 30. Mai bis 2. Juni 2019
Das von unseren GAK-Trainern Anne Hartveg-Walter und Lukas Knauer organisierte Trainingslager für Kids zischen 9 und 11 Jahren war ein voller Erfolg.
Gut gelaunt sind die zwei Trainer gemeinsam mit 12 Jungs am Donnerstag, den 30. Mai in Richtung Fürstenfled losgefahren, um sich dort 4 Tage lang intensiv mit Tennis und spezifisches Konditionstraining zu beschäftigen. Neben den sportlichen Aktivitäten stand aber auch die Besichtigung der Zotter-Schokoladenfabrik mit Verkostung, die Therme Loipersdorf und das Freibad in Fürstenfeld auf dem Programm.
Das Jufa in Fürstenfeld war eine perfekte Location für dieses Trainingslager: die Tennisplätze waren nur 3 Gehminuten entfernt, auf dem Jufa-Areal gab es Tischtennis, einen Fußballplatz, einen Beachvolleyball, eine Kletterhalle, eine große Turnhalle und verschiedene Spielmöglichkeiten. Einfach perfekt für die zwölf bewegungsfreudigen Jungs!
Nach sechs Tennis-, vier Konditionstrainingseinheiten und viel Spaß bei einer Vielzahl an sportlichen Aktivitäten sind die Kinder und Trainer am Nachmittag des 2. Juni wieder gesund, glücklich, aber doch etwas müde wieder zurück nach Graz gekommen.
Lukas und Anne bedanken sich bei den Eltern für das große Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wude und freuen sich bereits auf das nächste Camp - 2020 wieder in Fürstenfeld. Dieses ist bereits wieder fix geplant. Schön wäre es, wenn im kommenden Jahr auch ein paar Mädchen teilnehmen würden.
Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle bei Anne und Luki für ihr unglaubliches Engagement im Bereich des Kinder- und Jugendtennis am GAK und wie man sieht auch außerhalb der Klubanlage!
Training der GAK-Meisterschaftsspieler am 27. April 2019
Am 27. April trafen sich die Spieler unserer Damen und Herren 1, 2 und 3 Mannschaften zum gemeinsamen Frühstück, Training und anschließendem Grillen.
Es war ein perfekter Tennistag - angenehme Temperaturen, gute Stimmung und wie sich zeigen sollte war es auch ein langer Tag für unsere Meisterschaftsspieler, die nicht nur am Platz eine gute Kondition bewiesen.
Nach einem feinen Frühstück und kurzem Einspielen der Spieler im Anschluss, wurde es ab Mittag ernst, denn Akademieleiter Philipp Hochstrasser - an diesem Tag als Turnierleiter im Einsatz - teilte die Spieler in vier Gruppen ein. Gespielt wurde zuerst jeder gegen in der Gruppe auf 10 Punkte - die erspielten Punkte nahm der Spieler "mit". Die jeweils ersten beiden der Gruppen stiegen ins Viertelfinale auf.
In den Semifinalspielen standen sich schließlich Ambros Morbitzer und Moritz Kreuzer sowie Andi Spreitzer und Tobias Pichler gegenüber. Im Finalspiel konnte sich Ambros mit 10:8 / 10:8 gegen den GAK-Klubmeister 2018 durchsetzen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Philipp Hochstrasser, der nicht nur als Turnierleiter, sondern später auch als Grillmeister und DJ fungierte.
Ein besonderer Dank gilt unserer Geti, die vom Frühstück angefangen, über den gesamten Tag hinweg, ebenfalls bis in die frühen Morgenstunden gastromisch für unsere Spieler da war.
Vielen, vielen DANK es war ein Tag, an dem sich alle Beteiligten sicher noch lange erinnern werden und alles Gute den Spielern für die kommenden Meisterschaftsspiele!
Leistungscamp in Pula vom 10. bis 14. April 2019
Nach einigen Jahren konnten wir wieder ein Ostercamp für unseren jungen Nachwuchs auf die Beine stellen. Der Beginn des Camps schien nicht wirklich positiv, da die Wettervorhersage uns wirklich einen Strich durch die Rechnung machen wollte und ein paar Kids kurzfristig krankheitsbedingt ausfielen. Schlussendlich waren wir mit acht hoch motivierten Schützlingen und drei Trainern (Hilmo Eleskovic, Ambros Morbitzer und Thomas Häusler) am Weg nach Pula.
Die Qualität der Trainings konnte durch die etwas geminderte Anzahl an Spielern individueller gestaltet werden und so konnten wir noch professioneller und effektiver arbeiten. Als Schwerpunkte haben wir uns die Vorbereitung auf die Freiluftsaison, Konditionstraining, Ernährung, Spielentwicklung, Taktik, Teambuilding und mentale Stärke gesetzt. Jeden Tag standen ca. 4 Stunden Tennis, 3 Stunden Kondition, individuelle, mentale Einheiten und auch kurze Besprechungen zu einzelnen Themengebieten (Ernährung, Professionalität, Verhalten etc.) am Programm. Der Tagesablauf begann immer mit einem frühen Morgenlauf um 6.45 Uhr und endete meistens erst spät gegen 20.30/20.45 Uhr mit einer gemeinsamen Themenbesprechung.
Das ganze Team war sehr begeistert von den Trainingsbedingungen rund um das Hotel Park Plaza sowie auch vom Campanbieter „Grand Tours“, der für einen wirklich angenehmen Aufenthalt der Spieler und Trainer gesorgt hat. Es war wirklich ein tolles Erlebnis für unsere jungen Teilnehmer!
Kinder- und Jugendturnier am 27. Jänner 2019 am GAK!
Wenn Anne Hartveg-Walter zum Turnier lädt, sind sie da, die tennisbegeisterten Kinder und Jugendlichen. Am 27. Jänner 2019 waren es zudem nicht nur die GAK-Kinder, die die Gelegenheit nutzten um sich mit anderen Kindern auf dem Platz zu messen, sondern auch Gäste aus Judendorf/Straßengel sowie Pischelsdorf.
Gespielt wurde je nach Alter in drei Gruppen mit orangen, grünen bzw. normalen Bällen. Während die Anzahl der Teilnehmer in der Gruppe "orange" und "gelb" mit 13 bzw. 12 Kindern recht ausgeglichen war, war das Starterfeld in der Gruppe "grün" mit 20 Kindern besonders stark besetzt. Um den Kindern möglichst kurze Wartezeiten zwischen den Spielen und möglichst viele unterschiedliche Spielpartner/Matches zu ermöglichen, wurden Tiebreaks mit, wenn notwendig, einem Entscheidungspunkt bei 6:6 gespielt.
Vier Stunden lang wurde gespielt, gekämpft, gelacht, wurden nach den Matches Hände geschüttelt. Das Betreuerteam bestehend aus Anne Hartveg-Walter, Elena Griessner und Lukas Knauer war nicht nur, aufgeteilt auf die einzelnen Gruppen, über die gesamte Dauer des Turniers auf dem Platz, es wurde auch noch organisiert, dass sich die Spieler über ein warmes Essen freuen durften. Vielen Dank an Geta Frühwirt und ihr Team für die Nudelgerichte für die Kinder, aber auch an alle Eltern, die von Obst, Müsliriegel, Knabbergebäck bis hin zu selbstgebackenen Köstlichkeiten, ebenfalls für das leibliche Wohl der Kinder gesorgt haben.
Ein großer Dank zum Schluss noch an Anne, Elena und Lukas für die Organisation und reibungslose Durchführung des Turniernachmittags!
Radausflug mit Besichtigung der Lurgrotte in Peggau am 7. Oktober 2018
Bevor ab Mitte Oktober die Wintersaison losgeht und die Kids für die nächsten Monate in der Halle trainieren werden, hat die Tennisakademie am Sonntag, den 7. Oktober 2018 mit sechs Kids, deren Eltern sowie den Trainern Anne und Lukas eine Fahrradtour mit anschließender Besichtigung der Lurgrotte in Peggau unternommen.
Um 9 Uhr in der Früh war die sportliche Gruppe am Park&Ride in Andritz gestartet, von wo es ca. 20 km über den Radweg nach Peggau ging.
Nach der einstündigen Besichtigung der Lurgrotte und einer kleinen Stärkung wurde die Rückfahrt angetreten. Müde, aber glücklich und mit vielen tollen Eindrücken waren alle um ca. 14 Uhr wieder in Graz angekommen.
Es war ein tolles Erlebnis, das die Kids diesmal außerhalb des Tennisplatzes mit ihren Tenniskollegen erlebt haben. Vielen Dank an Anne Hartveg-Walter für die Organisation und Lukas Knauer für die Begleitung.
Das waren die Klubmeisterschaften und der Klubabend 2018!
Von 14. bis 22. September fanden heuer die GAK-Tennis-Klubmeisterschaften statt, die wie gewohnt von der GAK-Tennisakadmie organisiert wurden.
Mit über 70 Spielern war das Teilnehmerfeld heuer überrascht groß. Vor allem bei den Herren, die sich die Klubmeister gleich in vier der insgesamt sieben Bewerben ausspielten. Was die Teilnahme der Damen betrifft, so sollte diese im kommenden Jahr zu toppen sein.
Die Bewerbe konnten von 14.9. bis 21.9. bei traumhaftem Herbstwetter gespielt werden. Nur die Finalisten mussten am Samstag die entscheidenden Matches wetterbedingt in der Halle ausspielen.
Und das sind die Klubmeister 2018, denen wir zum Titel sehr herzlich gratulieren!
Herren: Andreas Spreitzer
Herren ITN>7: Manfred Tillich
Damen ITN>7: Barbara Schuen
Herren Doppel: Tobias Pichler/Thomas Schnedl
Herren Doppel Senioren: Wilhelm Schwarzl/Manfred Taferner
Jugend U10: Cosima Schuen
Jugend U12: Matthias Klein
Im Anschluss an die Finalspiele lud der Vorstand des GAK-Tennis zum Klubabend im Zuge dessen die Klubmeister auch geehrt wurden.
Vielen Dank an dieser Stelle an Seppi Sucher, der auch heuer wieder seine Tonanlage zur Verfügung stellte und mit italienischen Klassikern für musikalische Stimmung sorgte. Der Vorstand bedankt sich zudem bei Geta Frühwirt und ihrem Team für die Bewirtung der Klubmitglieder und der GAK-Tennisakademie unter der Führung von Philipp Hochstrasser für die Organisation und Betreuung der Klubmeisterschaften.
Die United World Games - ein tolles Erlebnis für unsere GAK-Kids!
Von 21. - 24. Juni 2018 finden in Klagenfurt die United World Games statt. Anne Hartveg-Walter ist mit zehn GAK-Jugendlichen zu diesem internationalen Tennisturnier gefahren, das in Form eines Teambewerbs ausgetragen wird.
Jana, Leonie, Dana, Fanni, Luisa, Felix, Jakob, Klemens, Leo, Erik und Gabriel werden diese Tage bei den United World Games wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Ein großer Dank gebührt Anne Hartweg-Walter, die die Kinder nach Klagenfurt begleitet und sie vor Ort rund um die Uhr betreut hat.
Das war das Season Opening 2018.
Schön war er, der gemeinsame Start in die neue Freiluftsaison 2018! Eine verregnete Nacht und ein entsprechend feuchter und kühler Morgen ließen unsere Mitglieder zwar erst ab Mittag eintrudeln, aber dann stand einem sportlichen Nachmittag mit anschließendem Grillen nichts mehr im Wege.
Die Trainer der GAK-Tennisakademie haben in gewohnt professioneller Art für die Mitglieder aller Altersstufen und Spielstärken entsprechende Angebote und Trainings angeboten, die gerne genutzt wurden. Und weil der Vorstand offenbar schon wusste, wie gut das Tischtennisangebot am Klub von unseren jüngsten Mitgliedern angenommen wird, wurde in einen neuen Tisch investiert, der rechtzeitig vor dem Opening geliefert wurde.
Der sportliche Nachmittag ging dann in einen gemütlichen Grillabend über, bei dem auch heuer wieder Philipp Hochstrasser stundenlang für unsere Mitglieder grillte. Herzlichen Dank auch noch einmal an dieser Stelle!
Generalversammlung am 28. Februar 2018
Am 28. Februar 2018 fand die Generalversammlung des GAK-Tennis statt. Das Protokoll wurde zur Einsicht für alle Mitglieder am roten Brett veröffentlicht.
Das Kidsturnier am 21. Jänner 2018 - ein riesen Erfolg!
Wenn Anne Hartveg-Walter im Namen der GAK-Tennisakademie zum Kinderturnier lädt, dann bleiben unsere tennisbegeisterten jungen Spieler wohl nur zuhause, wenn sie krank sind, denn am Sonntag, den 21. Jänner 2018 war, wie man so schön sagt, der Bär los beim GAK! 56 Kinder standen auf der Teilnehmerliste, die eingeteilt in unterschiedliche Gruppen Punkte ausspielen mussten. Ein schneller Spielmodus, der den Kindern viele Spiele garantierte und der es möglich machte, das Turnier in der geplanten Zeit von drei Stunden über die Bühne zu bringen.
Im Anschluss an die Spiele wurden die Kinder von der Tennisakademie noch auf ein Nudelgericht eingeladen bevor es zur Siegerehrung ging. Lauter strahlende Gesichter zeugten davon, dass der Turniernachmittag ein riesen Erfolg war.
Am Schluss gab es für jene Mädchen und Burschen, die 2017 besonders aktiv und erfolgreich Turniere für den GAK-Tennis gespielt haben, eine tolle Überraschung von der Tennisakademie. Die Burschen bekamen eine rote GAK-Hosen mit Logo und ihrem Vornamen bedruckt gleich überreicht. Die Mädchen müssen sich noch etwas gedulden bis sie ihre Röcke mit Aufdruck bekommen. Diese waren in rot bis zum Turniertag leider nicht verfügbar.
Ein herzliches Dankeschön an Anne für die Organisation und die Trainer Carmen, Kathi, Tom, Tobi, Luki, Emil und Ambros für die perfekte Betreuung der Kinder sowie an jene Eltern, die Obst, Kuchen, Müsliriegel, etc. bereitgestellt haben. Es war ein wirklich toller Tennisnachmittag mit so vielen Turnierteilnehmern und Gästen wie sie der Klub schon lange nicht mehr gesehen hat. Das Klubhaus war voll und das Buffet hatte alle Hände voll zu tun.
Kids Day in der Wiener Stadhalle
Da es unseren GAK-Kids sowie den Begleitern im letzten Jahr beim ERSTE BANK OPEN in der Wiener Stadthalle so gut gefallen hat, hat die Tennisakademie unter der Leitung von Philipp Hochstrasser für die GAK-Kids und Jugendlichen auch in diesem Jahr einen Ausflug nach Wien organisiert.
Am Montag, den 23. Oktober 2017, sind neun Kinder – Luisa, Nela, Nico, Zak, Felix, Samuel, Jakob und Leo – und 6 Erwachsene gut gelaunt nach Wien gefahren.
Da wir die Kids Stationen in der Stadthalle vom letzten Jahr schon kannten, standen diesmal die Matches der Profis und die Jagd nach Autogrammen im Vordergrund. Dank Jakobs Mama durften wir in den vordersten Reihen sitzen und waren somit noch näher am Geschehen dran.
Die neun Stunden in der Wiener Stadthalle sind wie im Flug vergangen. Um 21:30 Uhr, nach einer kurzen Stärkung bei McDonald's, waren wir auf der Autobahn Richtung Graz. Müde, aber total begeistert und glücklich nach einem so aufregenden Tag, sind die Kids schließlich kurz vor Mitternacht zu Hause angekommen.
Vielen Dank an die drei Papas, die uns sicher nach Wien und am Abend auch wieder nach Hause gebracht haben. Danke an die Mama von Jakob für die Organisation der tollen Sitzplätze und danke auch an Kathi, die mit den Kindern auf Autogrammjagd gegangen ist.
Die Klubmeister 2017 stehen fest!
Die von der GAK-Tennisakademie organisierte und veranstaltete Klubmeisterschaft fand von 29. September bis zum 1. Oktober 2017 statt.
Für das Vereinsturnier wurde heuer ein neuer Modus gewählt. Gespielt wurde nach ITN-Einstufung in zwei Gruppen. Begleitet wurde die heurige Meisterschaft von zwei Abendveranstaltungen. Am Samstag lud die Akademie zur Players Night mit Pasta und jeder Menge italienischer Musik! Vielen Dank an dieser Stelle an Seppi Sucher, der sich nicht nur stundenlang durch die italienischen Hits der letzten 30 Jahre gehört hat um den Gästen eine perfekte Mischung spielen zu können, sondern auch für das Zur-Verfügung-Stellen der Tonanlage. Am Sonntag wurde der Griller heuer wahrscheinlich zum letzten Mal in Betrieb genommen um die Mitglieder mit gewohnt hervorragenden Kotelettes und Würsterln zu verwöhnen bevor der GAK-Tennis Präsident Heinz Steinlechner die Ehrung der heurigen Klubmeister vornahm. Womit wir endlich beim sportlichen Teil angelangt wären.
In der Klasse ITN bis 4,99 konnte sich heuer Philipp Hochstrasser mit einem 6:3/6:2 gegen Tom Schnedl durchsetzen und darf sich somit erstmals über den Titel "GAK-Klubmeister" freuen. In der Klasse ITN ab 5, setzte sich Harald Dillersberger gegen Seppi Sucher durch.
Die Doppelpaarungen für die Klubmeisterschaft wurden ebenfalls unter Berücksichtigung der ITN-Einstufung der Spieler gelost. Nach jeweils zwei gewonnen Matches stand das Finale zwischen Matthias Klein/Gabriel Vasile und Barbara Schuen/Tom Schnedl fest. Nach einem 6:4 und 7:5 gingen Barbara Schuen und Tom Schnedl als neue Klubmeister im Doppel vom Platz.
Auch wenn sich sowohl die Tennisakademie als auch der Vorstand über mehr Teilnehmer gefreut hätten, so kam der neue Modus durchaus gut an und der Spaß und die Freude am Tennissport war den Teilnehmern auf alle Fälle anzusehen.
Herzlichen DANK an die Organisatoren und Philipp Muntean, der die Turnierleitung wie gewohnt perfekt gemanagt hat.
Schön war sie, die erste Sommercamp-Woche am GAK!
Die erste Ferienwoche war auch gleich unsere erste Campwoche am GAK. Spaß hat es gemacht und gelernt haben die Kinder auch eine ganze Menge. Wie gewohnt stand der Vormittag ganz im Zeichen des Tennissports. Nach dem Mittagessen im Klubhaus hatten die Kinder dann die Wahl zwischen Tennis oder Tischtennis am Klubgelände oder Schwimmen in der Auster.
Ein besonderes Highlight war wie immer das Abschlussturnier am Ende der Campwoche. Wir gratulieren allen Kindern, die teilgenommen und ihr Bestes gegeben haben.
Vielen DANK an dieser Stelle auch an unseren Sponsor Uniqa, der allen Teilnehmern mit einem tollen Sportsack und einem coolen Kapperl eine große Freude gemacht hat!
Schön war es, das Abschlussfest für unsere GAK-Kids!
Am 7. Juli 2017 war für unsere jüngsten GAK-Mitglieder so einiges los! Zeugnis- und letzter Schul- bzw. Kindergartentag vor den großen Sommerferien am Vormittag und ab 14 Uhr Abschlussfest der heurigen Freilufttrainingssaison am GAK.
Das Gewitter kurz nach Mittag sowie die immer wieder kurzen Regenspritzer zwischendurch störten weder die gute Stimmung noch die Freude der Kinder bei diversen Spiel- und Sportmöglichkeiten. Ob Tennis, Tischtennis, Fuß- und Volleyball die Stationen erfreuten sich großer Beliebtheit und erst alles Akademieleiter Philipp Hochstrasser - an diesem Tag wieder einmal als Grillmeister im Dienst - perfekte Würstel und Kotelettes anbot, wurde spiel- und sporttechnisch kurz pausiert.
Vielen DANK Philipp Hochstrasser und dem gesamten Trainerteam für die Organisation und Umsetzung der tollen Veranstaltung!
Das war das Season Opening 2017!
Am Samstag, den 22. April eröffneten wir die neue Freiluftsaison mit dem Season Opening. Auch wenn der starke Wind an den Tage vor der Veranstaltung es nicht zuließ, dass wir alle Freiplätze bespielen konnten, so standen den Mitgliedern immerhin vier Frei- und drei Hallenplätze zur Verfügung.
Für unsere jüngsten Mitglieder gab es wie bei unseren Veranstaltungen mittlerweile schon Usus ein entsprechendes Kinder-Tennisprogramm, das wie gewohnt sehr gut angenommen wurde. Auch die Möglichkeit mit den Trainern der GAK-Tennisakademie Bälle zu schlagen wurde von den Mitgliedern gerne genutzt.
Vielen DANK an dieser Stelle auch wieder unserem Kooperationspartner gigasport für die große Auswahl an Testschlägern, die vor Ort zur Verfügung standen.
Die GAK-Kids waren im City Adventure Center!
Nervenkitzel und Adrenalin in 12 Metern Höhe!
Der 5. März 2017 war ein Tag für starke und mutige Kinder. Die Tennisakademie unter Leitung von Philipp Hochstrasser hat unseren GAK Mannschaftskinder zwischen U8 und U11 ein zweistündiges betreutes Klettern inklusive einer Begehung des Skywalks – ein 40 Meter langer Klettersteig in 12 Metern Höhe – im City Adventure Center in Graz angeboten.
Achtzehn Kinder sind der Einladung gefolgt, um zu beweisen, dass sie nicht nur am Tennisplatz nervenstark sind, sondern auch beim Klettern.
Unsere Jungsgruppe mit Timon, Matteo, Clemens St., Yasin, Samuel, Felix, Clemens L. Matthias P. hat es beim Seilklettern komplett bis zum höchsten Punkt in 7 Metern Höhe geschafft. Unsere gemischte Gruppe mit Nico, Zak, Luca, Nela, Maiia, Cosima, Anna, Lisa und Johanna haben es nur teilweise bis oben geschafft, dennoch haben sie vom Trainer ein großes Lob für das gegenseitige Sichern und Unterstützen bekommen.
Der Skywalk war bei der ersten Runde für viele eine Überwindung. Ab der zweiten Runde gab es aber einige mutige Kinder, die sogar mit Augenklappe den 12 Meter hohen Rundgang an der Hallendecke absolviert haben. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für alle!
Auch wenn anfangs die Nervosität, gepaart mit Angst und auch viel Respekt vor der Höhe überwogen hat, ist diese von allen schnell überwunden worden und im Vordergrund stand dann der Zusammenhalt und das gegenseitige Unterstützen und Mutmachen.
Ein großes Lob an alle mutigen Mädchen und Jungs! Respekt!!!
Und ein Dankeschön an Anne, die alles wie gewohnt perfekt organisiert und betreut hat!
Viel Spaß beim GAK-Adventturnier am 4. Adventsonntag.
Am Sonntag, den 18. Dezember 2016 haben 30 GAK-Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren an dem von der Tennisakademie organisierten Adventturnier mit viel Spaß und Erfolg teilgenommen. Da die Matcherfahrung und die GAK-Zusammengehörigkeit im Vordergrund standen, hat es diesmal keine Siegerehrung gegeben – für uns waren alle Kinder Sieger!
Es gab insgesamt vier Gruppen, die nicht nach Jahrgang, sondern nach Tennisalter und Ballfarbe (rot, orange, grün Punkt) eingeteilt wurden. Jedes Kind hat insgesamt 3-4 Matches in Form eines Tie-Breaks gespielt. Nach jedem Tennismatch sind die Kinder ihren Teamkollegen als Ballkinder zur Verfügung gestanden, somit gab es nicht nur ein Gegeneinander, sondern auch ein Miteinander.
Nach zwei Stunden am Tennisplatz gab es für alle Pizza, Fleischbällchen und Saft. Durch die von den Eltern mitgebrachten Weihnachtskekse, Mandarinen und Nüsse ist auch noch so etwas wie Weihnachtsstimmung aufgekommen. Um 16 Uhr war die Adventfeier zu Ende.
Da einige Kinder aber noch länger bleiben wollten, wurde im Anschluss an das Essen noch gebastelt. Aus alten Tennisbällen haben wir eine Spardose geschnitzt, die je nach Kreativität der Kids Augen, Nasen, Schnurbärte oder Zähne bekommen haben!
Ein ganz großes Dankeschön gilt unseren zwei Jungtrainer Gabriel und Luki, die ihre Kindergruppen am Tennisplatz sehr gut betreut hat. Danke auch an Matze und Anne für ihren Einsatz. Bedanken möchten wir uns natürlich auch bei allen Eltern, die den Trainern am Tennisplatz, beim Essen und Basteln geholfen haben.
Die Tennisakademie unter der Leitung von Philipp Hochstrasser und das gesamte Trainerteam wünschen allen Familien schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017!
Wir waren beim Kids Day am 24. Oktober 2016 in der Wiener Stadthalle!
Am Montag, den 24. Oktober 2016 haben sich zehn gut gelaunte GAK-Kinder und Jugendliche am Bahnhof Graz getroffen, um einen gemeinsamen Ausflug zum Kids Day im Rahmen des „Erste Bank Open“ nach Wien zu machen. Während es bei unseren Kids Jonas, Zak, Frederik, Nico, Samuel und Matthias P. im Zug vor lauter Spaß doch zu laut zuging und wir vom Schaffner aus dem „Ruhewagon“ – wo wir uns versehentlich hingesetzt hatten – in den Kidswagon geschickt wurden, hatten es Nela, Moritz, Gabriel und Maiia im Auto ruhig und konnten sogar ein Nickerchen halten.
Mit der Akkreditierung um den Hals und dem Stempelpass in der Hand haben unsere Kids in der Wiener Stadthalle alle vier Sport-Stationen erfolgreich absolviert: Es gab eine Zielwurfwand, ein Tennis-Computerquiz, eine Koordinationsscheibe für das Gleichgewicht und einen Aufschlagcorner. Das erste Highlight war die Autogrammstunde mit anschließendem Tennisspielen mit zwei Top 50 Spielern. Unvergesslich waren auch die Autogrammstunde mit Dominic Thiem und Thomas Muster und das anschließende Interview mit beiden. Nach zwei Einzelspielen bei denen die Kinder ihre persönlichen Favoriten lautstark angefeuert haben, traten wir um 17 Uhr unsere Heimfahrt an.
Vielen Dank an die Mama von Frederik und den Papa von Nico und Nela, die unsere Kids im Zug, im Auto und vor Ort super betreut haben.
GAK-Kids als Ballkinder bei den Styrian Ladies Open
Am 21. August 2016 hatten einige GAK-Kinder die Gelegenheit beim Finale eines mit € 10.000 dotierten Damenturniers am Grazer Parkclub in Graz als Ballkinder dabei zu sein.
Obwohl die Einschulung vor dem Finale kurz war, haben sich Johanna, Nela, Cosima, Frederik und Nico sehr gut angestellt und einen super Job gemacht!
Unsere GAK-Kids beim Graz Marathon am 8. Oktober 2016
Weil es im Vorjahr so Spaß gemacht hat, haben unsere GAK-Kids im Rahmen des heurigen Kleine Zeitung Marathons am 8. Oktober wieder gezeigt, dass sie auch läuferisch gut drauf sind.
Gratualtion an Nela, Nico, Ingrid, Luca, Johanna, Felix, Yasin, Matthias, Maiia, Cosima, Lisa, Clemens, Gloria und Zak, die den Ronald McDonald Kids Sprint über 1,1 km von der Oper über die Hans-Sachs-Gasse und den Tummelplatz in die Einspinnergasse und retour in tollen Zeiten zurückgelegt haben.
Besonders gute Kondition bewiesen Katharina und Theresa, die den Get Active Junior Marathon über 4,2 km in Angriff nahmen. Gratulation an Theresa, die den Lauf in ihrer Altersklasse ganz klar für sich entscheiden konnte!
Vielen Dank an Anne Hartveg-Walter, die auch heuer wieder alles organisiert hat sowie auch an die Eltern, die die Kinder an der Strecke angefeuert und sie betreut haben.
Klubmeisterschaft 2016 mit anschließendem Herbstfest
Unter der Leitung der GAK-Tennisakademie fanden die GAK-Klubmeisterschaften heuer von 16. September bis 1. Oktober statt. Zusätzlich zu den gewohnten Bewerben wurden heuer auch die Klubmeister unter unseren jüngsten Mitgliedern ausgespielt. Vielen Dank an dieser Stelle an Anne-Marie Hartveg-Walter, die schon die ganze Saison die Turniermöglichkeiten für unsere U9 und U10 Kinder so perfekt organisiert und unseren jungen Spielern damit die ersten Schritte ins Meisterschaftsgeschehen ermöglicht hat.
Auch heuer zeigten unsere Mitglieder in den unterschiedlichsten Alternsklasse wirklich tolle sportliche Leistungen. Hervorzuheben sind vorallem die hervorragenden Leistungen unserer jungen Kaderspieler, die in den Herren Einzel- und Doppelbewerben hervorragende Leistungen gezeigt haben.
Wir gratulieren den Klubmeistern 2016!
Damen Einzel: Verena Friess
Herren Einzel: Ambros Morbitzer
Herren Doppel: Ambros Morbitzer/Morris Kipcak
Herren Einzel 45+: Heimo Wenzl
Herren Einzel 65+: Fritz Wolte
Herren Doppel 45+: Harald Frühwirt/Michael Medwed
Herren Doppel 60+: Manfred Taferner/Gerd Lang
Jugend: Erik Kaspirek
U10 Burschen: Clemens Lohberger
U9 Burschen: Clemens Lohberger
U9 Mädchen: Cosima Bellowitsch
Im Anschluss an die Finalspiele lud der Vorstand des GAK-Tennis zum Herbstfest, das die Mitglieder in gemütlicher Atmosphäre mit Live Musik von C.M.King genossen.
Für die Gastronomie zeichnete auch heuer wieder Geta Baier mit ihrem Team sowie Helmut Bernhard verantwortlich.
Besuch des ORF Landesstudio Steiermark
Am Nachmittag des 7. April 2016 fand unser Ausflug ins ORF Landesstudio Steiermark statt. Anne Hartveg-Walter hat gemeinsam mit zehn GAK- Kindern einen Blick hinter die Kulissen von Radio Steiermark, „Steiermark heute“ und steiermark.ORF.at geworfen.
Nach einer kurzen Einführung über den ORF im Allgemeinen und über das Landesstudio Steiermark im Speziellen durften sich die Kinder das „Steiermark heute“ Fernsehstudio ansehen und auf derselben Bühne stehen, wo unter anderem auch schon Thomas Muster und Dominic Thiem gestanden sind.
Nach der Besichtigung des Musikarchivs mit seinen abertausenden Musiktiteln und vorbei an dem Raum, in dem die Redaktionssitzungen gehalten werden, haben die Kinder hautnah eine live-Radiosendung von der bekannten Radiomoderatorin Kathi Wenusch erlebt.
Insgesamt war es eine sehr lehrreiche und interessante Führung, die Anne Hartveg-Walter bei entsprechender Nachfrage gerne ein weiteres Mal anbietet.
Generalversammlung am 4. Februar 2016
Bei der Generalversammlung Anfang Februar 2016 wurde der neue Vorstand des GAK-Tennis von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt.
Für jene Mitglieder, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, hängt das Protokoll der Generalversammlung am roten Brett im Klubhaus zur Information. Gerne schicken wir unseren Mitgliedern dieses auch per Mail. Wir bitten hierfür um eine kurze Nachricht an office@. gak-tennis.at
Eislaufspaß am Karmeliterplatz am 12. Dezember 2015
Anne-Marie Hartveg-Walter und Nina Eichholzer haben sich sehr gefreut, dass so viele Kinder der Einladung zum Eislaufen am Karmeliterplatz gefolgt sind.
Mit einer Gruppe von 15 Kindern im Alter von 5-10 Jahren, die nicht nur gut gelaunt und super Eisläufer waren, sondern auch ganz viel Hunger auf Kekse mitgebracht hatten, verbrachten Anne und Nina einen schönen Eislaufnachmittag mit den GAK-Kids.
Bei dieser Gelegenheit möchten sich die beiden bei allen Familien sehr herzlich bedanken, die den Kindern Weihnachtskekse mitgegeben haben. Die Kekse waren sehr lecker und daher auch im Nu weg!
Das 4. Event – wahrscheinlich ein Kinobesuch – wird voraussichtlich im Januar 2016 stattfinden.
Wir wünschen allen GAK-Kindern und deren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Halloween Party für unsere Kids im Klubhaus
Viel Spaß hatten unsere GAK-Kids bei der Halloween Party am 30. Oktober 2015 im Klubhaus. Kürbisse wurden geschnitzt, Kindergesichter geschminkt. Die Kinder aber auch die Trainer der Tennisakademie, die helfend zur Seite standen, freuten sich über den lustig-gruseligen Nachmittag am GAK.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Initiatorinnen Dawn Foxhall und Anne Hartveg-Walter sowie an Kathi Penkoff und Nino Cunk!
Unsere GAK-Kids beim Graz Marathon am 11. Oktober 2015
Auf Initiative von Anne Hartveg-Walter und Dawn Foxhall wurden 2015 GAK-Tennis Teams für den Graz Marathon der Kleinen Zeitung angemeldet und einige Kinder und Jugendliche nutzten die Möglichkeit zu zeigen, dass sie mit guter Kondition ausgestattet auch die für die unterschiedlichen Altersgruppen vorgeschriebenen Distanzen bravourös absolvieren können.
Gratulation an Clemens, Cosima, David, Felix, Johanna, Katharina, Julius, Lisa, Matthias, Nela, Samuel, Sophie und Theresa, die am 900 Meter Sprint vom Hauptplatz bis zur Oper teilgenommen haben!
Unglaubliches haben Alexander, Erin und Stefan geleistet, die den Junior Marathon über 4,2 Kilometer laufen wollten, aufgrund eines organisatorischen Fehlers bei der Streckenführung jedoch mehr als das Doppelte laufen mussten, um das Ziel zu erreichen. Wir gratulieren euch ganz herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!
Herzlichen Dank an alle, die die Kinder begleitet, im Regen gewartet und die jungen Sportler angefeuert haben.
Ein großer Dank gilt natürlich den beiden Initiatorinnen sowie den Trainern Nino Cunk und Daniel Höller sowie auch Nina Eichholzer, die dafür gesorgt haben, dass unsere Kids vor Ort betreut bzw. auf den zu bewältigenden Laufstrecken begleitet wurden.
Klubmeisterschaft 2015 mit anschließendem Herbstfest
Unter der Leitung der GAK-Tennisakademie fanden die GAK-Klubmeisterschaften heuer von 18. September bis 3. Oktober statt. Und auch heuer zeigten unsere Mitglieder in den unterschiedlichsten Alternsklasse wirklich tolle sportliche Leistungen.
Wir gratulieren den Klubmeistern 2015!
Damen Einzel: Anne-Marie Hartveg-Walter
Herren Einzel: Stefan Wiespeiner
Damen Doppel: Anne-Marie Hartveg-Walter/Marina Kögl
Herren Doppel: Christian Hebar/Lukas Leinich
Herren Einzel 45+: Christian Hebar
Herren Einzel 55+: Heimo Wenzl
Herren Einzel 70+: Günter Eicher
Herren Doppel 45+: Edi Wretschitsch/Manfred Taferner
Herren Doppel 60+: Manfred Taferner/Gerd Lang
Mixed: Katharina Penkoff/Moritz Kreuzer
Jugend Einzel: Morris Kipcak
Im Anschluss an die Finalspiele lud der Vorstand des GAK-Tennis heuer zum Herbstfest, das die Mitglieder in gemütlicher Atmosphäre mit Live Musik von Tom Rohm mit Adula Ibn genossen. Für die Gastronomie zeichnete auch heuer wieder Geta Baier mit ihrem Team sowie Helmut Bernhard verantwortlich.
Das Season Opening am 26. April - der offizielle Start in die Freiluftsaison
Heuer lud der Vorstand des GAK-Tennis mit dem Season Opening am 26. April zur offiziellen Eröffnung der Freiluftsaison 2015.
Obwohl der Start der Veranstaltung mit 9 Uhr recht früh angesetzt war, tummelten sich zu dieser Zeit wirklich bereits die ersten Gäste, die sogleich auf die Plätze marschierten um sich mit den Trainer der Tennisakademie entsprechend einzuschlagen. In den drauffolgenden Stunden gelang es Philipp Hochstrasser perfekt, die Mitglieder entsprechend ihren Spielstärken zu Einzel- oder Doppelpartien zusammenzustellen, sodass neben lustigen Matches auch das Kennenlernen von Mitgliedern/neuen Spielpartnern einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat.
Rund um die Mittagszeit zeigten die GAK-Spitzenspieler, dass sowohl unsere Damen als auch unsere Herren für die kommende Meisterschaft schon gut in Form sind.
Am Nachmittag stand die Vorstellung des neuen Konditionstrainingsangebotes von Hilmo Eleskovic auf dem Programm, das vorallem unter den Kindern und Jugendlichen besonderes Interesse fand.
Ein großer Dank gilt James Mendes, sowie Ulli Krawagna und ihrer Tochter Anna, die sich den ganzen Tag über um unsere kleinen Gäste kümmerten und ihnen abwechslungsreiches Programm boten.
Last but not least herzlichen Dank auch an Geta Baier und ihrem Team, die von in der Früh weg dafür sorgte, dass unsere Mitglieder und Freunde kulinarisch entsprechend verwöhnt wurden.
Das Cottage Turnier - eine schöne Tradition
Bereits zum 13. Mal fand am 4. Oktober 2014 das traditionelle Cottage Turnier von Adi Gilg auf der Anlage des GAK-Tennis statt. 2002 aus der bekannten „Sehesto Trophy“ entstanden dokumentiert dieses Turnier für Klubmitglieder, aber auch für vereinsfremde Spieler Jahr für Jahr aufs Neue die Grundidee dieser Veranstaltung: Offenheit gegenüber anderen Vereinen und anderen Spielern. So hat Adi Gilg mit seinem Turnier auch heuer wieder gezeigt, dass ein Turnier auch dann überaus erfolgreich sein kann, wenn die sportlichen Leistungen gar nicht im Mittelpunkt stehen.
So haben sich im Zuges dieser Veranstaltung auch heuer wieder Mitglieder (besser) kennengelernt und vielleicht auch das erste Mal miteinander gespielt haben. Das Cottage Turnier trägt somit ganz wesentlich dazu bei, die familiäre Atmosphäre im Klub zu intensivieren bzw. zu transportieren. Der Vorstand des GAK-Tennis bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich bei Adi Gilg für seinen Einsatz, sein Engagement und die perfekte Umsetzung dieses menschlich so wertvolle Turniers und hofft, dass dieses auch in den kommenden Jahren ein fixer Bestandteil des GAK-Veranstaltungskalenders bleiben wird. Die Unterstützung des Vorstandes hast Du auf alle Fälle, lieber Adi!
Klubmeisterschaft mit anschließendem Klubabend am 27. September 2014
Unter der Leitung der GAK-Tennisakademie fanden die GAK-Klubmeisterschaften heuer von 13. bis 27. September statt. Und auch heuer zeugten eine Reihe von wirklich spannenden Matches von der hohen sportlichen Leistung unserer Mitglieder.
Wir gratulieren den Klubmeistern 2014!
Damen Einzel: Ingrid Gutmann-Resch
Herren Einzel: Andreas Spreitzer
Damen Doppel: Lisa Frieß/Kathrin Eisenberger
Herren Doppel: Markus Kraischek/Armin Preising
Herren Einzel 45+: Heimo Wenzel
Herren Einzel 55+: Winfried Pregartbauer
Herren Einzel 65+: Christian Lichtenberg
Herren Doppel 45+ (A): Rudi Zahlbruckner/Christian Hebar
Herren Doppel 45+ (B): Otto Ferk/Gerhard Haindl
Mixed: Irina Hartl/Manfred Taferner
Jugend Einzel: Morris Kipcak
Im Anschluss an die Finalspiele fand der traditionelle Klubabend statt, den die Mitglieder in gemütlicher Atmosphäre genossen. Für die Gastronomie zeichnete auch heuer wieder Geta Baier mit ihrem Team verantwortlich.
Die Sommercamps für Kinder waren ein toller Erfolg!
Unter der Leitung der GAK-Tennisakademie fanden auch heuer im Juli und August wieder die beliebten Sommercamps für Kinder ab 6 Jahren auf der GAK-Tennis-Anlage statt.
Fünf Wochentermine standen zur Auswahl an denen die Kinder jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 16 und am Freitag von 9 bis 13 Uhr auf der Tennisanlage des GAK-Tennis betreut waren. Der Vormittag stand unter dem Motto "mit Spaß und Professionalität zum Erfolg" ausschließlich im Zeichen des Tennissports. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Klubhaus wurde das Nachmittagsprogramm schließlich auch nach den Wünschen der teilnehmenden Kinder zusammengestellt. Es reichte von Schwimmen bis Kinobesuch. Am letzten Camptag zeigten die Kinder im Rahmen eines Abschlussturniers ihr Können.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene bei den Sommercamps der GAK-Tennisakademie waren alle Kinder herzlich willkommen, die Tennis lernen, oder sich verbessern wollten. "Es war wirklich schön zu sehen mit welcher Freude die Kinder dabei waren und die Fortschritte, die sie während des Camps machten, unterstreichen den Erfolg der GAK-Sommercamps, die auch im kommenden Sommer wieder angeboten werden", resümiert der Leiter der GAK-Tennisakademie Philipp Hochstrasser.
Das war das GAK-Sommerfest 2014!
Am Samstag, dem 28. Juni war es wieder soweit! Der Vorstand des GAK-Tennis lud zum jährlichen Sommerfest in die Körösistraße und viele Mitglieder und Freunde kamen.
Mit Kinderprogramm, live-Übertragung der WM-Achtelfinalspiele und Programm für jene, die einfach nur einen gemütlichen Abend im Kreis von Freunden und Tennispartnern erleben wollten, war für jeden etwas dabei.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Beteiligten und Helfer, ohne deren Hilfe, das Fest nicht dieser Erfolg geworden wäre.
Tenniscamp in Pula von 23. bis 27. April 2014
Pula bot nach anfänglich drei Stunden Regen ideales Tenniswetter und somit stand einer intensiven Vorbereitung auf die Meisterschaftssaison für rund 20 GAKler nichts mehr im Wege.
Die GAK-Tennisakademie unter der Leitung von Philipp Hochstrasser organisierte das Training für die Jugendlichen gleichermaßen wie für unser Seniorenteam auf einer perfekten Tennisanlage.
Aber auch typisch kroatische Vorzüge wie traumhaftes Meer, frische Fische, und das eine oder andere lokale Bier rundeten das Programm ab.
Die Teilnehmer waren sich einig – nächstes Jahr kommen wir wieder...
Danke für das coole Video, Dietz!
Hier der Link dazu youtu.be/ye_6BgXUMns
GAK-Klubmeisterschaft mit anschliessendem Klubabend am Samstag, den 28.9.2013
Das traditionelle Turnier zur Ermittlung der GAK-Klubmeister bot unter der erstmaligen Leitung von Philipp Hochstrasser und seinem Team auch heuer wieder Tennis auf höchstem Niveau. Der im Zuge des Turniers erstmals gespielte neue Modus beim Mixed Bewerb fand großen Anklang unter den Teilnehmern. Nach zehn spannenden Wettkampftagen standen die frisch gebackenen Klubmeister 2013 fest, die im Rahmen der Siegerehrung ihre Medaillen von Obmann Heinz Steinlechner in Empfang nehmen durften.
Bemerkenswert war auch heuer wieder die Qualität der sportlichen Leistungen: so standen sich im Damen-Einzel-Finale mit Carmen Schauer und Lisa Frieß immerhin die beiden Finalistinnen der steirischen Hallenmeisterschaften gegenüber. GAK-„Urgestein“ Lukas Leinich war im Herren-Einzel-Finale gegen Daniel Höller erfolgreich und holte sich bereits zum wiederholten Mal den Titel.
Für das leibliche Wohl sorgte Geta Baier mit ihrem Team. Die zahlreich erschienen Mitglieder ließen den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.
Die Sieger der GAK-Klubmeisterschaft im Überblick:
Herren: | Lukas Leinich |
Damen: | Carmen Schauer |
Herren Doppel: | Armin Preising/Markus Kraischek |
Damen Doppel: | Ingrid Gutmann-Resch/Lisa Frieß |
Mixed: | Kathi Penkoff/Daniel Fabisch |
Herren 45: | Heimo Wenzl sowie Diedthart Isepp |
Herren Doppel +45: | Harald Frühwirth/ Michael Medwed sowie Wolfgang Müller/Robert Wendl |
Herren 65: | Christian Jorde |
Jugend U16: | Morris Kipcak |
GAK-Sommerfest am 29.6.2013
Einen Fixpunkt im Veranstaltungskalender des GAK-Tennis stellte wie jedes Jahr das Sommerfest Ende Juni auf unserer Anlage dar. Ein lauer Sommerabend, schönes Ambiente sowie chillige Musik, für die DJ Seppi Sucher verantwortlich zeichnete, bildeten den schönen Rahmen für dieses Event.
Leider blieb die Anzahl der Mitglieder, die daran teilnahmen unter den Erwartungen der Organisatoren. Und so lautete der einhellige Tenor des Vorstandes: „Wir werden aus Fehlern lernen und auch darüber nachdenken, das Sommerfest neu zu positionieren.“
Trainingscamp Rabac von 24. bis 28.4.2013
Von 24. bis 28. 4. 2013 fand das erste GAK–Tenniscamp in Rabac/Kroatien statt. 30 Mitglieder der GAK-Familie im Alter von 18 bis 65+ fanden auf sechs Sandplätzen, die nur zwei Minuten vom 4**** Hotel Narcis entfernt lagen, perfekte Bedingungen vor.
Nach einem Eröffnungsturnier wurde bei traumhaftem Wetter vier Tage mit viel Spaß intensiv Tennis gespielt, wobei einerseits der „Partnertausch“ unter den Teilnehmern und andererseits der Feinschliff für die neue Saison im Vordergrund standen. In diesem Zusammenhang warfen der neue Leiter der GAK-Tennisakademie Philipp Hochstrasser sowie die Jugendkoordinatorin Kathi Penkoff ein sportliches Auge auf die Spieler. Perfekte Stimmung unter den Teilnehmern sowie kulinarische Highlights in mediterranem Ambiente rundeten das Camp entsprechend ab.
Ein herzliches Dankeschön an Katharina Penkoff und Philipp Hochstrasser für die perfekte Organisation und die tolle Betreuung vor Ort.
„Sport hilft - Die GAK-Tennis Charity“ am 20.4.2013
Es war eine gelungene Mischung aus Sport und Unterhaltung, die den großen Erfolg der ersten GAK-Tennis Charity am Samstag, den 20. April ausmachte. 17.420 Euro durfte der Obmann des GAK-Tennis, Heinz Steinlechner, der Mutter des siebzehnjährigen Dominik S. aus Graz übergeben. Dieser leidet seit seiner Geburt unter einer extrem seltenen, die komplette Motorik seines Körpers betreffende Erbkrankheit und ist auf Betreuung und Unterstützung rund um die Uhr angewiesen.
Gestartet wurde der Tag, der ganz unter dem Motto „Sport hilft“ stand, mit einem Doppelturnier für jene, die einen sportlichen Beitrag zum Gelingen der Charity-Veranstaltung leisten wollten. Nach kurzen Ansprachen von mittlerweile Ex-Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg sowie der Präsidentin des Steirischen Tennisverbandes, Barbara Muhr, waren die (Ex)-Profispieler Stefan Koubek und Stefan Wiespeiner an diesem Tag erstmals im Einsatz. Das Match Barbara Muhr/Stefan Koubek gegen die aktuelle steirische Hallenmeisterin Carmen Schauer und Stefan Wiespeiner konnten Muhr/Koubek für sich entscheiden. Die anschließende Exhibition zwischen den beiden österreichischen U12 Top 10 Spielern Morris Kipcak und dem Kärntner Paul Schmölzer gewann der steirische Lokalmatador. Die Partie von Stefan Koubek gegen Stefan Wiespeiner ging 7:5 an Koubek. Im Anschluss hatten Jugendliche die Möglichkeit, mit den beiden Stars einige Bälle zu schlagen. Die Aufregung und den Stolz, mit Koubek bzw. Wiespeiner gespielt zu haben, konnte man den jungen Sportlern ansehen.
Neben den sportlichen Leistungen der (Ex-)Profis waren es aber vor allem die angenehme Atmosphäre, der Spaß und die gute Unterhaltung, die den Tag auszeichneten und die Besucher der Veranstaltung für den guten Zweck spenden ließen. „Ohne das unglaubliche Engagement des Charity-Organisationsteams und die Unterstützung von Freunden, Firmen und Sponsoren wäre dieser Erfolg nicht realisierbar gewesen“, berichteten Katharina Penkoff und Philipp Hochstrasser, bei denen die Fäden rund um die Veranstaltung zusammengelaufen sind. Mit den 17.420 Euro soll unter anderem ein Sprachcomputer für Dominik mitfinanziert werden, der es dem Buben ermöglichen wird, besser mit seinem Umfeld zu kommunizieren.
Die erste GAK-Tennis Charity war ein großer Erfolg und der Dank gilt an dieser Stelle noch einmal allen Beteiligten, die diesen möglich gemacht haben.